Liebe Rosa,
Du hast recht, das heißt MILES!
Der Eintrag im Trauungsbuch von Moletein lautet komplett:
"16. Juny 1760
In Eccle: Paro: cum licentia officy
Epalis olo: Joes Langer Inva:
lidus Miles, cum Rosalia Haa:
berlandin vidua."
"ex Kalt"
Testes:
Wenceslaus Allbrecht
et Franciscy Nagl
Incola Moletein
DEUTSCH: In der hiesigen Pfarrkirche (Moletein) mit offizieller bischöflicher Erlaubnis von Olmütz
Joes Langer invalider Soldat, mit Rosalia Haaberland, Witwe.
aus Kaltenlautsch
Damals "lief" gerade der Siebenjährige Krieg.
Warum nun war die bischöfliche Erlaubnis notwendig?
War er noch nicht 24? Den Geburtseintrag habe ich nicht gefunden, weil der vermutlich nicht in der Pfarre Moletein getauft wurde. Triebendorf? Tattenitz?
Oder brauchte ein aktiver Soldat eine bischöfliche Heiratserlaubnis?
Gefunden habe ich dazu auch:
1. Juli 1760 (quasi 14 Tage nach der Hochzeit):
Geburt Johannes
Eltern: Joes Langer und Rosalia, Kaltenlautsch
Die Totenbucheinträge Moletein 1757-1760 fehlen leider, so kann ich nicht feststellen, wann der Ehemann Haaberland der Rosalia gestorben ist.
Oder war das Kind noch vom Haaberland oder schon vom Langer?
Vielleicht sollte man keine einfachen Fragen stellen! :)
Grusse aus Wien
Christian Fuchs