|
Strambach in Neu- bzw. Altmoletein
|
Autor |
Nachricht |
|
Calpam |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 763
|
 |
 |
Anmeldedatum: 16.06.2007
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 14.10.2010, 23:55
|
 |
Hallo Martina
Hallo Jürgen,
Zitat: Wenzel Pölzel, * um 1660; kauft 1694 die 7. Nahrung (Nr. 105) in Moletein von seinem alten Vater
oo 27.1.1686 Anna Steiger * um 1665, + 1703, (+) 4.6.1703, 38 Jahre alt Tochter des Philip Steiger
ich habe in meiner Ahnenreihe ein Philip Steiger der erwarb 1666 den Hof # 29 in Altmoletein wie Jürgen ja schon in der Rubrik Steiger/Wolf mir mitgeteilt hat. Könnte es sein, dass es sich um den gleichen Philip hier handelt? Ich hab dann ein Sohn Names Jakob, Anna Steiger könnte ja seine Schwester sein.
Liebe Grüße
Roswitha
_________________ Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 15.10.2010, 08:32
|
 |
|
 |
|
Guten Morgen Roswitha,
ja, Du könntest recht haben. Ich habe in meinen Daten Jacob und Anna Steiger, Kinder des Philip Steiger. Jacob Steiger heiratet am 20.2.1689 Marina Zwiebler in Moletein, Anna Steiger 1686 Wentzel Pöltzel. Weiter habe ich da nichts. Der Hof Nr. 29 ist nach dem 30-jährigen Krieg vollkommen runiert. Leider sagt das Grundbuch nichts über die Herkunft von Philip Steiger und ich müsste mal schauen, ob der Name sonstwo auftaucht.
Diese Verbindung zu Philip Steiger ist ein wenig unsicher, da es theoretisch auch einen 2. Philip steiger in Moletein gegeben haben könnte, der nicht im Grundbuch genannt ist. Ich schaue nochmal, ob das Grundbuch etwas über die Abfindung sagt, die Jacob seiner Schwester zahlen musste. Das geht aber vermutlich erst nach dem Wochenende.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 15.10.2010, 08:41
|
 |
Ihr Lieben,
komme wohl jetzt zu spät zur Arbeit, aber hier nur eine kurze Ergänzug, denn ich habe eben doch schnell ins Grundbuch geschaut, sonst vergesse ich es wieder:
Keine Anna Steiger und keine weiteren Steigers im Moleteiner Grundbuch. D.h. die Steigers müssen, wie viele andere auch nach dem 30-jähr. Krieg zugewandert sein.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
TINA |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.07.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 16.10.2010, 18:50
|
 |
|
 |
|
Hallo Jürgen!
Natürlich kann ich all die Infos gebrauchen, um so mehr man hat um so besser. ))
Ich habe natürlich gleich weitergesucht ->
Vater vom Johann: Wenzl Strambach * 26.08.1747
Vater vom Wenzl: Anton Strambach
Mutter vom Wenzl: Veronica, geb. Hopp Franz
Heirat am: 22.02.1745
Vater vom Anton lt. Heiratseitrag: Jakob Strambach
Lt. meinen Unterlagen habe ich einen Jakob Strambach der mit einer Dorothea, geb Hans ? aus Moletein verheiratet war: 31.01.1703
Um das Geburtsdatum vom Anton zu finden bzw. zu überprüfen, ob das ganze passt, bin ich die Kinder vom Jakob und der Dorothea durchgegangen.
Leider ist in der Onlinemartrikel "N, Z, O • 1684 - 1766 • 7072 • Mh VI 1 • Starý Maletín", auf der Onlineseite 155/1 der Name des Kindes im ersten Eintrag nicht lesbar. Ein Index zu dieser Matrikel ist noch nicht online.
Ich vermute, dass das der Taufeintrag vom Anton ist.
Meine Frage an dich Jürgen ist daher, hast zu zufällig den Index zu dieser Martrikel und - wenn ja - könntest du mir bitte nachschauen welche Strambachs im Jahr 1711 getauft wurden?
Lg und vielen Dank
Martina
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 17.10.2010, 08:49
|
 |
Liebe Martina,
Zu Jacob Strambach habe ich eine Dorothea Hauser, Vater Hans Hauser. Der Vater von Jacob Strambach ist Gallus. Mehr habe ich da leider nicht zu bieten. Wegen des Index melde ich mich, wenn ich wieder zu Hause (Parma) bin.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 18.10.2010, 13:17
|
 |
Liebe Martina,
laut Index gibt es als Kinder des Jakob Strambach:
Georg * 6.4.1704
Marina * 2.6.1706
Anna * 7.3.1709
Matthias * 21.2.1711
Andreas (ohne Datum im Index, S. 100 im KB)
Elisabeth * 16.4.1713
Franz * 6.4.1717
Johann * 29.7.1719
Jacob * 10.1.1721
Vielleicht habe ich etwas übersehen. Wann sollte denn der Anton geboren sein?
Mit dem Andreas Strambach, das wird auch knapp, denn der wäre ja etwa 10 Monate nach dem Matthias geboren.
Da weiß ich im Moment auch nicht weiter.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
TINA |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.07.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 19.10.2010, 06:46
|
 |
hallo!
Danke fürs nachschauen. Habe gehofft, dass der Mathias Anton heißt, nachdem der Name im Kirchenbuch nicht lesbar war. Habe aber eh schon vermutet, dass es nicht so ist.
Die Geburten/Taufen von den Strambachs von Alt- und Neumoletein habe ich durch und nach dem zu der in Frage kommenden Zeit Unterheinzendorf, Ohrnes, Kaltenlutsch, Wojes im gleichen Kirchenbuch wie Moletein angeführt sind, stehe ich an.
Ich habe nämlich keinen zweiten Jakob der als Vater in Frage kommt - *seufz*. Werde jetzt mal die Sterbedaten weiter durchforsten, vielleicht finde ich ja da was .....
Nochmals vielen Dank für deine Hilfe. Wenn es was Neues gibt, melde ich mich wieder
LG
Martina
|
|
|
TINA |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.07.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 19.10.2010, 07:46
|
 |
Nachtrag:
Sorry, ich hatte gemeint "Anton statt Andreas" nicht "Anton statt Mathias"!!!
LG
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 19.10.2010, 08:52
|
 |
Guten Morgen Martina,
da hilft wohl nur ein Blick in das Grundbuch. Leider ist die Nr. 39 nicht im alten Grundbuch und das andere habe ich noch nicht ausgelesen. Ich schaue aber mal bei Gelegenheit, was ich da machen kann, denn die Nr. 39 ist auch im Inhaltsverzeichnich des Grundbuch II nicht enthalten. Ich halte Dich auf dem Laufenden.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 19.10.2010, 11:22
|
 |
|
 |
|
Liebe Martina,
tut mir leid, aber diese Antwort wirft wahrscheinlich mehr Fragen auf, als sie Probleme löst.
Die Sache ist die, dass der sog. Neumoleteiner Hof auf dem Gelände des alten Tempelhofes an der Beerhofstraße angelegt wurde. Nahezu gleichzeitig ist die Siedlung Neu-Moletein auf den Schafweiden des Tempelhofes entstanden, die gegenüber von Wojes lagen. Also bestand Neu-Moletein aus zwei getrennten Ortsteilen. Später dann wurde der Neu-Moleteiner Hof zu Alt-Moletein geschlagen. Ich muss mal in die Moleteiner Chronik schauen, wann das geschehen ist.
Nach meinem Dafürhalten war das Haus Neu-Moletein Nr. 6 auf dem Neu-Moleteiner Hof an der Beerhofstraße. In der Nähe war das Haus Alt-Moletein Nr. 39, offensichtlich ein Häusleranwesen. Da es in der korrekten Reihenfolge der Hausnummern liegt, müsste es um 1770 schon bestanden haben. Es besteht also eine räumliche Nähe der beiden Besitzungen (ich schätze etwa 200m).
Folgende Fragen ergeben sich nun:
Grundbücher:
Wann entsteht die Besitzung Nr. 39 und wann kommt die Familie Strambach als Eigentümer dorthin?
Wo hat die Familie Jacob Strambach vorher gelebt?
Ist die Besitzung Nr. 39 als Nachtrag im Grundfbuch II zu finden?
Kirchenbücher:
Wo ist der Taufeintrag von Anton Strambach?
Hat das Kirchenbuch evtl. einen Fehler?
Wie hängen die verschiedenen Familien Strambach zusammen?
Vielleicht hast Du noch einige Ideen zu dem Fragenkomplex?
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
TINA |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.07.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 19.10.2010, 22:03
|
 |
|
 |
|
Lieber Jürgen!
Ich finde du hast alle Fragen zusammengefasst. Mir fallen momentan keine weiteren ein.
Also meine Theorie, dass der Andreas der Anton hätte sein können, hast du mir den Angaben im Index widerlegt. Außerdem habe ich einen Heiratseintrag vom Andreas mit einer Marina Socher oder Focher (sorry, ich bin nicht so gut im Lesen der alten Schrift) am 17.11.1735 gefunden. Bei diesem Eintrag wird als Vater vom Andreas der Jakob angegeben. Also dieser Name stimmt -> kein Fehler im Kirchenbuch.
Jetzt könnte nur noch der Vater vom Anton falsch eingetragen worden sein, dass glaube ich aber nicht.
Ich hatte nun die Idee, dass ich alles von der anderen Seite angehe und zwar vom Gallus aus. Glaube das ist quasi der Urvater.
Nachgewiesen hätte ich bis jetzt auf Grund der Heirats- und Sterbeeintragungen folgende Kinder vom Gallus:
Georg OO Ungar Marina am 03.02.1697
Andreas OO Olbrecht Anna am 14.08.1701 und später mit Anna Pelzl am 11.06.1719 (Sterbeeintrag von der ersten Anna noch offen)
Jakob OO Hauser Dorothea am 31.01.1703
Lorenz + 05.10.1688 (war noch Kind, da lt. Eintrag Söhnlein)
Bei den Geburtseintragungen ab 1690 scheinen außer den o.g. Personen noch ein Markus Strambach OO mit einer Susanna und ein Franz aus Unterheinzendorf OO mit einer Marina auf. Da ich hier keine Heiratsdaten habe, weiß ich auch nicht den Vater. Könnte aber der Gallus sein. Dies tut aber nichts zur Sache, auch wenn ich es gerne wissen würde :)
Bei den Kindern des Georg und der Marina scheint unter anderem ein Jakob * 01.05.1697 auf. Wenn dieser jung geheiratet und Kinder bekommen hätte, könnte unter Umständen das der Vater vom Anton sein.
Leider habe ich nur eine Jakob und eine Barbara als Eltern bei den Geburtseintragungen (Johann * 24.12.1726, Franz *02.10.1731, Wenzl *15.08.1735) und keinen Heiratseintrag gefunden . Es ist daher anzunehmen, dass die Barbara von einem anderen Ort ist. Ev. haben die beiden auch dort gewohnt und die ersten Kinder dort bekommen und eines davon heißt Anton .
Es sind zwar viele wenn und abers, aber es wäre eine Möglichkeit.
Was mich interessieren würde, woher hast du die Grundbücher? Kann man die einsehen bzw. Kopien anfertigen lassen? Weißt du seit wann es Grundbücher gibt?
Gibt es von Moletein noch Kirchenbücher vor 1684/1690? Das älteste das Online ist, geht von 1684 - 1766; 7072; Mh VI 1
Hoffe es ist kein Problem wenn ich so viele Fragen stelle, aber ich finde das alles so interessant und bin daher natürlich auch sehr wissbegierig.
Vielen Dank für deine große Hilfe.
LG
Martina
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2824
| |