Forum für den Schönhengstgau

Login
Suchen

Registrieren
Private Nachrichten
Profil
Mitgliederliste
Benutzergruppen
FAQ
Impressum





Geschichte der Stadt Zwittau und ihrer Umgebung

Mährisch Trübau

Kreis Landskron

Schönhengster Heimatbund e.V.




Neue Antwort erstellen  Neues Thema eröffnen SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Mährisch-Trübau und Umgebung Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Porstendorf Thomas Müller
   Autor
Nachricht
 
Burkhard Goetzl

Moderator

Beiträge: 997
Anmeldedatum: 04.06.2007
Wohnort: Laubach
Beitrag Aw.: Aw.: Porstendorf Thomas Müller. Verfasst am: 25.03.2011, 23:20    
  Antworten mit Zitat      
Fiedler hat Folgendes geschrieben:
LIeber Burkhard,
zufällig bin ich auf einen Anton Müller aus Porstendorf gestoßen, der am 6.6.1797 (30 Jahre alt) in Unter-Heinzendorf die 19-jährige Theresia Schüch,
Hausnummer 56 geheiratet hat.
Viele Grüße

Lieber "Fiedler",
ist zu dem Anton Müller noch irgend estwas bekannt?
So kann ich ihn leider nicht zuordnen.

Gruß
Burkhard (Götzl)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Burkhard Goetzl

Moderator

Beiträge: 997
Anmeldedatum: 04.06.2007
Wohnort: Laubach
Beitrag Aw.: Aw.: Porstendorf Thomas Müller. Verfasst am: 27.03.2011, 19:17    
  Antworten mit Zitat      
Fiedler hat Folgendes geschrieben:
Lieber Burkhard,
ich habe nochmals nachgelesen: Bei der Heirat steht nur, dass Anton Müller aus Porstendorf am 6.6.1797 Theresia geborene Johann Schüch aus Heinzendorf Nr. 16 heiratet. Anton Müller wurde in Heinzendorf ansässig, da für die Eheleute Müller folgende Nachkommen auf Nr. 16 verzeichnet sind: Theresia * 23.8.1797, Anton * 19.12.1798, Barbara * 16.2.1801 und Anna Maria * 18.03.1803.
Viele Grüße

Lieber Fiedler,
zu Porstendorf ist hier ja nur der Name Anton MÜLLER bekannt.
Das reicht nicht aus um die Person zuzuordnen. Wir müßen einfach noch abwarten oder auch auf einen Zufall hoffen.

Gruß
Burkhard (Götzl)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GWeixelberger

Foren-Lehrling

Beiträge: 23
Anmeldedatum: 09.08.2012
Beitrag Aw.: Porstendorf Thomas Müller. Verfasst am: 23.09.2012, 19:21    
  Antworten mit Zitat      
Langer Theodor hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
ich habe eben einen neuen Wohnort meiner Vorfahren gefunden:
Am 6.2.1736 heiratet in Bohnau Thomas Müller, Sohn des Thomas Müller aus Porstendorf, Rosina, die Witwe des verstorbenen Johann Wolf aus Böhmisch Wiesen.
Es könnte sein, daß sie eine Tochter der Erbrichterfamilie Schwab aus Chrostau war. Hier muß ich allerdings erst noch etwas suchen.
Hat jemand Vorfahren in Porstendorf namens Müller? oder der Familie Wolf aus Böhmisch Wiesen?
Viele Grüße
LTheodor


Lieber Theodor!
Da Du auf einer Kreuzung stehst, wo die Namensschilder "Schwab" schon etwas erloschen sind und Du wissen möchtest, ob es eine Tochter mit dem Namen Rosina des Erbrichter Lorenz Schwab aus Chrostau gibt.

Leider muß ich Dich enttäuschen Lorenz hatte keine Tochter mit dem Namen Rosina. Jedoch hatte Lorenz einen Sohn Josef (* 1722) und dieser heiratete Eufrosina geb. Luniak aus Mährisch Brüsau (Brezova nad Svitavos)

Die Kinder von Josef und Eufrosina ->Rosina wird oft geschrieben

Karl (*1774) --> nichts bekannt
Erasmus (*1775) --> hatte einen Haufen Kinder von 3 Frauen
Georg (*1777) --> k.k. Salzeinnehmer
Lorenz (*1790) --> Gastwirt in Friedland

Ich hoffe Dir geholfen zu haben und Du kannst einen Schritt weitergehen
mfg
Gerhard
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
GWeixelberger

Foren-Lehrling

Beiträge: 23
Anmeldedatum: 09.08.2012
Beitrag Aw.: Porstendorf Thomas Müller. Verfasst am: 23.09.2012, 20:10    
  Antworten mit Zitat      
Lieber Theodor!
Da Du auf einer Kreuzung stehst, wo die Namensschilder "Schwab" schon etwas erloschen sind und Du wissen möchtest, ob es eine Tochter mit dem Namen Rosina des Erbrichter Lorenz Schwab aus Chrostau gibt.

Leider muß ich Dich enttäuschen Lorenz hatte keine Tochter mit dem Namen Rosina. Jedoch hatte Lorenz einen Sohn Josef (* 1722) und dieser heiratete Eufrosina geb. Luniak aus Mährisch Brüsau (Brezova nad Svitavos)

Die Kinder von Josef und Eufrosina ->Rosina wird oft geschrieben

Karl (*1774) --> nichts bekannt
Erasmus (*1775) --> hatte einen Haufen Kinder von 3 Frauen
Georg (*1777) --> k.k. Salzeinnehmer
Lorenz (*1790) --> Gastwirt in Friedland

Ich hoffe Dir geholfen zu haben und Du kannst einen Schritt weitergehen
mfg
Gerhard
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
GWeixelberger

Foren-Lehrling

Beiträge: 23
Anmeldedatum: 09.08.2012
Beitrag Aw.: Porstendorf Thomas Müller. Verfasst am: 24.09.2012, 08:14    
  Antworten mit Zitat      
Lieber Theodor!

Frage: Hast Du die Unterlagen von Anna (*1684) und Susanna (*1687) Schwab, Töchter von Lorenz Schwab (*1662) Erbrichter aus Chrostau, die die Brüder Johannes und Jakob Müller geheiratet haben.

Ich stehe in der Sackgasse Lorenz Schwab (*1662) vermutlich in Winterberg (Vimperk).

Kannst Du mir Link oä. zukommen lassen?
Falls Du mehr Info's brauchst von den Schwab, vielleicht kann ich Dir helfen
Vielen Dank

Gerhard
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Langer Theodor

Foren-Legende

Beiträge: 560
Anmeldedatum: 12.01.2008
Wohnort: Bayerisch Schwaben
Beitrag Aw.: Aw.: Porstendorf Thomas Müller. Verfasst am: 24.09.2012, 17:33    
  Antworten mit Zitat      
GWeixelberger hat Folgendes geschrieben:
Lieber Theodor!

Frage: Hast Du die Unterlagen von Anna (*1684) und Susanna (*1687) Schwab, Töchter von Lorenz Schwab (*1662) Erbrichter aus Chrostau, die die Brüder Johannes und Jakob Müller geheiratet haben.

Ich stehe in der Sackgasse Lorenz Schwab (*1662) vermutlich in Winterberg (Vimperk).

Kannst Du mir Link oä. zukommen lassen?
Falls Du mehr Info's brauchst von den Schwab, vielleicht kann ich Dir helfen
Vielen Dank

Gerhard


Hallo Gerhard,
die Heiraten sind im Hochzeitsbuch von Brüsau (Brezova)eingetragen. Du kannst die Brüsauer Bücher im Bestandsverzeichnis des Archives Zamersk (http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk/files/2012/09/inventar.pdf ) komplett herunterladen.
Danke für deine Hinweise, ich werde gerne auf dein Hilfsangebot bezüglich der Familie Schwab aus Chrostau zurückkommen.
Viele Grüße
LT
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Burkhard Goetzl

Moderator

Beiträge: 997
Anmeldedatum: 04.06.2007
Wohnort: Laubach
Beitrag Aw.: Aw.: Porstendorf Thomas Müller. Verfasst am: 24.09.2012, 18:56    
  Antworten mit Zitat      
Fiedler hat Folgendes geschrieben:
Lieber Burkhard,
zufällig bin ich nochmals auf den Thomas Müller aus Porstendorf gestoßen, über den wir am 27.3.2011 geschrieben haben.
Thomas Müller hat am 24.4.1820 im Alter von 55 Jahren eine dreißig Jahre jüngere Frau geheiratet, nachdem die erste Frau Theresia geb. Schüch am 14.6.1811 im Alter von 34 Jahren verstorben war.
Vielleicht hilft Dir das Geburtsjahr von Thomas Müller (etwa 1765) weiter ?
Viele Grüße

Leider habe ich hierzu noch keine passenden Daten.
In der Mitteilung am vom 27.03.2011 geht es um einen ANTON MÜLLER. Nun heißt es Thomas Müller, das macht die ganze Suche zusätzlich noch schwierig!

Gruß
Burkhard (Götzl)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Burkhard Goetzl

Moderator

Beiträge: 997
Anmeldedatum: 04.06.2007
Wohnort: Laubach
Beitrag Aw.: Porstendorf Thomas Müller. Verfasst am: 25.09.2012, 18:06    
  Antworten mit Zitat      
Lieber Dieter,
das passt leider bei mir nicht zusammen.
Da müssen wir weiter auf weitere Porstendorfer Infos warten.

VG Burkhard (Götzl)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jakob

Foren-Profi

Beiträge: 449
Anmeldedatum: 23.06.2020
Wohnort: Mannheim
Beitrag Aw.: Aw.: Porstendorf Thomas Müller. Verfasst am: 26.08.2021, 14:56    
  Antworten mit Zitat      
Langer Theodor hat Folgendes geschrieben:
Hallo Burkhard,

danke für deine Liste, das erspart mir viel Arbeit.

Der Geburtseintrag lautet

Thomas Filius Thomae Müllers Porstendorffio e Dominio Moravo-Treboviensi dimissus ad Dominiu Bisterle .....

was wohl heißt, daß er aus Porstendorf stammt, aber in die Herrschaft Bistrau entlassen war. Ob das schon auf den Vater oder erst auf den Sohn zutrifft ist mir dabei nicht klar.
Im Bereich der Herrschaft Bistrau ist der Name Müller eher selten, deshalb werde ich zunächst hier nach der Geburt des Sohnes suchen.
Viele Grüße
LT


Mir liegt eine Karte von Böhmisch-Wiesen (etwa von 1730) vor, in der steht, dass es eine Thoma Mühl gegeben hatte. Die Mühle heißt Schlittermühl, aber das "Thoma Mühl" könnte sich auf den Besitzer beziehen. Zeitlich würde das ja passen. Vor der vertreibung bestand die Mühle auch noch und der letzte Besitzer war Franz Millim. Mehr könnte man vielleicht durch die Grundbücher Wiesens erfahren.

beste Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Jakob

Foren-Profi

Beiträge: 449
Anmeldedatum: 23.06.2020
Wohnort: Mannheim
Beitrag Aw.: Porstendorf Thomas Müller. Verfasst am: 27.05.2024, 11:17    
  Antworten mit Zitat      
Ich habe mich mit dem Thema nochmal beschäftigt und kann Folgendes sagen:

Die Vermutung, dass der Thomas Müller aus Mußlau irgendwie mit dem Thomas Müller aus Böhm.-Wiesen zusammenhängt, ist falsch. Der Mußlauer übernimmt 1688 vom Vater Valentin den Bauernhof in Mußlau. Die Müllers kann man in Mußlau bis ins 16. Jh. zurückverfolgen.

Eine passende Rosina Witwe eines Thomas Müller starb am 06.06.1784 in Hinterwasser Nr. 12 mit angeblich 90 Jahren.

Meine Vermutung: Thomas Müller sen. war nur zum Zeitpunkt der Hochzeit seines Sohnes in Porstendorf als Müller tätig. Anzunehmen, dass er umherzog in der Herrschaft Trübau.

Habt ihr noch weitere Erkenntnisse?

LG Jakob
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Jakob

Foren-Profi

Beiträge: 449
Anmeldedatum: 23.06.2020
Wohnort: Mannheim
Beitrag Aw.: Porstendorf Thomas Müller. Verfasst am: 08.12.2024, 18:31    
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Der Thomas jun. hat noch einen jüngeren Bruder Joseph, der am 23.11.1745 in Böhmisch-Wiesen heiratet. Der Vater Thomas sen. war bei der Hochzeit seines Sohnes Thomas 1736 noch am Leben und 1745 bei der Hochzeit von Joseph schon tot. In Porstendorf starb am 26.10.1737 mit 58 Jahren Thomas Müller. Das könnte doch der Vater sein?

Mit Frau Elisabeth bekommt dieser zw. 1707 und 1718 in Porstendorf Kinder, unter anderem auch den Joseph. Doch woher stammt der Thomas Müller sen, dessen ältester Sohn (wahrscheinlich) Thomas jun ist und anscheinend in einem anderen Ort zur Welt kam. Als Taufpaten der Kinder v. Porstendorf wird der Matthes Hauer, Müller von Porstendorf und später von Neustift genannt. Doch welches Neustift ist gemeint?

Wo sind die Porstendorf-Experten, die hier weiterhelfen können?

Liebe Grüße und schönen 2. Advent!
Jakob
_________________
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau

FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig

https://wiesen-zwittau.de
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Seite 2 von 3 .:. Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
SCHÖNHENGST Foren-Übersicht » Mährisch-Trübau und Umgebung
.

 

 






Copyright 2002-2003 Vereor Studios. Powered by pHpBB. Copyright pHpBBGroup





Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 2825