Wer hilft beim Entziffern?

Alles zum Thema Mährisch-Trübau und Umgebung

Moderator: Burkhard Goetzl

Antworten
Lacandela
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2012, 20:33
Wohnort: Bamberg

Wer hilft beim Entziffern?

Beitrag von Lacandela »

Es geht um einen Eintrag in der Heiratsmatrikel Kunzendorf:

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... 2081586191

Da heiratet auf der rechten Seite am 22. April 1725 ein Gottfried Pawlicek (Beruf Calebo?) die Jungfrau Johanna Paulina Clarin. Der Heiratseintrag ist gut leserlich, aber dann gibt es noch mit anderer Feder einen mehrzeiligen Zusatz in Latein und das auch nicht gerade in Schönschrift.
Ich lese das so, dass ein Antony Haupt vom Berg (=Wallfahrtskirche) Grulich zeitweilig (tpory) in Kunzendorf war und dort die Trauung vollzogen hat. Oder haben die beiden in Grulich geheiratet?
Dann taucht da auch noch ein Pedro M. Fischer auf, von Religioso Examino und Virginy actuali diffinitore ist die Rede.

Die gleiche Schrift und auch der Name Gregorio Fra Ant Haupt taucht auch bei einem Geburtseintrag etwa 1703/04 im KiBu Grulich auf.

Leider bin ich kein Lateiner, wer hilft mir beim Übersetzen? Danke!

Dieter Hofmann
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1014
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Wer hilft beim Entziffern?

Beitrag von Thomas »

Lacandela hat geschrieben:Beruf Calebo?
Hallo,
hier nur eine kleine Anmehrkung,
also ich lese Calebs!
Allerdings ist mir die Berufsbezeichnung noch nie untergekommen.
Hast Du vielleicht einen Geburtseintrag eines Kindes dieser Brautleute,
wo der Beruf des Vaters zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht anders geschrieben wird?

Auf jeden Fall muss es etwas sehr häufiges sein, weil diese Bzeichnung fast immer auch bei den anderen Bräutigamen vorkommt.
Ich dachte schon an den Namen Caleb (Kaleb)?!
Viele Grüße
Thomas
Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Aw.: Wer hilft beim Entziffern?

Beitrag von Thota »

Hallo Zusammmen

calebs/caelibes heißt unverheiratet. Da weis man dann, daß es die erste Hochzeit war.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Lacandela
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2012, 20:33
Wohnort: Bamberg

Aw.: Wer hilft beim Entziffern?

Beitrag von Lacandela »

Hallo Thomas und Thota,
danke für die Erklärung. Mir war schon klar, dass das auch ein Pendant zu "virgo" sein könnte, aber auf unverheiratet bin ich nicht gekommen. Jetzt bin ich noch gespannt, welcher Zusammenhang sich aus den anderen Begriffen ergibt.
Dieter Hofmann
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1014
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Wer hilft beim Entziffern?

Beitrag von Thomas »

Hallo miteinander,
ich habe hier einmal ein neues Thema aufgemacht, wo man die lateinischen Begriffe festhalten kann, die einem bei der Ahnenforschung im Schönhengstgau begegnen.
-> Lateinische Bezeichnungen
Viele Grüße
Thomas
Antworten