Marks hat geschrieben:Franz FRODL ...Sohn des Johann FRODL ...und seiner Gattin Johanna ZBORIL ..., Tochter des Jakob ZBORIL ..., „Getuzner in Bechemir (Plechtinetz ?)“
heiratet 1840 in Braunölhütten
Anna DOSTAL ..., Tochter des Franz DOSTAL ... und seiner Gattin Johanna KAUKAL ..., Tochter des Jakob KAUKAL (KOUKAL) ..., Schmid in Hranicek.
Hallo Gisela und Thomas,
als erstes Danke für Eure Überlegungen, gestern in Zamrsk kam mehr Licht in die Sache;
der oben erwähnte Jakob ZBORIL „Getuzner in Bechemir (Plechtinetz ?)“ hat sich herausgestellt als "Galizner / Galuzner von Prosen", später auch als Gärtler bezeichnet; interpretiere den Eintrag also aus Briesen stammen, oder? Die Bezeichnung Galizner / Galuzner, welche bei anderen Personen auch vorkommt, habe ich sonst aber noch niergendwo gefunden, gehe also vorerst noch von der Bedeutung, die später erwähnt wird - also Gärtler - aus.
Giselas Vermutung betreffend einen undeutlich genannten/verhörten Herkunftsort - wenn auch in Deutsch - dürfte also scheinbar stimmen.
Bei den Eltern von Anna DOSTALs Eltern gabs die größere Überraschung: aus den Namen Franz und Johanna (aus dem Trauungs-Index stammend, und dort eindeutig falsch wiedergegeben) wurden bei Einsicht in den tatsächlichen Eintrag: Bartl (also Bartholomäus) und Mariana;
und aus dem Schmid wurde der "Schenk" (Schankbetreiber);
Soviel zum Thema Verläßlichkeit von Indices und eigenen "Verlesern"

Ob Briesen wirklich stimmt, läßt sich zum Glück, wegen der außergewöhnlich guten Dokumentation durch Tabery, hoffentlich rasch verifizieren.
Danke nochmals für Eure Mithilfe,
LG Markus