Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki

Hilfestellungen für die praktische Familienforschung und Informationen zur Genealogie im Schönhengst, spezielle Orts- und Namenssuchen bitte im jeweiligen Kreis eintragen.

Moderator: Thomas

Benutzeravatar
Hermine
Foren-Jungspund
Beiträge: 39
Registriert: 30.10.2007, 14:29
Wohnort: Muggensturm

Aw.: Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki

Beitrag von Hermine »

Hallo liebe Profis,
nachdem ich mit der Matrik Hermersdorf relativ gut zurechtkomme, suche ich nun Möglichkeiten, mich online im Kirchenbuch von Greifendorf nach Daten meiner Vorfahren umzutun.

Kann mir da jemand weiterhelfen?


Gruß
Franz
Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Aw.: Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki

Beitrag von Thota »

Hallo Franz,

du kannst die Kirchenbücher von Greifendorf direkt vom Archiv herunterladen oder über die Mormonen. Nur daran denken das Ober-Greifendorf zu Zwittau eingepfarrt war. Die Hausnummer findest du hier:
http://www.zwittau.de/orte/greifendorf/ ... uecher.htm
Das sind aber die neuen Hausnummern von 1880 ab.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Benutzeravatar
Olaf
Foren-Nutzer
Beiträge: 95
Registriert: 10.06.2007, 08:55
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Aw.: Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki

Beitrag von Olaf »

Hallo in die Runde,
es entsteht gerade ein neues Heimatbuch über Ketzelsdorf. Darin werde ich etwas über die Ketzelsdorfer Matriken schreiben und auch Werbung für diese Forum machen.
Die Ketzelsdorfer Seite habe ich deshalb überarbeitet und so gestaltet, dass auch für Anfänger ein leichter Einstieg für die Familienforschung möglich sein sollte:
http://www.matriken.de/wiki/index.php/Ketzelsdorf

Gruß Olaf
Benutzeravatar
SHuschka
Foren-Nutzer
Beiträge: 90
Registriert: 19.11.2007, 09:13
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Aw.: Erstes Kirchenbuch ist online - Wiki

Beitrag von SHuschka »

Olaf war so nett noch meine Excel-Tabellen zu den Matriken von 1784-1806 (Ketzelsdorf/Schönhengst) und 1806-1829 (Ketzelsdorf/Schönhengst) als Download dort zur Verfügung zu stellen.
Antworten