nach meiner Vorstellung (siehe dort) nun meine erstes Anliegen, bevor es am Montag wieder nach Zamrsk geht:
Ich bin auf der Suche nach Hinweisen, um einen der „toten Punkte“ in meiner Familiengeschichte zu überwinden:
Franz FRODL (geb. ca. 1815), Häusler in Alt Rowen Nr. 21 und Sohn des Johann FRODL (geb. ca. 1780), Inmann in Alt Rowen und seiner Gattin Johanna ZBORIL (geb. ca. 1780), Tochter des Jakob ZBORIL (geb. ca. 1750), „Getuzner in Bechemir (Plechtinetz ?)“
heiratet 1840 in Braunölhütten
Anna DOSTAL (geb. ca. 1815), Tochter des Franz DOSTAL (geb. ca. 1780), Chalupner in Alt Rowen und seiner Gattin Johanna KAUKAL (geb. ca. 1780), Tochter des Jakob KAUKAL (KOUKAL) (geb. ca. 1750), Schmid in Hranicek.
Der Ast betreffend die Linie KOUKAL habe ich leicht weiter rückverfolgen können, der Rest findet sein Ende wie oben genannt.
In den Türnauer Kirchenbüchern (konkret Index der Heiraten und auch der Geburten) scheint kein FRODL in der entsprechenden Zeit auf (nur Friedl), auch im Index von Braunölhütten (zuständig für Alt Rowen) scheint zumindest für nach 1788 (davor kein Index) außer der Heirat von 1840 kein passender Eintrag auf.
Der Name ZBORIL scheint in Türnau nur zwischen 1681 und 1710 bei den Trauungen auf, danach fehlt mir noch die Verbindung zu meinen Verzweigungen, zu den Geburten fehlt für S und Z leider der Index. In Braunölhütten habe ich dazu gar nichts gefunden (nach 1788).
Die Linie DOSTAL endet zur Zeit mit Franz DOSTAL (geb. ca. 1780, mglw. 1788 ?); Daten in Türnau: („DOSTAL“-Trauungen beginnen 1732, Geburten 1689, woher stammt die Familie ursprünglich?); beim Index der Sterbematrikeln in Braunölhütten gibt es zwei Einträge, 1836 und 1850, die zu Franz DOSTAL von Alt Rowen passen;
Wäre für jede Hilfe dankbar, um diese Punkte zu überwinden, insbesondere FRODL und ZBORIL stellen zur Zeit noch ein Problem dar;
Hoffe das war fürs Erste nicht zu viel auf einmal

Dann bin ich mal gespannt und warte was da kommt.
LG Markus
P.S.: nachdem ich schon eine Zeit lang hier im Forum mitgelesen habe, und öfters erstaunt war über bislang unbekannte Quellen, laß ich mich auch gerne überraschen
