Index für Tschenkowitz/Adlerdörfel

Alles zum Thema Landskron und Umgebung

Moderator: Markus

Antworten
SteffenHaeuser
Foren-Lehrling
Beiträge: 27
Registriert: 17.06.2015, 17:00

Index für Tschenkowitz/Adlerdörfel

Beitrag von SteffenHaeuser »

Hallo!

Ich bin derzeit dabei einen (in Form einer Textdatei) Index für Kirchenbücher dieser beiden Ortschaften zu erstellen (um die Daten auch später in Suchmaschinen wie "Familia Austria" einspeisen zu können).

Hat jemand hier Interesse daran? Wäre ggf. sogar interessiert, daran mitzuarbeiten?

Bisher habe ich im Archiv (von Zamrsk) 000-01076.zip die Jahre 1772-1778 indexiert.

Gruß,
Steffen
Werner
Foren-Profi
Beiträge: 272
Registriert: 13.08.2008, 17:37
Wohnort: Wien

Aw.: Index für Tschenkowitz/Adlerdörfel

Beitrag von Werner »

Toll, das Du Dir so etwas antust. Wäre interessiert an Name Häusler vor 1720 in Tschenkowitz.

Viel Erfolg bei Deiner Arbeit.
Werner
SteffenHaeuser
Foren-Lehrling
Beiträge: 27
Registriert: 17.06.2015, 17:00

Aw.: Aw.: Index für Tschenkowitz/Adlerdörfel

Beitrag von SteffenHaeuser »

Werner hat geschrieben:Toll, das Du Dir so etwas antust. Wäre interessiert an Name Häusler vor 1720 in Tschenkowitz.

Viel Erfolg bei Deiner Arbeit.
Werner


Danke. Ist nicht das erste Mal. Habe das gleiche schon bei Schluckenau (ganz Andere Gegend...) gemacht ;-)

Häusler/Heisler habe ich etliche in meinem Stammbaum. Bis 1720 bin ich aber noch nicht zurückgelangt. Auch bei der Indexierung noch nicht (konzentriere mich natürlich auf die Jahre, in denen meine derzeitige Forschung liegt ^^).

Wenn ich mal bei 1720 "ankomme", gebe ich Bescheid.

Gruß,
Steffen
SteffenHaeuser
Foren-Lehrling
Beiträge: 27
Registriert: 17.06.2015, 17:00

Aw.: Index für Tschenkowitz/Adlerdörfel

Beitrag von SteffenHaeuser »

Hallo!

Ich will mich mal zurückmelden.

Ich habe inzwischen die folgenden Matriken von Tschenkowitz und Worlitschka (und welche Orte sonst noch alles in dem KB drin stehen...) als Index abgeschrieben:

Geburten (Worlitschka, Tschenkowitz, Gabel): 1663-1679 (mit ein paar Lücken)
Geburten (Worlitschka, Tschenkowitz, Gabel): 1695-1767 Ehelich, 1740-1766 Unehelich
Geburten (Tschenkowitz): 1768-1779
Hochzeiten (Worlitschka, Tschenkowitz, Gabel): 1663-1677
Hochzeiten (Worlitschka, Tschenkowitz, Gabel): 1680-1779
Hochzeiten (Tschenkowitz): 1768-1780
Sterbedaten (Tschenkowitz etc.): 1768-1847
Sterbedaten (Worlitschka, Tschenkowitz, Gabel): 1682-1692
Sterbematrikel (Worlitschka, Tschenkowitz, Gabel): 1717-1783
Sterbedaten (Worlitschka): 1784-1847

Diese Abschrift der Geburten von 1663-1679 ist ein "Lückentext", da ich große Schwierigkeiten habe, dieses Kirchenbuch zu lesen (die Schrift ist einfach nur grauenvoll!) Ich denke, die Abschrift ist dennoch hilfreich, jedoch ist ein Korrekturleser dringendst gesucht! Danke im Voraus! 1674-1679 ist bereits Korrekturgelesen nun.

Ich habe außer den Abschriften der Kirchenbücher nun auch eine Abschrift der Seelenliste 1651 der Ortschaften Tschenkowitz, Worlitschka und Weyprachtitz.

Kirchenbücher, die schon komplett indexiert sind (bei Büchern, die Indices anderer Bücher mit-enthielten wurden nur die Voll-Matrikel abgeschrieben, nicht die Indices, da ohnehin der Plan ist die Tschenkowitzer Bücher mit Vollmatrikeln alle abzuschreiben).

- Zamrsk 64/3 (Geburten 1695-1725)
- Zamrsk 64/4 (Geburten 1726-1766)
- Zamrsk 64/8 (Hochzeiten 1680-1716)
- Zamrsk 64/9 (Hochzeiten 1717-1766)
- Zamrsk 64/10 (Hochzeiten 1767-1784)
- Zamrsk 64/12
- Zamrsk 64/13 (Sterbedaten 1761-1784)
- Zamrsk 1076 (Geburten: 1768-1782, Hochzeiten/Sterbematrikel: 1768-1777)
- Zamrsk 1080 (Sterbedaten 1778-1847)
- Zamrsk 1162 (Daten 1784-1812) - aber nur die Sterbematrikel aus diesem Archiv
- Zamrsk 64/2 (Aufgrund von "Leseproblemen" aber noch ein "Lückentext", Vervollständigung durch eine andere Ahnenforscherin derzeit in Arbeit).

Teilweise:

- Zamrsk 64/5
- Zamrsk 64/7 Hochzeiten und Sterbebuch 1663-1684
- Zamrsk 64/11 Sterbedaten 1681-1716
- Zamrsk 1165

Gesamtübersicht:

Tschenkowitz:
G1663-1679,G1695-1779, H 1663-1780,Z1682-1692,Z1717-1847
Worlitschka:
G1663-1679,G1695-1779, H1663-1780,Z1682-1692,Z1717-1847
Neudorf,Gabel,Jamnay,Hermanitz,etc.
G1663-1679,G1695-1767,H1663-1784,Z1682-1692,Z1717-1784

Es gibt in den Jahren ab 1768 jeweils zwei Kirchenbücher: Eins mit Daten aus Tschenkowitz, und eins, das "eigentlich" das KB zu Worlitschka und Gabel ist, aber auch Daten zu Tschenkowitz enthält (die in dem "eigentlichen" Tschenkowitzer KB nicht enthalten sind). Vor 1768 sind alle Daten zu Tschenkowitz in dem KB von Worlitschka/Gabel enthalten.

Bin weiterhin auch an Mithelfern interessiert! Zum Einen beim Abschreiben, zum Anderen beim Übertrag von Abgeschriebenem in Excel-Dateien.


Eine Ahnenforscherin (Frau Cankova) arbeitet für das Projekt an der Transkription der tschechischsprachigen Matrikel (derzeit 64-8), und Frau Keluc-Korbar unterstützt mich beim Probelesen von von mir transkribierten tschechischsprachigen Matrikeln, aber falls noch mehr Leute mitarbeiten, geht es schneller!

In den Kirchenbüchern, die ich und Frau Cankova abschreiben, stehen zum Großteil Matrikel der Ortschaften Tschenkowitz, Worlitschka, Neudorf, Weypersdorf, Waltersdorf, Gabel, Weyprachtitz (oder so ähnlich geschrieben) und Jamnay.

Gruß,
Steffen Häuser
Zuletzt geändert von SteffenHaeuser am 25.07.2017, 12:34, insgesamt 224-mal geändert.
SteffenHaeuser
Foren-Lehrling
Beiträge: 27
Registriert: 17.06.2015, 17:00

Aw.: Index für Tschenkowitz/Adlerdörfel

Beitrag von SteffenHaeuser »

Hallo!

Einige Neuigkeiten: Meine Abschriften werden in die Suchmaschine von Familia Austria integriert werden (kann aber noch ein bischen dauern, bis die die Daten eingegeben haben).

Gruß,
Steffen
SteffenHaeuser
Foren-Lehrling
Beiträge: 27
Registriert: 17.06.2015, 17:00

Aw.: Index für Tschenkowitz/Adlerdörfel

Beitrag von SteffenHaeuser »

Info - das Projekt ist keineswegs gestoppt, ich poste derzeit nur die Updates nur auf forum.ahnenforschung.net hier

http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=151756

da ich nicht immer alles doppeltposten wollte.

Die Daten liegen auf einem per SVN erreichbaren Server (sind dort downloadbar, siehe obigen Thread für Details).
SteffenHaeuser
Foren-Lehrling
Beiträge: 27
Registriert: 17.06.2015, 17:00

Aw.: Aw.: Index für Tschenkowitz/Adlerdörfel

Beitrag von SteffenHaeuser »

Hallo!

Ich habe den Platz, an dem ich meine Transkriptionen backupe gewechselt, nun auf GitHub:

https://github.com/SteffenHaeuser/Genealogy

Man kann dort auch ein Unterverzeichnis als Zip-Datei downloaden (GitHub ist eine bei Software-Entwicklern recht bekannte Seite, um Projekte zu backuppen und für Revision Control).

Gruß,
Steffen
Antworten