ILLE - in Langenlutsch, Krönau, Vorder/Hinter Ehrnsdorf

Alles zum Thema Mährisch-Trübau und Umgebung

Moderator: Burkhard Goetzl

Antworten
MILLE
Foren-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 28.03.2010, 11:14
Wohnort: Nürnberg

ILLE - in Langenlutsch, Krönau, Vorder/Hinter Ehrnsdorf

Beitrag von MILLE »

Im Rahmen meiner Ahnenforschung zur Familie Ille habe ich mich inzwischen bis ins 17. Jahrhundert vorgearbeitet.

Zwar wohnten meine letzten Schönhengstgauer Vorfahren in Kornitz, aber es hat sich herausgestellt, dass die Familie ursprünglich aus Langenlutsch kommt.

Ich habe die Familie Ille in Langenlutsch noch weiter zurückverfolgt, und dabei festgestellt dass es offenbar…
• im 16. Jahrhundert Illes in (Langen-)Lutsch, Vorder Ehrnsdorf und Hinter Ehrnsdorf gegeben hat.
• die Illes aus Krönau von den Illes aus Langenlutsch abstammen (ganz oder weitestgehend).
• die Illes in Kornitz (ganz oder weitestgehend) von Joseph Ille abstammen, der aus Langenlutsch stammt und 1779 nach Kornitz geheiratet hat.

Meine Informationen habe ich von den im Internet zugängigen Kirchenbüchern von Krönau und Gewitsch (an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Mormonen für diesen tollen Service!) und aus dem „Gedenkbuch der Gemeinde Langenlutsch“. Da die Kirchenbücher ja leider erst ca. 1662 beginnen ist das Gedenkbuch eine wertvolle Quelle für die Zeit vorher (Grundbuch-Informationen, die bis ca. 1600 zurückgehen).

Früher nahm man es ja mit der Schreibweise von Familiennamen nicht so genau, aber es ist auffällig, dass in Vorder Ehrnsdorf und Hinter Ehrnsdorf die Schreibweisen von „Ille“ besonders vielfältig sind, z.B. Ile, Ele, Elle, Ihle, Ehle. Es gibt noch weitere Schreibweisen, die evtl. auch noch dazugehören, z.B. Iller, Illig, Illke.

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass es in einem so relativ kleinen Ort wie Vorder Ehrnsdorf bzw. Hinter Ehrnsdorf so viele Familien gab, die – ohne miteinander verwandt zu sein – trotzdem Namen haben, die sich so stark ähneln.
Gerade diese Vielfalt dieser Schreibweisen lässt mich vermuten, dass es dort schon besonders früh Illes gegeben hat, evtl. schon früher als in Langenlutsch.
Daher habe ich die Hypothese, dass vielleicht in Ehrnsdorf die „Keimzelle“ der Ille liegt.

Um diese Hypothese näher zu untersuchen, wäre das Buch „Erinnerungen an Markt Krönau. Briesen, Hinter-Ehrnsdorf, Johnsdorf, Schneckendorf, Vorder-Ehrnsdorf“ (1973) sicherlich eine große Hilfe, allerdings ist das Buch leider vergriffen.

Sollten Sie dieses Buch besitzen, wäre es ganz toll, wenn Sie sich bei mir melden würden – vielleicht könnten Sie ja nachsehen, was zum Thema Ille darin zu finden ist?

Und sollten Sie ebenfalls Ahnenforschung zur Familie Ille betreiben(egal in welchem der obigen Orte), würde ich mich ebenfalls sehr freuen, von Ihnen zu hören.

Ich habe hier im Forum schon sehr nette Verwandtschaft „wiederentdeckt“ – vielleicht finden sich ja noch mehr Verwandte? :D

Viele Grüße von
MILLE
Zuletzt geändert von MILLE am 24.08.2014, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Burkhard Goetzl
Moderator
Beiträge: 998
Registriert: 04.06.2007, 20:56
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

Aw.: ILLE - in Langenlutsch, Krönau, Vorder/Hinter Ehrnsdorf

Beitrag von Burkhard Goetzl »

Hallo Mille,
mir sind einige Ille auch in den von Dir genannten Orten bekannt. Es gibt auch Verbindungen in "mein" Porstendorf.
Kennst Du auch Verbindungen nach Porstendorf?
Diese würden mich interessieren.
Kannst Personen- oder Familiendaten dazu nennen?

Einen Sonntagsgruß
Burkhard (Götzl)
Ortsberichterstatter für Porstendorf
MILLE
Foren-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 28.03.2010, 11:14
Wohnort: Nürnberg

Aw.: ILLE - in Langenlutsch, Krönau, Vorder/Hinter Ehrnsdorf

Beitrag von MILLE »

Hallo Burkhard,

Dankeschön für Deine Antwort. Es wäre echt interessant, wenn wir da eine Verbindung herstellen könnten! Allerdings habe ich noch keinen meiner Illes entdeckt, der nach Porstendorf "ausgewandert" ist, aber mit Deiner Hilfe können wir vielleicht was finden.

Hast Du einen speziellen Ille im Auge, der aus Langenlutsch nach Porstendorf gegangen ist? Wenn ich nährere Angaben habe, schaue ich nach, ob ich den auch habe.

Ich bin schon gespannt auf Deine Antwort!
Viele Grüße,
MILLE
Ginne57
Foren-Profi
Beiträge: 139
Registriert: 31.08.2013, 14:45
Wohnort: Schönaich

Aw.: ILLE - in Langenlutsch, Krönau, Vorder/Hinter Ehrnsdorf

Beitrag von Ginne57 »

Hallo Mille,

ich habe in der Ahnentafel meiner Frau 2 Illes

Elisabeth Ille * 28.9.1788 in Langenlutsch oo Mathias Budig * 27. 8.1787
Mutter Katharina

Leider habe ich keine weiteren Informationen
Viele Grüße aus Schwaben
Günter
Herbert Gerlich
Foren-Profi
Beiträge: 269
Registriert: 24.12.2007, 14:58
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Aw.: Aw.: ILLE - in Langenlutsch, Krönau, Vorder/Hinter Ehrn

Beitrag von Herbert Gerlich »

Hallo Mille,
ich habe Dir eine P.N. geschickt.
Außerdem verweise ich auf meine Beiträge "Ille aus Krönau" und "Ille in Zwittau" hier im Forum.
Viele Grüße aus Frankfurt
Herbert
Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
Benutzeravatar
Burkhard Goetzl
Moderator
Beiträge: 998
Registriert: 04.06.2007, 20:56
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

Aw.: Aw.: ILLE - in Langenlutsch, Krönau, Vorder/Hinter Ehrn

Beitrag von Burkhard Goetzl »

MILLE hat geschrieben:Hast Du einen speziellen Ille im Auge, der aus Langenlutsch nach Porstendorf gegangen ist? Wenn ich nährere Angaben habe, schaue ich nach, ob ich den auch habe.

Hallo Mille,
ich denke da an Mauritz Ille, Gastwirt aus Langenlutsch No.15, *31.03.1883 Langenlutsch.
Heirat am 08.05.1911 Porstendorf
Anna geb. Lipske *28.01.1887 Porstendorf No.119.
Sie sind beide Nachkommen meiner Götzl.

Gruß Burkhard (Götzl)
Ortsberichterstatter für Porstendorf
MILLE
Foren-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 28.03.2010, 11:14
Wohnort: Nürnberg

Aw.: ILLE - in Langenlutsch, Krönau, Vorder/Hinter Ehrnsdorf

Beitrag von MILLE »

Hallo Günter,

Dankeschön für Deine Antwort - zuerst dachte ich, dass wir gleich einen direkten Treffer gelandet haben, denn einer meiner Illes hatte eine Tochter namens Elisabeth, die 1788 geboren ist, allerdings leider am 08.10.

Im Index des betreffenden Kirchenbuchs habe ich bei den Geburten sonst keine weitere Elisabeth Ille im Jahr 1788 gefunden, vielleicht meinen wir ja doch die gleiche?

Ich schicke Dir gleich mal per P.N. zwei Links zum Kirchenbuch - vielleicht hilft das ja weiter, dass wir doch noch zusammenkommen?

Viele Grüße,
MILLE
Ginne57
Foren-Profi
Beiträge: 139
Registriert: 31.08.2013, 14:45
Wohnort: Schönaich

Aw.: ILLE - in Langenlutsch, Krönau, Vorder/Hinter Ehrnsdorf

Beitrag von Ginne57 »

Hallo Mille,

vielen Dank für die Nachrichten. Leider kann ich derzeit den Zusmmenhang nicht herstellen.

Mir liegt eine Kopie eines Geburts und Taufscheins vom 1.3.1941 vor.

Pfarre Krönau , Langenlutsch Nr. 37
Hiesiges Geburts- und Taufbuch Tom. III Fol 87
* 26.9.1788 Ille Elisabeth
Vater nicht eingetragen da unehelich geboren
Mutter Katharina Ille, Nachbarin in Langenlutsch
Paten: Johann Maurer, Gärtnerssohn in Langenlutsch
Maria Beck Bäuerin in Langenlutsch

Im Taufeintrag der Tochter Anna Maria Pudig * 4.6.1818
Kirchenbuch Gewitsch (Dörfles) Taufen 1814 bis 1835 Seite 159 (7)
wird sowohl auf Elisabeth, als auch ihre Mutter Katharina verwiesen

Mehr habe ich leider nicht
Viele Grüße aus Schwaben
Günter
MILLE
Foren-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 28.03.2010, 11:14
Wohnort: Nürnberg

Aw.: ILLE - in Langenlutsch, Krönau, Vorder/Hinter Ehrnsdorf

Beitrag von MILLE »

Hallo Günter,

das ist ja interessant - wir sind durch Zufall auf einen Fehler im Index des Kirchenbuchs gekommen: Der Pfarrer hat zwei untereinanderstehende Vornamen vertauscht: Die Elisabeth, die aus der Familie unserer Vorfahren zu Deinen Vorfahren gepasst hätte, ist in Wirklichkeit ein Florian :idea:

Es gibt zur passenden Zeit schon einige Katharinas, z.B. Tochter von Jakob Ille, aber ohne weitere Informationen wird die Zuordnung schwierig. Allerings hast Du ja die Haus-Nr. 37 erwähnt: Dort wohnte offenbar auch ein Sebastian Ille - vielleicht ein Bruder von Katharina?
Vielleicht hilft Dir ja das etwas weiter.

Herzliche Grüße,
MILLE
Hansi
Foren-Profi
Beiträge: 113
Registriert: 08.06.2012, 14:54
Wohnort: 06618 Naumburg (Saale)

Aw.: ILLE - in Langenlutsch, Krönau, Vorder/Hinter Ehrnsdorf

Beitrag von Hansi »

Hallo Mille,

will Dir und allen ILLE - Interessierten einen Kontakt mitteilen:

Ein Vinzenz Ille *ca. 1784 in Lutsch 14 heiratet am 26.06.1808 in Moligsdorf die von Nr. 5 stammende Theresia Wondra. Er wird als Binder bezeichnet.
(Bild 153; II 447)
Nach dem Tod der Ehefrau heiratet er am 13.10.1833 die von Moligsdorf 6 stammende Johanna (Anna) Seidl. Hier werden als Eltern Libor Ille und Johanna Hitschmann von Langenlutsch genannt.
(Bild 159; III 188).

Passen die genannten Illes irgendwie in Deine Sammlung?

Viele Grüße
Hansi
MILLE
Foren-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 28.03.2010, 11:14
Wohnort: Nürnberg

Aw.: ILLE - in Langenlutsch, Krönau, Vorder/Hinter Ehrnsdorf

Beitrag von MILLE »

Lieber Hansi,

wir haben einen Treffer! :-)
Vinzenz, Sohn von Libor ist tatsächlich in meiner Ahnenreihe - als Seitenlinie.
Schickst Du mir Deine E-mail-Adresse in einer PN?
Dann schicke ich Dir weitere Infos zum Stammbaum.

Bis dahin viele Grüße!
MILLE
Antworten