Forum für den Schönhengstgau

Login
Suchen

Registrieren
Private Nachrichten
Profil
Mitgliederliste
Benutzergruppen
FAQ
Impressum





Geschichte der Stadt Zwittau und ihrer Umgebung

Mährisch Trübau

Kreis Landskron

Schönhengster Heimatbund e.V.




Neue Antwort erstellen  Neues Thema eröffnen SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Schönhengstgau Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Währung im Schönhengstgau
   Autor
Nachricht
 
Jakob

Foren-Profi

Beiträge: 403
Anmeldedatum: 23.06.2020
Wohnort: Mannheim
Beitrag Aw.: Währung im Schönhengstgau. Verfasst am: 31.12.2020, 21:30    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Thosch,

die Übersetzung habe ich schon versucht und gemacht. Ich meinte aber das auf der rechten Seite. Dort steht "Haiser" oder so ähnlich. Es ist über den besagten Eiern.
Ich habe bis jetzt:

Auszug aus dem Werk „Der Hershaft Mirau und Zwittau kurze ausgezogenes Urbari Register“ aus dem Jahre 1650

Ihn dem Dorff Wausey (Wiesen)
angeseßene 4
Derer so daher haben: 4 Leute
Haben Zins von die Robott zue Georgi (Georgitag am 24/23 April): 1 R
hatten bey dem Termin Wenzeslai deßen auch: 1 R
Zins Khorn (Korn): 4 Metzen (Getreidemaß; regional sehr unterschiedlich. In Österreich 1 Metzen=75 Liter)
Zins habern (Zins haben): 4 Metzen
Robott habern (Robot haben): 2 Metzen (1 Metzen als Ackermaß=1919 m² )
Haiser (Häuser): 8
Biger (Bürger): 24
Diese Leute gehören zur Briese (Brüsau), sind aber mit allen Roboten, wie anderer Strafen der Herschaft Zwitau …, der Obrigkeit verbunden.

Ich hoffe, ich kann dich noch einmal bemühen. danke im Voraus!

Liebe Grüße
Jakob
_________________
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau

FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig

https://wiesen-zwittau.de
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Thosch

Foren-Jungspund

Beiträge: 35
Anmeldedatum: 06.04.2008
Wohnort: Hof
Beitrag Aw.: Währung im Schönhengstgau. Verfasst am: 01.01.2021, 12:24    
  Antworten mit Zitat      
Auf der rechten Seite handelt es sich zwar um Wiesen, aber nicht in der Schreibweise "Wausey", sondern als "Dlauhey".
Jetzige Schreibweise: (Moravská) Dlouhá.

Ihn dem Dorff Dlauhey
angeseßene - - - 4

Derer so Acker haben - - - - - - - - - - - - - - - - - 4
Geben Zinßen Vor die Robett zue Georgj - - - - - - 1 f
Ittem Bey dem Termin Wenzeslai deßen auch - - - 1 f
Zins Khorn - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4 metzen
Zinß Habern - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4 metzen
Robett Habern - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 metzen
Hüener - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8
Ayer - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 24
Dieße Leuth gehören zue Brieße, Seindt aber mit aller
Roboten, wie andere Derfer der Herschafft Zwitau
thun, der Obrigkeit verbunden.

Zu "Robot haben":
"Robett Habern" bedeutet, dass anstelle einer ursprünglich persönlich zu erbringenden Fronarbeit nunmehr 2 Metzen Hafer (Habern) abzugeben waren.

Alles klar?

Thosch
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Jakob

Foren-Profi

Beiträge: 403
Anmeldedatum: 23.06.2020
Wohnort: Mannheim
Beitrag Aw.: Währung im Schönhengstgau. Verfasst am: 01.01.2021, 12:56    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Thosch,

ach, da steht Dlauhey. Na dann...
Ja nun habe ich das Rätsel um den Frandienst und allem gelöst:

Im Jahre 1392 erhielten die Dörfer Wiesen und Mußlau ein Privileg vom damaligen Bischof Niklas. In diesem heißt es, dass die Leute von ihrer Arbeit befreit wären, wenn sie acht Schock Groschen zahlen. Ich hatte gedacht, dass die Robotarbeit als Hand und Spanndienst länger bestanden hätte, doch wie man sieht, gab es schon 1392 die Wahl zwischen Arbeit und Abgaben.

Ich bedanke mich sehr für deine ausführliche und gute Arbeit. Ich muss jedoch zu meiner Verteidigung sagen, das ich im Schriften lesen noch nicht so geübt bin wie ihr. Ich bin ja gerade mal zwölf Jahre alt und finde mich erst nach und nach ein. Doch fällt es mir schwer, wegen der schlechten Rechtschreibung, die Wörter zu lesen. Meist kriegt man das ja aus dem Kontext heraus zusammen, aber manchmal liest man was, was da garnicht steht.

Liebe Grüße
Jakob
Ortsberichterstatter
von M.-Wiesen
_________________
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau

FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig

https://wiesen-zwittau.de
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Thosch

Foren-Jungspund

Beiträge: 35
Anmeldedatum: 06.04.2008
Wohnort: Hof
Beitrag Aw.: Währung im Schönhengstgau. Verfasst am: 01.01.2021, 19:57    
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jakob,

das ist doch kein Grund für Dich zur Verteidigung, sondern richtig stolz auf Dich zu sein. Wer sich in so einem jugendlichen Alter für die Geschichte interessiert, mit alten Schriften beschäftigt und sich dazu noch als Ortsberichterstatter engagiert, verdient großes Lob und Anerkennung. Bleib dabei, dann bist Du bald perfekt im Schriftenlesen. Das braucht viel Übung und dauert einige Zeit. Ich wünsch Dir jedenfalls alles Gute!

Thosch
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Seite 2 von 2 .:. Gehe zu Seite Zurück  1, 2
SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Schönhengstgau
.

 

 






Copyright 2002-2003 Vereor Studios. Powered by pHpBB. Copyright pHpBBGroup





Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 2775