Policka (Politschka) in Böhmen
Moderator: Thomas
Policka (Politschka) in Böhmen
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach den Namen Gruschina (Kruschina)
Taufschein: Anton Franz Gruschina *26. Okt. 1914 (mein Großvater), ehelicher Sohn von Johann Gruschina *18.11.1882 in Wenzersdorf Bez. Mistelbach, zuständig in Schönbrunn Bez. Poliska (Politschka) in Böhmen, Sohn von Elisabeth Gruschina, Arbeiterin in Wenzersdorf. Keine Angabe des Vaters oder "ehelicher Sohn von..." oder Geburtsdatum der Mutter... wie es bei den anderen Taufscheinen drauf steht.
Hat im Jahre 1882 Wenzersdorf bei Mistelbach Poliska zugehört? ich kann mir da nichts zusammen reimen. Könnt ihr mir vielleicht helfen?
liebe Grüße
Andrea
Ich bin auf der Suche nach den Namen Gruschina (Kruschina)
Taufschein: Anton Franz Gruschina *26. Okt. 1914 (mein Großvater), ehelicher Sohn von Johann Gruschina *18.11.1882 in Wenzersdorf Bez. Mistelbach, zuständig in Schönbrunn Bez. Poliska (Politschka) in Böhmen, Sohn von Elisabeth Gruschina, Arbeiterin in Wenzersdorf. Keine Angabe des Vaters oder "ehelicher Sohn von..." oder Geburtsdatum der Mutter... wie es bei den anderen Taufscheinen drauf steht.
Hat im Jahre 1882 Wenzersdorf bei Mistelbach Poliska zugehört? ich kann mir da nichts zusammen reimen. Könnt ihr mir vielleicht helfen?
liebe Grüße
Andrea
suche Kruschina-Gruschina in Schönbrunn (Jedlová) bei Politschka (vor 1882)
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aw.: Politschka in Böhmen
Hallo Andrea,
Politschka (tsch. Polička). Eine andere Schreibweise ist mir nicht bekannt. Kann das ein Lesefehler – wegen dem Häkchen (ˇ) über dem c – sein?
č = tsch
Gruß
Thomas
Politschka (tsch. Polička). Eine andere Schreibweise ist mir nicht bekannt. Kann das ein Lesefehler – wegen dem Häkchen (ˇ) über dem c – sein?
č = tsch
Gruß
Thomas
Aw.: Poliska (Politschka) in Böhmen
"zuständig in Schönbrunn, Bezirk Policka" ist ein Hinweis auf das Heimatrecht deines Urgroßvaters.
Wenzersdorf hat mit dem Gerichtsbezirk Policka nichts zu tun.
Grüße von und nach Wien
Christian Fuchs
Wenzersdorf hat mit dem Gerichtsbezirk Policka nichts zu tun.
Grüße von und nach Wien
Christian Fuchs
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Schönbrunn bei Politschka in Böhmen
Hallo Andrea,AG. hat geschrieben:Taufschein: Anton Franz Gruschina *26. Okt. 1914 (mein Großvater),
ehelicher Sohn von Johann Gruschina *18.11.1882 in Wenzersdorf Bez. Mistelbach, zuständig in Schönbrunn Bez. Poliska (Politschka) in Böhmen,
Sohn von Elisabeth Gruschina, Arbeiterin in Wenzersdorf ...
wenn es keine Verwechslung ist, liegt ja Wenzersdorf (heute Ortsteil der Gemeinde Gnadendorf), Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.
Ich vermute einmal, dass Johann Gruschina *1882 ein unehelicher Sohn der Elisabeth Gruschina ist
und die könnte in Schönbrunn Bezirk Politschka bei Zwittau geboren sein.
Das könnte auch die Zuständigkeit der Gemeinde für ihren Sohn Johann erklären. Sie hat also mind. seit 1882 in Wenzersdorf gearbeitet,
hatte dort aber noch nicht den Heimatschein von Wenzersdorf erworben. (Zuständigkeit der Gemeinde)
Um weiterzukommen müsstest Du Dir den Kirchenbucheintrag der Geburt von Johann Gruschina anschauen
bzw. kopieren, abschreiben lassen. Dort müsstest Du die weiteren erforderlichen Daten bekommen. Zum Ort mit Hausnummer,
zu den Eltern und auch Großeltern!
Mit bestem Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am 27.12.2008, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Aw.: Policka (Politschka) in Böhmen
Vielen lieben Dank erstmal für die vielen Antworten!!!
Ich hoffe ihr habt die Weihnachtszeit gut verbracht!
wegen dem "Hatschek" am c, das kann ich nicht machen bzw. weiß ned wie das geht...
das heißt ich müßte nach Policka fahren um dort weiter zuforschen... es gab im Bez. Policka/Modrec, unweit von Jedlová, einige Kruschina (um 1750), allerdings mit K geschrieben. kann es sein, dass der Name damals mit K geschrieben, allerdings falsch "überliefert" wurde?! Meine Vermutung: einige konnten vielleicht nicht richtig schreiben oder lesen und haben den Namen so geschrieben wie man ihn ausspricht...
dann habe ich auch noch ein Dokument (Pfarrgedenkbuch, Zehntpflichtige Bürger, Laubendorf) gefunden, wo (vermutlich) der Name "Wentzl G.. (od.) Kruschina und Jungs" drauf steht... ich habs nicht so mit der alten Schrift.
Vielleicht wenn ich mal mehr Zeit habe werde ich einen Ausflug nach Policka machen
ich wünsche ein schönes Wochenende
liebe Grüße aus Wien
Andrea
Ich hoffe ihr habt die Weihnachtszeit gut verbracht!
wegen dem "Hatschek" am c, das kann ich nicht machen bzw. weiß ned wie das geht...
das heißt ich müßte nach Policka fahren um dort weiter zuforschen... es gab im Bez. Policka/Modrec, unweit von Jedlová, einige Kruschina (um 1750), allerdings mit K geschrieben. kann es sein, dass der Name damals mit K geschrieben, allerdings falsch "überliefert" wurde?! Meine Vermutung: einige konnten vielleicht nicht richtig schreiben oder lesen und haben den Namen so geschrieben wie man ihn ausspricht...
dann habe ich auch noch ein Dokument (Pfarrgedenkbuch, Zehntpflichtige Bürger, Laubendorf) gefunden, wo (vermutlich) der Name "Wentzl G.. (od.) Kruschina und Jungs" drauf steht... ich habs nicht so mit der alten Schrift.
Vielleicht wenn ich mal mehr Zeit habe werde ich einen Ausflug nach Policka machen

ich wünsche ein schönes Wochenende
liebe Grüße aus Wien
Andrea
suche Kruschina-Gruschina in Schönbrunn (Jedlová) bei Politschka (vor 1882)
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Politschka in Böhmen
Hallo Andrea,AG. hat geschrieben:... das heißt ich müßte nach Policka fahren um dort weiter zuforschen ...
Und dann

Johann Gruschina *18.11.1882 in Wenzersdorf Bez. Mistelbach, zuständig in Schönbrunn Bez. Poliska (Politschka) in Böhmen,
Sohn von Elisabeth Gruschina, Arbeiterin in Wenzersdorf ...
Du hast weder das Geburtsdatum von Elisabeth, noch deren Eltern!
Es gab wahrscheinlich viele verschiedene Geburten mit Namen Elisabeth K(G)ruschina im betreffenden Zeitraum (1832-1867?), so dass Du vorerst
in Schönbrunn bei Politschka nicht weiterkommst! Ich hatte ja geschrieben:
Thomas hat geschrieben:... wenn es keine Verwechslung ist, liegt ja Wenzersdorf (heute Ortsteil der Gemeinde Gnadendorf), Bezirk Mistelbach in Niederösterreich ...
Es wäre also viel sinnvoller (und auch viel näher!), wenn Du zuerst die Geburt vonThomas hat geschrieben: ... Um weiterzukommen müsstest Du Dir den Kirchenbucheintrag der Geburt von Johann Gruschina anschauen
bzw. kopieren, abschreiben lassen. Dort müsstest Du die weiteren erforderlichen Daten bekommen. Zum Ort mit Hausnummer,
zu den Eltern und auch Großeltern! ...
Johann Gruschina *18.11.1882 in Wenzersdorf Bez. Mistelbach
heraussuchst bzw. ...suchen lässt. Im Jahr 1882 (Johann Gruschina) wurden beim Geburtseintrag schon sehr viele Angaben gemacht,
zu den Eltern (Geburtsdatum) und zu den Großeltern, so dass Du in Niederösterreich erstmal einfacher
und eindeutiger viel weiter kommst!
Kannst es gerne einscannen und hier einstellen! -> Wie fügt man externe Bilder in einen Beitrag ein?AG. hat geschrieben: ... dann habe ich auch noch ein Dokument (Pfarrgedenkbuch, Zehntpflichtige Bürger, Laubendorf) gefunden, wo (vermutlich) der Name "Wentzl G.. (od.) Kruschina und Jungs" drauf steht... ich habs nicht so mit der alten Schrift ...
Bitte aber groß genug, wir transkribieren es gerne in unsere Lateinschrift!
Du kannst einen Scan aber auch gerne mir schicken, wenn es nicht öffentlich ist, ich versuche es dann zu übersetzen.
Ein c stattdessen geht notfalls auch, nur ein s anstelle c ist falsch. Ich habe es im Ausgangstitel geändert!AG. hat geschrieben: ... wegen dem "Hatschek" am c, das kann ich nicht machen bzw. weiß ned wie das geht ...
Du kannst natürlich auch gerne die deutsche Schreibweise Politschka benutzen,
so wie man es bei Prag, Warschau, Moskau ... macht, das ist dann auf jeden Fall richtig.
Schreibweise von Namen wurden im Laufe der Zeit manchmal mehrfach geändert, so von K in G,AG. hat geschrieben: ... es gab im Bez. Policka/Modrec, unweit von Jedlová, einige Kruschina (um 1750), allerdings mit K geschrieben ...
es gab es aber auch, dass sich bspw. die eine Familie mit G schrieb und die andere mit K.
Ich habe Vorfahren mit Namen Budig, je weiter man zurück geht, kommt auch die Schreibweise Pudig, Pudik oder Pudick vor!
Und so ist es bei vielen Namen. Speziell zu den Linien Kruschina bzw. Gruschina weiß ich es natürlich nicht,
es liegt aber auf der Hand.
Mit herzlichem Gruß
Thomas
Aw.: Policka (Politschka) in Böhmen
Hallo AG,
AG. hat Folgendes geschrieben:
... dann habe ich auch noch ein Dokument (Pfarrgedenkbuch, Zehntpflichtige Bürger, Laubendorf) gefunden, wo (vermutlich) der Name "Wentzl G.. (od.) Kruschina und Jungs" drauf steht... ich habs nicht so mit der alten Schrift ...
da ich auch Vorfahren in Laubendorf habe
wäre ich auch daran interressiert wenn du es evtl. hier im Forum veröffentlichst oder mir einen scann an meine p.n. schickst.
Vielen Dank im voraus und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009.
Calpam
AG. hat Folgendes geschrieben:
... dann habe ich auch noch ein Dokument (Pfarrgedenkbuch, Zehntpflichtige Bürger, Laubendorf) gefunden, wo (vermutlich) der Name "Wentzl G.. (od.) Kruschina und Jungs" drauf steht... ich habs nicht so mit der alten Schrift ...
da ich auch Vorfahren in Laubendorf habe

Vielen Dank im voraus und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009.
Calpam
Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
Aw.: Policka (Politschka) in Böhmen
Hallo zusammen!
Ich hoffe ihr seit gut ins neue Jahr gerutscht
Thomas erstmal vielen Dank!
stimmt! ich brauch gar ned so weit fahren. Nur, soll ich jetzt nach Mistelbach oder Gnadendorf fahren oder ist Mi eh auch für Gnadendorf zuständig?
lg Andrea


Thomas erstmal vielen Dank!
stimmt! ich brauch gar ned so weit fahren. Nur, soll ich jetzt nach Mistelbach oder Gnadendorf fahren oder ist Mi eh auch für Gnadendorf zuständig?
lg Andrea
suche Kruschina-Gruschina in Schönbrunn (Jedlová) bei Politschka (vor 1882)
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aw.: Policka (Politschka) in Böhmen
Hallo Andrea,AG. hat geschrieben:Nur, soll ich jetzt nach Mistelbach oder Gnadendorf fahren oder ist Mi eh auch für Gnadendorf zuständig?
ich würde mich zuerst bei der Gemeinde Gnadendorf telefonisch erkundigen,
welche Pfarrgemeinde zuständig ist und wo und wie Du an die Kirchenbücher kommst.
Es kann ja auch sein, dass Sie irgendwo schon zentral archiviert sind oder woanders mikroverfilmt vorliegen.
Mit bestem Gruß
Thomas
Aw.: Policka (Politschka) in Böhmen
Hallo zusammen!
Habe jetzt schon mal ein paar Mails verschickt, u.a. auch an das Amt in Mistelbach und an die Gemeinde Gnadendorf...
Bin schon sehr gespannt was und ob überhaupt etwas zurück kommt
liebe Grüße
Andrea
Habe jetzt schon mal ein paar Mails verschickt, u.a. auch an das Amt in Mistelbach und an die Gemeinde Gnadendorf...
Bin schon sehr gespannt was und ob überhaupt etwas zurück kommt

liebe Grüße
Andrea
suche Kruschina-Gruschina in Schönbrunn (Jedlová) bei Politschka (vor 1882)
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aw.: Policka (Politschka) in Böhmen
Hallo Andrea,
hast Du auch das zuständige Pfarramt angeschrieben? Das ist ja das Eigentum der katholischen Kirche.
Mit bestem Gruß
Thomas
hast Du auch das zuständige Pfarramt angeschrieben? Das ist ja das Eigentum der katholischen Kirche.
Mit bestem Gruß
Thomas