|
Strambach in Neu- bzw. Altmoletein
|
Autor |
Nachricht |
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 06.07.2018, 22:13
|
 |
Hallo Tina,
ja genau das ist die Familie. Die von Dir jetzt genannten Namen und Orte passen auch bei mir.
VG Burkhard (Götzl)
Ortsberichterstatter für Porstendorf u. Uttigsdorf
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 06.07.2018, 23:15
|
 |
TINA hat Folgendes geschrieben: |
... Die Eltern vom Anton waren Andreas Strambach * 05.12.1848 Altmoletein 109 + 05.12.1848 Altmoletein 77 und Veronika Tollrian (Toller) - Trauung fand am 29.01.1798 in Kwittein statt...LG
Martina |
Das Geburtsdatum ist sicher verschrieben! Oder?
Gruß Burkhard (Götzl)
|
|
|
TINA |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.07.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 07.07.2018, 11:53
|
 |
Hallo Burkhard!
Natürlich habe ich mich bei dem Geburtsdatum verschrieben .
Der Andreas ist 1775 in Altmoletein 109 geboren .
LG
Martina
|
|
|
Jürgen_S |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 4
|
 |
 |
Anmeldedatum: 22.09.2019
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 01.10.2019, 20:17
|
 |
|
 |
|
Hallo Martina,
Du hast einiges über unsere möglicherweise gemeinsamen Vorfahren zusammengetragen. Besteht eine Möglichkeit, dass ich mir (Jürgen Strambach) das mal ansehen kann (hast Du ein PDF oder Ähnliches)? Die bekannteste Suchmaschine liefert leider hauptsächlich Pfeifen aus USA, wenn man nach Strambach sucht. Das hier hat mein Bruder gefunden, kennst Du das schon?
https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/7937734
In dem Buch ist auf Seite 317 das Wappen der Strambachs dargestellt und dieser Text darunter:
Strambach.
Wappen: Der Schild von Silber und Blau getheilt. Im silbernen Felde eine rothe Burg, im
blauen Felde ein silberner Wellenbalken. Der Helm ist offen, gekrönt, darauf als
Kleinod auf einem grünen Dreiberg ein grüner Baum. Die Helmdecke ist rechts
blau-silber und links roth-silber.
Ein aus Preussen stammendes Geschlecht und kommt
dessen Name bereits zur Zeit der Kreuzzüge vor.
Im Jahre 1480 wird Erwin von Strambach, welcher das
Schloss und die Veste Stramberg besass, genannt; seine Söhne
wurden als tapfere Ritter in den Turnieren bezeichnet.
Heinrich von Strambach siedelte sich im Jahre 1630,
zur Zeit des 30jährigen Krieges in Olmütz an und entblösste sich
des Adels durch Verkauf; dessen Nachkommen widmeten sich
dem Gewerbestande.
I. Georg Strambach, geboren ums Jahr 1680 zu Alt-Moletein
bei Müglitz, Sohn:
II. Anton, geboren am 1. September 1726 zu Alt-Moletein,
Sohn:
III. Wenzel, geboren am 26. August 1747, zu Alt-Moletein,
Sohn:
IV. Johann, geboren am 8. Juni 1777 zu Alt-Moletein, Sohn:
V. Josef, geboren am 20. April 1812, zu Alt-Moletein, Sohn:
VI. Josef, geboren am 19. Juli 1839 zu Alt-Moletein, Sohn:
VII. Josef, geboren am 27. Februar 1872 zu Wien.
Viele Grüße
Jürgen
|
|
|
TINA |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.07.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 02.10.2019, 07:10
|
 |
|
 |
|
Lieber Jürgen!
Ich habe sämtliche Kirchenbucheinträge aus Alt- und Neumoletein sowie der umliegend eingepfarrten Orte (Geburt, Trauung, Sterbedaten) mit dem Namen "Strambach" gesammelt, aufbereitet und zugeordnet (sofern es möglich war). Ich habe, da nicht überall ein Anschluss möglich war bzw. als Beweis ein Geburtsdatum fehlte, 3 Stammbäume angelegt,
- meinen (der vermutlich auch beim Gallus endet)
- Nachfahren Gallus
- Altmoletein 15.
Wenn du mir deine letzten bekannten Strambach-Vorfahren bekannt gibst, kann ich gerne nachschauen und wir können Daten austauschen. Ich schreibe dir eine PN mit meiner Mailadresse.
Das genannte Buch kenne ich und es wären direkte Vorfahren von mir. Da ich aber sämtliche Einträge aus den Kirchenbüchern habe, weiß ich das die Aufzählung in diesem Buch meines Erachtens nicht stimmt. Ich habe mir aber noch nicht die Mühe gemacht, die angeführten Quellen zu verifizieren bzw. in Olmütz weiter nachzuforschen (ev. findet man dort in den Kirchenbüchern noch etwas). Die Kirchenbücher von Altmoletein gehen jedenfalls nicht so weit zurück, dass man alles nachprüfen könnte.
LG
Martina
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 02.10.2019, 10:36
|
 |
|
 |
|
Liebe Martina, lieber Jürgen,
es wäre zumindest einen Versuch wert, die Angaben aus dem Buch zu überprüfen. Ich denke aber, dass es da ein paar Ungereimtheiten gibt.
1666 kauft Gallus Trampota die 6. Nahrung in Moletein von seinem Stiefvater. Vermutlich war seine Mutter eine Ww. Trampota/Strambach, denn der Name wird vorher auf dm Hof nicht genannt. Ich muss mir das Grundbuch nochmal genauer anschauen, ob der Name Trampota bereits früher auftaucht. Später heißt es Sohn Andreas Stramboch oder Trampota. Zur Zeit ist mir nicht klar, ob sich der Familienname von Trampota zu Strambach geändert hat, oder ob Trampota eine Variante von Strambach ist. Eine Verbindung nach Olmütz wäre sicher denkbar, aber das wäre ja ein ziemlicher gesellschaftlicher Abstieg der adeligen Familie gewesen, wenn auch nicht unmöglich.
Trotzdem eine interessante Geschichte, die sich löohnt einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Kannst Du, Martina, die Linie von Georg Strambach, die in der Veröffentlichung dargestellt ist, bestätigen?
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Jürgen_S |
Foren-Neuling
 |
Beiträge: 4
|
 |
 |
Anmeldedatum: 22.09.2019
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 02.10.2019, 11:27
|
 |
Hallo Jürgen,
gerade habe ich nach Trampota gesucht ... und im Wörterbuch Tschechisch-Deutsch gefunden: "Qual, Plage" ist die Übersetztung. Ich hoffe mal, dass das nicht der Ursprung für den Namen Strambach ist. Gallus klingt auch nicht sehr Tschechisch (eben gelesene Bedutungen: Der Gallier (Latein), oder auch Haushuhn...)
Viele Grüße
Jürgen (Strambach)
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 02.10.2019, 13:44
|
 |
Guten Tag Jürgen,
Der Vorname Gallus tritt in den älteren Matriken häufiger auf. Was es mit Strambach/Trampota auf sich hat werden wir sehen. Es gibt einen ähnlichen Fall in Moletein mit Hraumert/Rammerth.
Wenn Gallus Strambach 1666 seinen Hof vom Stiefvater übernommen hat, dürfte er etwa 1630 geboren sein. Theroretisch wäre eine Verbindung zu Heinrich von Strambach möglich, der um 1630 nach Olmütz gekommen sein soll. Ich zweifele aber die Quellenlage des Buches an, denn eine Familie von Strambach wird bei Wolny in Bezug auf die Veste Stramberg nicht erwähnt.
Ganz nebenbei, wir sind dann wohl weitläufig verwandt, denn Gallus Strambach ist mein 7x Urgroßvater.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
TINA |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.07.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 02.10.2019, 17:24
|
 |
So jetzt habe ich ne komplette Aufstellung gemacht und beim absenden ist sie weg - grrr.
|
|
|
TINA |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.07.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 02.10.2019, 18:25
|
 |
|
 |
|
Hallo!
Zu der Frage, ob ich die Angaben im Buch nachvollziehen kann, teile ich mit, dass ab dem Wenzel die Daten nachvollziehbar aber nicht unbedingt schlüssig sind. Für die Zeit vor dem Wenzel bzw. Anton stimmt nichts überein.
Ich hätte folgende Daten (siehe ab. Pkt. 3 Wenzel Strambach * 26.08.1747)
1. Jakob Strambach
Kinder von Jakob Strambach
Anton Strambach * ?, + 13. März 1772 in Altmoletein 39.
2. Anton Strambach * ?, + 13. März 1772 in Altmoletein 39, oo Veronica Hopp am 22. Februar 1745
Kinder von Anton Strambach und Veronica Hopp
- Anton - Franz Strambach * 16. August 1745 in Altmoletein und + 4. November 1747 in Altmoletein.
- Wenzl Strambach * 26. August 1747 in Altmoletein und + 15. Februar 1819 in Neumoletein Nr. 6.
- Catharina Strambach * 10. Januar 1750 in Altmoletein und + ?
- Paulina Strambach * 27. Juli 1752 in Altmoletein und + 1754 in Altmoletein.
- Veronica Strambach * 24. Januar 1756 in Altmoletein und + ?
- Paulina Strambach * 3. Februar 1759 in Altmoletein und + ?.
- Franciscus Strambach * 1761 in Altmoletein und + ?
3. Wenzl Strambach * 26. August 1747 in Altmoletein und + 15. Februar 1819 in Neumoletein Nr. 6, oo Paulina Ramerth am 29. Juni 1772
Kinder von Wenzl Strambach und Paulina Ramerth
- Franz Strambach * 27. August 1772 in Altmoletein Nr. 39 und + 3. März 1841 in Neumoletein Nr. 20.
- Anna Maria Strambach * 1775 in Altmoletein Nr. 39 und + ?
- Joannes Strambach * 8. Juni 1777 in Altmoletein Nr. 39 und + 26. Mai 1778 in Altmoletein Nr. 39.
- Johann Strambach * 14. August 1779 in Altmoletein Nr. 39 und + 24. Februar 1851 in Neumoletein Nr. 6.
- Anton Strambach * 23. Januar 1782 in Neumoletein Nr. 6 + ?
- Paulina Strambach * 12. Februar 1784 in Altmoletein Nr. ? und + ?
- Wenzl Strambach * 5. Februar 1786 in Neumoletein Nr. 7 und + ?.
- Georg Strambach * 4. April 1788 in Neumoletein Nr. 6 und + ?.
- Joseph Strambach * 14. Januar 1791 in Neumoletein Nr. 6 und + 29. Juni 1836 in Altmoletein 48.
- Viktoria Strambach * 22. September 1793 in Neumoletein Nr. 6 und + ?.
Hier taucht die Frage auf, warum wird im Buch nicht der Franz als weiterführende Linie angeführt - er hatte auch Söhne. Dann wird die Linie im Buch mit einem Johann der im Kindesalter verstorben ist weitergeführt. Nimmt man den nachfolgenden Johann geht es wieder weiter.
4. Johann Strambach * 14. August 1779 in Altmoletein Nr. 39 und + 24. Februar 1851 in Neumoletein Nr. 6, oo Magdalena Eleonora Völker am 13. Mai 1800, oo Johanna Steiger am 29. August 1814.
Kinder von Johann Strambach und Magdalena Eleonora Völker
- Rosalia Strambach * 9. Dezember 1803 in Neumoletein Nr. 6 und + 17. Dezember 1803 in Neumoletein Nr. 6.
- Theresia Strambach * 18. Dezember 1804 in Neumoletein Nr. 6 +?.
- Johannes Strambach * 20. Dezember 1807 in Neumoletein Nr. 6 und + ?.
- Franz Strambach * 2. Januar 1810 in Neumoletein Nr. 6 und + 20. März 1835 in Neumoletein Nr. 6.
- Joseph Strambach * 20. April 1812 in Neumoletein Nr. 6 und +?.
Hier ist anscheinend der Johannes verstorben und der Franz hatte keine Kinder. Es wurde daher die Linie mit dem Joseph weitergeführt.
5. Joseph Strambach * 20. April 1812 in Neumoletein Nr. 6 und + ?, oo Franziska Paukert am 23. Februar 1846, oo Theresia Nimmerrichter am 4. Mai 1856
Kinder von Joseph Strambach und Franziska Paukert
- Joseph Strambach * 17/19. Juli 1839 in Altmoletein Nr. 121 + ?.
- Wilhelm Strambach * 23. Mai 1841 in Altmoletein Nr. 121 und + ?.
- Aloisia Strambach * 17. Mai 1848 in Neumoletein Nr. 9 und + 19. Juni 1848 in Neumoletein Nr. 9.
Den weiteren Werdegang des Joseph Strambach * 17/19. Juli 1839 habe ich nicht weiterverfolgt und die Geburt seines Sohnes Josef * 27.02.1872 habe ich in Wien auch nicht herausgesucht (ohne genauere Angaben des Bezirks – eine äußerst langwierige Prozedur – sofern der Eintrag nicht schon in GenTeam erfasst wurde.)
Der Anton + 13.03.1772 ist vermutlich ein Kind des Jakob und der Dorothea Hauser. Das konnte ich aber aufgrund des fehlenden Geburtseintrages nicht nachweisen.
Den Anton * 01.09.1726 gibt es auch. Bei diesem Eintrag wird als Vater ein Georg und als Mutter eine Marina angeführt. Nur zu diesem Eintrag passen dann die im Buch angeführten Nachfahren nicht.
Grundsätzlich war laut den Kirchenbüchern/Grundbüchern der Gallus der 1. Strambach in Altmoletein + 10.09.1713.
Dieser hatte folgende Kinder:
- Andreas Strambach * Ungefähr 1670 und + 1735 in Moletein, oo mit Anna Olbrecht und Anna Pelzl .
- Jakob Strambach * Ungefähr 1674 in Moletein und + 28. August 1737 in Moletein, oo mit Dorothea Hauser.
- Georg Strambach * Ungefähr 1680 und + 16. Mai 1740 in Moletein, oo mit Marina Unger.
- Lorentz Strambach * ? und + 5. Oktober 1688 in Moletein.
Nachdem es hier so viele Ungereimtheiten gibt, soll sich jeder selbst seine Meinung bilden in wie weit die Angaben im Buch stimmen können. Mir persönlich ist die Verifizierung derzeit zu zeitaufwändig, da ich derzeit die mütterliche Linie verfolge.
LG
Martina
|
|
|
TINA |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.07.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 03.10.2019, 06:50
|
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2823
| |