Eine Freundin führt im Moment eine Recherche zu so genannten Erdställen durch. Es handelt sich dabei um unterirdische Gangsysteme, die im Mittelalter unter Kirchen, Friedhöfen, aber auch Bauernhäusern angelegt wurden. Manchmal führte der Gang zu einer engen Kammer, die spartanisch mit Sitzbänken eingerichtet wurde. Insgesamt ist aber der genaue Zweck dieser Gänge noch nicht hinreichend erforscht.
In der Schönhengster Volkskunde und in zwei Schönhengster Heimatzeitungen habe ich Hinweise auf solche Gänge in HERMERSDORF und BOHNAU gefunden, verbunden mit entsprechenden Sagen und Legenden über diese Gänge, nicht aber mit genaueren Beschreibungen, Belegen oder gar Abbildungen.
Daher nun meine Frage: Wer weiß genaueres oder kennt Quellen zu diesen Erdställen? Volkskundler, Hermersdorfer und Bohnauer vor!

Vielen Dank Euch schon einmal!
Mario