|
Strambach in Neu- bzw. Altmoletein
|
Autor |
Nachricht |
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 20.10.2010, 14:29
|
 |
|
 |
|
Liebe Martina,
es gibt keine älteren Kirchenbücher. Das alte Kirchenbuch (7072) hat mehrere Lücken, die theoretisch durch die Zweitschriften abgedeckt werden, wie z.B. teilweise die Lücke in den Geburten 1684-1690. Die Zweitschriften beginnen 1688. Diese Zweitschriften bekommt man unter Umständen auch im Archiv in Olmütz, falls sie Kopien davon dort haben. Ansonsten muss man warten.....
Die Grundbücher beginnen für Alt-Moletein 1620. Man kann sie ohne Probleme im Archiv in Olmütz anschauen. Sie haben mehrere hundert Seiten, je nach größe des Ortes. Ich habe das älteste Buch in eine Datenbank ausgelesen. Das Grundbuch II müsste ich im Hinblick auf die Strambachs noch mal prüfen, oder mir die folgenden Bücher anschauen. Ich bin im November wieder in Olmütz.
Es könnte sein, dass wir bei Anton Strambach etwas übersehen haben. Ich prüfe noch einmal, ob da noch ein anderer Jacob Strambach in den Kirchenbüchern herumgeistert, der vor 1703 geheiratet hat.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
TINA |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.07.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 21.10.2010, 06:58
|
 |
hallo.
Danke für die Info. Ich werde dieses WE sicher auch nochmals alle Daten durchgehen und suchen
Lg
Martina
|
|
|
Jan Hardy |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 80
|
 |
 |
Anmeldedatum: 05.09.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 23.10.2010, 17:26
|
 |
Hallo Martina,
bin eben in den Porstendorfer Sterbematriken Tom VI Fol 162 über den Sterbeeintrag einer:
Theresia Witwe der Anton Strambach aus Alt Moletein, eheliche Tochter des
Franz Lorenz + 13.04.1898 im Alter von 81 Jahren an Altersschwäche
gestolpert und hatte irgendwie im Hinterkopf das jemand im Forum nach diesem FN sucht, vielleicht kannst Du diese Daten ja verwenden.
Beste Grüße
Jan
_________________ „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“
|
|
|
TINA |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.07.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 23.10.2010, 18:30
|
 |
Hallo Jan,
Super, jetzt weiß ich wieder einen Ort mehr, den ich nach dem Namen Strambach durchsuchen kann.
Nachdem ich ja nicht nur versuche meine direkte Linie herauszufinden sondern auch den Rest der Strambachs zuzuordnen, bin ich für jeden Hinweise dankbar.
Vielen Dank für die Info.
LG
Martina
|
|
|
Jan Hardy |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 80
|
 |
 |
Anmeldedatum: 05.09.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 23.10.2010, 18:59
|
 |
Hallo Martina,
ich denke das Strambach Vorkommen beschränkt sich in den Porstendorfer
Matriken auf genau diesen einen Eintrag, also brauchst Du dir eigentlich nur genau diesen Eintrag anzuschauen.
Hab eben auch mal kurz die Register überflogen, und keinen weiteren Eintrag gefunden, wenn ich mich irren sollte, wird sich sicherlich Burkhard zu Wort melden, er ist der Experte für Porstendorf.
Beste Grüße
Jan
_________________ „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“
|
|
|
FUCHS |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 190
|
 |
 |
Anmeldedatum: 29.10.2007
|
 |
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 23.10.2010, 22:53
|
 |
Hallo Martina,
habe ein Foto des Grabsteins der Familie Strambach in Kremetschau (Kremacov).
"Rodina Strambachova"
Begraben sind dort
Anna
10.10.1904 - 23.8.1962
und
Frantisek
22.11.1903 - 12.4.1993
Wenn du mir ein PN mit deiner Mail-Adresse schickst, kann ich dir das Bild senden
Grüße aus Wien
Christian Fuchs
|
|
|
Burkhard Goetzl |

Moderator
 |
Beiträge: 996
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Laubach
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 24.10.2010, 09:51
|
 |
Jan Hardy hat Folgendes geschrieben: |
.... ich denke das Strambach Vorkommen beschränkt sich in den Porstendorfer Matriken auf genau diesen einen Eintrag, also brauchst Du dir eigentlich nur genau diesen Eintrag anzuschauen.
Hab eben auch mal kurz die Register überflogen, und keinen weiteren Eintrag gefunden, wenn ich mich irren sollte, wird sich sicherlich Burkhard zu Wort melden, er ist der Experte für Porstendorf. |
Hallo Jan, hallo Martina
und weitere STRAMBACH Forscher,
in Porstendorf ist mir der FN STRAMBACH noch nicht begegnet. Allerdings bin ich mit den Online Kirchenbücher noch am Anfang der Aufarbeitung.
Aus den Matrikenabschriften ist mir im 17. jahrhundert der FN SAMBACH in Porstendorf bekannt. Ob es sich hierbei letztlich um die gesuchten STRAMBACH handelt kann ich ich (noch)nicht sagen.
Viele Grüße und weiter viel Erfolg
Burkhard (Götzl)
|
|
|
TINA |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.07.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 24.10.2010, 10:39
|
 |
Hallo Burkhard!
Danke für die Information. Ich habe den Namen Strambach auch schon in verschiedenen Variationen gesehen (hartes p, Buchstaben vergessen) vielleicht gehört der SAMBACH auch dazu. Es kann auf keinen Fall schaden, wenn ich auch mal die Porstendorfer Martrikelbücher durchstöbere .
LG
Martina
|
|
|
Sturma |

Moderator
 |
Beiträge: 1261
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.06.2007
|
 |
 |
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 27.10.2010, 23:52
|
 |
Liebe Martina,
die ältere Schreibweise des Names Strambach ist "Trampota", so steht es jedenfalls im Grundbuch. Leider hilft uns das auch nicht viel weiter, denn beim Gallus hört die Reihe auf. :(
Es heißt, dass er die 6. Nahrung in Moletein nach seinem Stiefvater Markuß Wielderer (1652) gekauft hat. D.h., dass die Mutter, woher sie auch immer gekommen sein mag, den Markus Wielderer in 2. Ehe geheiratet hat. Der Name Wielderer ist in Moletein sehr selten. Vielleicht bringt uns das auf die richtige Spur?
Ich erhoffe mir grundsätzlich einige Erhellungen durch die Kirchenbücher aus Zamrsk, die ja jetzt peu à peu online verfügbar sind.
_________________ Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
|
|
|
TINA |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 106
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.07.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 29.10.2010, 16:44
|
 |
Hallo!
Danke Jürgen, dass du in den Grundbüchern nachgeschaut hast. Ich finde das sehr interessant mit dem Namen "Trampota" auch wenn uns das momentan nicht weiterhilft.
Auf jeden Fall machst du mich immer neugieriger was so in den Grundbüchern steht. Ich glaube, ich muss mir Urlaub nehmen und nach Ölmütz fahren und mir die Grundbücher ansehen bzw. Kopien anfertigen lassen .
Ich werde ab sofort in den Kirchenbüchern auch auf den Namen Wielderer achten. Bis jetzt ist mir der Name noch nicht aufgefallen, aber da ich momentan vorwiegend nach Strambach suche und "Wielderer" kein Familienname ist, der immer wieder auftaucht - so wie manch andere Nachnamen von "Großfamilien" in AM und NM, ist das auch kein Wunder.
Nochmals vielen Dank für deine Hilfe.
LG
Martina
|
|
|
Jan Hardy |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 80
|
 |
 |
Anmeldedatum: 05.09.2010
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Aw.: Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein.
Verfasst am: 30.10.2010, 20:46
|
 |
Burkhard Goetzl hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Jan, hallo Martina
und weitere STRAMBACH Forscher,
in Porstendorf ist mir der FN STRAMBACH noch nicht begegnet. Allerdings bin ich mit den Online Kirchenbücher noch am Anfang der Aufarbeitung.
Aus den Matrikenabschriften ist mir im 17. jahrhundert der FN SAMBACH in Porstendorf bekannt. Ob es sich hierbei letztlich um die gesuchten STRAMBACH handelt kann ich ich (noch)nicht sagen.
Viele Grüße und weiter viel Erfolg
Burkhard (Götzl) |
Hallo Martina,
bin eben bei der Durchsicht der Porstendorfer Matriken auf einen von Burkhard's erwähnten Sambach Einträgen gestoßen.
Es handelt sich um einen Traueintrag:
03.11.1686 Mathäus Jgsl., Sohn des Bauern Mathäus Sambach aus Uttigsdorf mit Jgfr. Magdalena, Tochter des seligen Andreas Hübel aus Mährisch Trübau
Beste Grüße
Jan
_________________ „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2823
| |