|
Erbgericht Greifendorf
|
Autor |
Nachricht |
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 380
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbgericht Greifendorf.
Verfasst am: 19.03.2023, 14:09
|
 |
Hallo Dirk,
die Info, dass Rudolf Richter der Vater von Gustav Embert ist, ist nicht in den den Kirchenbüchern belegt. Zumindest wurde Gustav Embert bis 1946 nicht legitimiert. Ich weiß natürlich nicht, ob du da einen schriftlichen Beleg hast, der zusätzlich zu den Kirchenbüchern existiert.
Der Index zumindest bei Greifendorf befindet sich alphabetisch ganz hinten im Buch.
LG
Jakob
|
|
|
dirkembert |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 33
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.03.2023
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbgericht Greifendorf.
Verfasst am: 20.03.2023, 06:48
|
 |
Guten Morgen,
das mit dem Register funktioniert jetzt super, man muss nur erstmal kapieren wie das geht. Ich habe doch noch eine Frage. Wie kann ich die Nummern der Höfe mit Höfenamen zusammenbringen? Meist hatten die ja die Namen ihrer ersten Besitzer (Liutzgrund, Schwabgrund) oder Nachbesitzer (Fuchsgrund), Joichgrund (wohl nach Embert). Bei manchen habe ich aber gar keine Informationen dazu. Gibt es da eine Aufstellung?
Lg
Dirk
|
|
|
dirkembert |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 33
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.03.2023
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbgericht Greifendorf.
Verfasst am: 21.03.2023, 07:15
|
 |
|
 |
|
Hallo Jakob,
ich habe inzwischen einiges über das Erbgericht Greifendorf herausfinden können, habe allerdings auch einige widersprüchliche Informationen:
Rudolf Richter war der Sohn von Ferdinand Richter. Ferdinand Richter hatte anscheinend zwei Ehefrauen Amalia Kastalinski? (Mutter von Rudolf?) und Rosalia Hanig. Ich hatte zu der Mutter von Rudolf Richter unterschiedliche Informationen.
Die Eltern von Ferdinand Richter waren Johann Richter und Veronika Richter (geborene Neubauer). Der Vater von Veronika Richter ist Franz Neubauer (1792 bis 1863). Diese könnte wohl der Erbrichter gewesen sein der Ferdinand der Hof vermacht hat.
Aber: Die eine Frau von Ferdinand Richter, Rosalia Hanig, hatte als Eltern Johann Hanig (Bauer Greifendorf 106) und Johanna Hanig (geborene Neubauer). Der Vater von Johanna Hanig war wohl ebenfalls ein Franz Neubauer.
Also entweder bringe ich hier einiges durcheinander oder das ganze ist wirklich verwirrend.
Liebe Grüße,
Dirk
|
|
|
dirkembert |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 33
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.03.2023
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbgericht Greifendorf.
Verfasst am: 23.03.2023, 11:48
|
 |
Hallo, ich bin gerade (alles basierend auf Daten aus den Archiv Matrikeln) herausgefunden, daß Franz Neubauer wohl mindestens 2 Kinder hatte: Johanna Hanig (geb. Neubauer) und Veronika Richter (geb Neubauer). Die Tochter von Johanna ist Rosalia Richter, der Sohn von Veronika ist Ferdinand Richter. Diese beiden haben dann geheiratet. Somit hätten zwei Enkel des Franz Neubauer einander geheiratet. Plausibel?
LG
|
|
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 380
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbgericht Greifendorf.
Verfasst am: 23.03.2023, 14:44
|
 |
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Es haben sich hier Cousin und Kusine 1. Grades geheiratet.
Hast Du ein Dokument, was die Abstammung von Gustav Embert bestätigt?
Zu den Erbhöfen: Aufschluss kann da oft das Grundbuch geben. Hier einfach den tschechischen Namen suchen: https://digi.archives.cz/da/
LG
Jakob
|
|
|
dirkembert |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 33
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.03.2023
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbgericht Greifendorf.
Verfasst am: 23.03.2023, 15:07
|
 |
|
 |
|
Lieben Dank,
Für die Herkunft meines Opas Gustav Ferdinand habe ich folgendes: Geburts und Taufbuch im Greifendorf Archiv (Greifendorf 1912) welche nachgetragen wurde und wo der Vater nicht angegeben ist. Mutter ist aber Alberta Marie Embert.
Den Namen des Vaters kennen wir aus Erzählungen und ist auch im Soldbuch angegeben mit Rudolf Richter. Anscheinend gestorben in Serbien im ersten Weltkrieg (ohne Datum). In Greifendorf gibt es einen Kriegsdenkmal mit einem Eintrag für Rudolf Richter gestorben 1915. Ob das derjenige ist kann ich nicht sagen. In den Archiven (Sterbedatum 1915) habe ich nichts gefunden, ich habe aber auch nur für Greifendorf gesucht. Er ist aber ja angeblich in Serbien gestorben.
Mein Opa hat in Vorbereitung seiner Vertreibung und für mögliche Ansprüche nach dem Krieg die Höfegeschichte für Liutzgrund 347 und Fuchsbauer/Joichgrund 151 sehr genau nachgehalten (ohne Quellenangaben). Diese Angaben überschneiden sich auch fast komplett mit dem Steis, allerdings führt mein Opa als letzten Besitzer/Bewirtschafter des Liutzgrund seinen Vater Rudolf Richter (im Steis steht nur Richter Vw)
Der Liutzgrund kam in die Familie Richter über die Heirat von Ferdinand Richter (Erbgericht) mit Rosalia Hanig (Liutzgrund). Danach übernahm laut Steis Johann Felkl, also der Vater der letzten Erbin des Erbgerichtes Christina Jahl, den Liutzgrund und danach eben jener Rudolf Richter.
Interessant ist daß Rudolf Richter als lediger (mein Opa war uneheliches Kind) Gehilfe am elterlichen Hof eingetragen ist. warum war er nicht Erbe des Erbgerichtes? Zu Alt war er ja nicht, er war gerade 48 als er starb. War es weil er Sohn der zweiten Ehefrau Amalia Kastalinski war? Übernahm er deshalb vielleicht den Liutzgrund?...so viele Fragen;)
Lg
Dirk
|
|
|
Jakob |
Foren-Profi
 |
Beiträge: 380
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.06.2020
|
 |
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbgericht Greifendorf.
Verfasst am: 23.03.2023, 16:55
|
 |
|
|
dirkembert |
Foren-Jungspund
 |
Beiträge: 33
|
 |
 |
Anmeldedatum: 13.03.2023
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbgericht Greifendorf.
Verfasst am: 23.03.2023, 20:16
|
 |
|
 |
|
Hallo Jakob, genau das ist mein Dilemma, der Rudolf Richter, Vater meines Großvaters, muss irgendwie mit dem Erbgericht Greifendorf zusammenhängen. Mein Opa hätte den Hof geerbt (laut seiner Aussage und daher auch die Zahlung von der letzten Erbgerichtserbin an ihn aus der Entschädigunszahlung). Nur ist jener Rudolf Richter wahrscheinlich nicht der gleiche wie jener Rudolf Richter, Sohn des Ferdinand Richter.
Vielleicht ein Bruder des Ferdinand Richter oder ein zweiter Sohn Rudolf, vielleicht mit seiner zweiten Frau Rosalia Hanig?
Dann ist da ja noch der Liutzgrund dessen letzter Besitzer ein Richter war (laut Steis) und laut meines Großvaters war dies der Rudolf Richter. Der Kriegsdenkmalstein (Rudolf Richter 1915 gestorben) ist in Vendoli, also Stangendorf, da suche ich jetzt nochmal. Es gibt also schon Hinweise daß es diesen Rudolf Richter gab....aber wie und wo er einzuordnen ist......Aber toll daß ich jemandem meine Gedanken mitteilen kann, Danke
|
|
|
Langer Theodor |
Foren-Legende
 |
Beiträge: 556
|
 |
 |
Anmeldedatum: 12.01.2008
|
 |
 |
Wohnort: Bayerisch Schwaben
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbgericht Greifendorf.
Verfasst am: 28.03.2023, 15:04
|
 |
Hallo Dirk,
du hast ja jetzt schon einiges erlebt bei deiner Forschung und wohl auch gesehen, dass das nicht so einfach geht. Du kannst eine Forschung nicht irgendwo und mittendrin anfangen, sondern du solltest zuerst diese Familie etwas umfassender zusammenstellen.
Fange in den Greifendorfer Matriken so um 1800 oder etwas später an und stelle alle Träger der Namen, die du suchst zusammen. Am besten in einem Ahnenprogramm, dass du später alles übersichtlich hast.
Wenn du gegen das Ende des Jahrhunderts kommst stößt du unweigerlich auf die von dir gesuchten Personen und weißt dann auch wo sie hingehören und wie sie zusammenhängen.
Das macht ein wenig Arbeit und dauert auch etwas, ist aber am Ende der einzig erfolgreiche Weg.
Viele Grüße
LT
|
|
|
catharina |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 87
|
 |
 |
Anmeldedatum: 20.02.2020
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbgericht Greifendorf.
Verfasst am: 28.03.2023, 15:18
|
 |
|
|
catharina |
Foren-Nutzer
 |
Beiträge: 87
|
 |
 |
Anmeldedatum: 20.02.2020
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
Aw.: Erbgericht Greifendorf.
Verfasst am: 28.03.2023, 15:27
|
 |
Für alle, die es interessiert:
Die Datenbank der österreichisch-ungarischen Verlustlisten des 1. Weltkriegs -
http://des.genealogy.net/ou1wk/search/index
Auf der Website des Vereins für Computergenealogie leider etwas "versteckt".
Die Erfassung der Toten ist abgeschlossen, der Verwundeten vielleicht noch nicht.
Grüße
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
 Vereitelte Spamregistrierungen: 2758
| |