Paten: Herr Wentzel Kristeli von Zwittau (genannt 1688 und 1
Moderator: Thomas
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Paten: Herr Wentzel Kristeli von Zwittau (genannt 1688 und 1
Hallo Familienforscher,
im Jahr 1688 und 1690 wird jeweils bei einer Taufe des Jakob Tutsch (Schenk in Krönau) und der Anna in Krönau als Paten ein Herr Wentzel Kristeli von Zwittau und Anna, Paul Grüners Tochter von Tribau (Mährisch Trübau) genannt. Der Name Kristeli ist mir bisher im Schönhengst noch nicht aufgefallen, ich halte ihn aber für deshalb bemerkenswert und auffallend. Vielleicht hilft er mir weiter, über einen toten Punkt zu kommen:
Hat jemand hier im Forum weitere Informationen zu diesem Herrn Kristeli? Ich frage auch deshalb an, weil ich die Ehe des Jakob Tutsch und der Anna, weder im KB Krönau noch im KB von Gewitsch in der Zeit vor 1688 finden konnte.
Falls also jemand zufällig auch in einem anderen Kirchenbuch auf diese Hochzeit vor dem Jahr 1688 stößt wäre ich für einen Hinweis dankbar!
Grüße,
Martin
im Jahr 1688 und 1690 wird jeweils bei einer Taufe des Jakob Tutsch (Schenk in Krönau) und der Anna in Krönau als Paten ein Herr Wentzel Kristeli von Zwittau und Anna, Paul Grüners Tochter von Tribau (Mährisch Trübau) genannt. Der Name Kristeli ist mir bisher im Schönhengst noch nicht aufgefallen, ich halte ihn aber für deshalb bemerkenswert und auffallend. Vielleicht hilft er mir weiter, über einen toten Punkt zu kommen:
Hat jemand hier im Forum weitere Informationen zu diesem Herrn Kristeli? Ich frage auch deshalb an, weil ich die Ehe des Jakob Tutsch und der Anna, weder im KB Krönau noch im KB von Gewitsch in der Zeit vor 1688 finden konnte.
Falls also jemand zufällig auch in einem anderen Kirchenbuch auf diese Hochzeit vor dem Jahr 1688 stößt wäre ich für einen Hinweis dankbar!
Grüße,
Martin
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
Aw.: Paten: Herr Wentzel Kristeli von Zwittau (genannt 1688
Hallo,
eine kleine Mitteilung.
Ende des 19. Jahrhundert lebte in Zwittau ein Schuhmacher Franz Christely. Seine Tochter Franziska lebte in der Hältergasse 10.
Viele Grüße Rita
eine kleine Mitteilung.
Ende des 19. Jahrhundert lebte in Zwittau ein Schuhmacher Franz Christely. Seine Tochter Franziska lebte in der Hältergasse 10.
Viele Grüße Rita
Aw.: Paten: Herr Wentzel Kristeli von Zwittau (genannt 1688
Hallo Martin,
Kristeli/Christely ist ein alter Zwittauer Familienname. Es wird schon im Jahre 1608 wird eine Hochzeit zwischen Hannes Sohn des Wenzel Kristeli mit der Katharina Tochter des Simon Pachl/Pachelius erwähnt. Es gab auch in Trübau ein Dechanten David Adalbert Kristeli aus Zwittau der 1643 der Stadt mit Geld aushalf, damit sie nicht geplündert wurde. Das geliehene Geld wurde dann in eine Stiftung umgewandelt die bis Anfang des 20. Jahrhundert bestand.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Kristeli/Christely ist ein alter Zwittauer Familienname. Es wird schon im Jahre 1608 wird eine Hochzeit zwischen Hannes Sohn des Wenzel Kristeli mit der Katharina Tochter des Simon Pachl/Pachelius erwähnt. Es gab auch in Trübau ein Dechanten David Adalbert Kristeli aus Zwittau der 1643 der Stadt mit Geld aushalf, damit sie nicht geplündert wurde. Das geliehene Geld wurde dann in eine Stiftung umgewandelt die bis Anfang des 20. Jahrhundert bestand.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Aw.: Paten: Herr Wentzel Kristeli von Zwittau (genannt 1688
Noch ein kleiner Hinweis:
In Zwittau gab es auch eine Christelygasse !
MfG
Franz Wendl
In Zwittau gab es auch eine Christelygasse !
MfG
Franz Wendl
Aw.: Paten: Herr Wentzel Kristeli von Zwittau (genannt 1688
Hallo Franz,
diese Christelygasse und auch noch die Pusch- und Tastgasse, waren nach den drei großen Stiftungen von Zwittau benannt. Sie lagen neben der Klingerfabrik. Auf dem Stadtplan auf http://www.zwittau.de/orte/zwittau-stad ... _gross.htm gut zu sehen.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
diese Christelygasse und auch noch die Pusch- und Tastgasse, waren nach den drei großen Stiftungen von Zwittau benannt. Sie lagen neben der Klingerfabrik. Auf dem Stadtplan auf http://www.zwittau.de/orte/zwittau-stad ... _gross.htm gut zu sehen.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Aw.: Herr Wentzel Kristeli von Zwittau (genannt 1688 und 169
Hallo Rita, Wendl.Franz und Thota,
herzlichen Dank für Euere Hinweise! Sie sind alle neu für mich. Besonderen Dank und Glückwunsch an Thota zu seinem 250sten Beitrag!
Der Name Christeli / Kristeli scheint wirklich etwas herzugeben und sehr ergiebig zu sein. Gibt es auch noch Informationen zu der Kristeli Stiftung?
Hat sich vielleicht schon jemand an die Genealogie der Kristeli herangewagt?
Ach ja, bevor ich es vergesse!
Falls noch jemand zufällig die Hochzeit des Jakob Tutsch (Schenk in Krönau) und der Anna aus ??? findet, bitte eine Nachricht an mich.
Viele Grüße,
Martin
herzlichen Dank für Euere Hinweise! Sie sind alle neu für mich. Besonderen Dank und Glückwunsch an Thota zu seinem 250sten Beitrag!
Der Name Christeli / Kristeli scheint wirklich etwas herzugeben und sehr ergiebig zu sein. Gibt es auch noch Informationen zu der Kristeli Stiftung?
Hat sich vielleicht schon jemand an die Genealogie der Kristeli herangewagt?
Ach ja, bevor ich es vergesse!
Falls noch jemand zufällig die Hochzeit des Jakob Tutsch (Schenk in Krönau) und der Anna aus ??? findet, bitte eine Nachricht an mich.
Viele Grüße,
Martin
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
Aw.: Paten: Herr Wentzel Kristeli von Zwittau (genannt 1688
Hallo Martin,
bin ebenfalls auf der Suche nach den Kristellis, vor allem den Vorfahren von Karl Kristelli ( 1722-1774) dem Bürgermeister von Olmütz.
Er hat sich im 7-jährigen Krieg in der Schlacht von Olmütz 1758 hervorgetan und ist dafür von Kaiserin Maria Theresia geadelt worden.
Es kommen eben auch Kristelli in Zwittau vor, nur konnte ich noch keinen Zusammenhang zum Olmützer Kristelli herststellen.
Mir ist auch ein Name Josephus Kristelli von Bochau, der Prälat in der Kartause Gamlitz war, bekannt.
Hat sich zwischenzeitlich jemand mit den Kristeli, Chrystely,Kristelli oder Kristelly beschäftigt?
Grüße
Heklh
bin ebenfalls auf der Suche nach den Kristellis, vor allem den Vorfahren von Karl Kristelli ( 1722-1774) dem Bürgermeister von Olmütz.
Er hat sich im 7-jährigen Krieg in der Schlacht von Olmütz 1758 hervorgetan und ist dafür von Kaiserin Maria Theresia geadelt worden.
Es kommen eben auch Kristelli in Zwittau vor, nur konnte ich noch keinen Zusammenhang zum Olmützer Kristelli herststellen.
Mir ist auch ein Name Josephus Kristelli von Bochau, der Prälat in der Kartause Gamlitz war, bekannt.
Hat sich zwischenzeitlich jemand mit den Kristeli, Chrystely,Kristelli oder Kristelly beschäftigt?
Grüße
Heklh