Hallo Stephanie,
vielen Dank nochmal für deine Nachricht.
Von den Vorfahren Zecha ist ist nur der Name Alois Zecha bekannt,
geb.21.6.1894 in Unterheinzendorf gest. 17.6.1963 in Weilburg, ein Bild von Alois habe ich noch - wenn es dir behilflich ist könnte ich es dir mal schicken.
Alois Zecha war verheiratet mit Anna Hauk - die Schwester meiner Oma Hedwig Hauk. Von Anna und Hedwig die Eltern hießen Josef Hauk gest. am 4.4.1946 in Unterheinzendorf und Johanna Hauk geborene Wind.
Diese Johanna Wind hatte eine Schwester, von dieser die Kinder wohnten in Wien.
Der Mann meiner Oma Hedwig Hauk war Richard Kukula.
Von Richard Kukula ist nur die Mutter bekannt - Marie Kukula aus Wolledorf.
Von Marie Kukula die Eltern hießen Franz Kukula geb. in Wolledorf und Rosalia Nimmrichter.
Du hast den Namen Johanna Zecha geb. Wind erwähnt - das kann ich bei mir leider in keine Verbindung bringen.
Und von Franz Kukula hat meine Mutter auch kein Bild mehr um zu vergleichen ob es der identische Franz Kukula von dir ist.
Aber der Franz Kukula in meinem Stammbaum ist definitiv aus Wolledorf und nicht aus Ohrnes oder Alt-Moletein.
Viele Grüsse
Rainer
Familienforschung Ohrnes, Groß-Poidl, Alt-Moletein, Chirles,
Moderator: Sturma
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1263
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Liebe Steffi, lieber Rainer,
Die Familie Hauck kommt mit großer Wahrscheinlichkeit aus Schlesien. Ich habe einen solchen Eintrag im Kirchenbuch von Moletein aus der Zeit von etwa 1775 gelesen. Ein Hauk heiratet da nach Unterheinzendorf. Leider ist mir bei einer Säuberungsaktion auf meinen PC aus Dusseligkeit ein Teil meiner Datenbank baden gegangen und so weiß ich erst mal nicht Genaues, bis ich die Daten wieder nachgetragen habe.
Was sagt denn Andreas Elgner dazu, denn der hat ja auch Hauk Vorfahren aus der Gegend?
Der Name Kukule ist grade in Kwittein, Schützendorf, Wolledorf und Rippau sehr häufig. Für Ohrnes ist er mir bisher nicht aufgefallen. Meine eigenen Vorfahren mit diesem Namen kommen aus Kwittein und Rippau.
Die Familie Hauck kommt mit großer Wahrscheinlichkeit aus Schlesien. Ich habe einen solchen Eintrag im Kirchenbuch von Moletein aus der Zeit von etwa 1775 gelesen. Ein Hauk heiratet da nach Unterheinzendorf. Leider ist mir bei einer Säuberungsaktion auf meinen PC aus Dusseligkeit ein Teil meiner Datenbank baden gegangen und so weiß ich erst mal nicht Genaues, bis ich die Daten wieder nachgetragen habe.
Was sagt denn Andreas Elgner dazu, denn der hat ja auch Hauk Vorfahren aus der Gegend?
Der Name Kukule ist grade in Kwittein, Schützendorf, Wolledorf und Rippau sehr häufig. Für Ohrnes ist er mir bisher nicht aufgefallen. Meine eigenen Vorfahren mit diesem Namen kommen aus Kwittein und Rippau.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Hallo Stephanie
Woher der name Hauk kommt kann ich auch nicht genau sagen in meinen Unterlagen ist der letzte Eintrag ein Franz Hauk um 1800 +/- ansonsten keine weitere Daten von ihm er war Verheiratet mit Katharina Schuster aus Petersdorf auch hier keine weiteren Daten vorhanden
Von deinen Elgner`s ist mir leider nichts bekannt
Viele Grüße
Andreas
Woher der name Hauk kommt kann ich auch nicht genau sagen in meinen Unterlagen ist der letzte Eintrag ein Franz Hauk um 1800 +/- ansonsten keine weitere Daten von ihm er war Verheiratet mit Katharina Schuster aus Petersdorf auch hier keine weiteren Daten vorhanden
Von deinen Elgner`s ist mir leider nichts bekannt
Viele Grüße
Andreas
Aw.: Familienforschung Ohrnes, Groß-Poidl, Alt-Moletein, Chi
Liebe Stephanie,
ich heiße Verena, bin 46 Jahre alt und bin zufällig auf diese Seite gestoßen, als ich meinen Geburtsnamen Treutner eingegeben habe. Mein Vater wurde 1932 in Alt-Moletein als Sohn von Franz Treutner (im Krieg gefallen) und Emilie Treutner geb. Hlawatsch geboren. Viele Namenserinnerungen hat er nicht mehr - er mußte mit 12 Jahren fliehen. Seine Tante, seine Großeltern mütterlicherseits, seine Mutter und seinen kleinen Bruder hat es in den Odenwald verschlagen. Er erzählte mir, dass der Name Treutner so häufig vorkam, dass es nicht ungewöhnlich war, wenn ein Mädechen mit Nachnamen Treutner einen Mann des gleichen Namens heiratete...also kann ich auf eine große Ahnenreihe hoffen. Mein Vater hat -wie schon gesagt- wenig Erinnerungen (vielleicht auch verdrängt...) an die alte Heimat. er hat das Dorf vor einigen Jahren mal besucht, aber sein Elternhaus nicht wieder gefunden. Bist du mit deinerForschung weiter gekommen?
Liebe Grüße
Verena
ich heiße Verena, bin 46 Jahre alt und bin zufällig auf diese Seite gestoßen, als ich meinen Geburtsnamen Treutner eingegeben habe. Mein Vater wurde 1932 in Alt-Moletein als Sohn von Franz Treutner (im Krieg gefallen) und Emilie Treutner geb. Hlawatsch geboren. Viele Namenserinnerungen hat er nicht mehr - er mußte mit 12 Jahren fliehen. Seine Tante, seine Großeltern mütterlicherseits, seine Mutter und seinen kleinen Bruder hat es in den Odenwald verschlagen. Er erzählte mir, dass der Name Treutner so häufig vorkam, dass es nicht ungewöhnlich war, wenn ein Mädechen mit Nachnamen Treutner einen Mann des gleichen Namens heiratete...also kann ich auf eine große Ahnenreihe hoffen. Mein Vater hat -wie schon gesagt- wenig Erinnerungen (vielleicht auch verdrängt...) an die alte Heimat. er hat das Dorf vor einigen Jahren mal besucht, aber sein Elternhaus nicht wieder gefunden. Bist du mit deinerForschung weiter gekommen?
Liebe Grüße
Verena
Aw.: Familienforschung Ohrnes, Groß-Poidl, Alt-Moletein, Chi
Hallo Verena,
herzlich willkommen hier im Forum.
Den Namen Treutner gibt es in der Tat sehr oft, ich selbst habe bei meinen Vorfahren auch einige Treutner dabei - allerdings aus Chirles und Ohrnes. In der Chronik von Altmoletein sind einige Treutner erwähnt, so daß es hilfreich wäre wenn du die Hausnummer hättest auf der dein Vater geboren wurde.
Anhaltspunke können auch Hinweise zum Beruf sein - ob jemand vielleicht eine Poststelle hatte usw.
Viele Grüße aus Darmstadt,
Rainer
herzlich willkommen hier im Forum.
Den Namen Treutner gibt es in der Tat sehr oft, ich selbst habe bei meinen Vorfahren auch einige Treutner dabei - allerdings aus Chirles und Ohrnes. In der Chronik von Altmoletein sind einige Treutner erwähnt, so daß es hilfreich wäre wenn du die Hausnummer hättest auf der dein Vater geboren wurde.
Anhaltspunke können auch Hinweise zum Beruf sein - ob jemand vielleicht eine Poststelle hatte usw.
Viele Grüße aus Darmstadt,
Rainer