Seite 2 von 3

Aw.: Übersetzung der Vornamen

Verfasst: 29.09.2012, 19:10
von Rosamunde
Guten Abend,

in Fortsetzung der alten Vornamen stoße ich auf Namen, auf die ich mir keinen Reim machen kann.So die weiblichen Vornamen Perle oder Kerle
und auch Marusse kann ich nicht zuordnen.Um Hilfe bei der Übersetzung
wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße Rosamunde

Aw.: Übersetzung der Vornamen

Verfasst: 02.10.2012, 19:59
von Baerbel
yep,

Kerle = Karl

Marusa dürfte eine Koseform von Maria sein (Maruscha). Kann auch als "Marisa" (Marischa) auftauchen.

weitere:
Katza/Katscha/Katka = Katharina
Wersula/Versula = Ursula
Jiri, Jirik (Jirschik) = Georg
Dorota = Dorothea
Anisa/ Annisa/ Annissa = Anna
Woytech oder Wojtech = Adalbert
Waczlav = Wen(t)zel
Jan = Johann (dürfte eigentlich bekannt sein)
Warwara = Barbara

so - mehr fallen mir gerade nicht ein.

VG
Bärbel

Aw.: Übersetzung der Vornamen

Verfasst: 04.10.2012, 23:25
von Rosamunde
Nochmal guten Abend,

und vielen Dank für die Übersetzungshilfen.Kerle/Perle als Karla könnte
hinkommen.
Auch Dir Bärbel sei gedankt für die Namensliste, aber Kerle= Karl
kann ich so nicht stehenlassen,denn Kerle/Perle ist ein öfters vor-
kommender weiblicher Vorname um 1650.

Mein nächster unbekannter Name ist männlich: Rziharz ?
Vielleicht kann mir auch da wieder jemand helfen.
Einen schönen Abend wünscht Rosamunde

Aw.: Übersetzung der Vornamen

Verfasst: 05.10.2012, 07:20
von Fadrny
Guten Morgen,

wäre es möglich?

Rziharz = Řehoř (Cz) = Gregor (D)

Mit freundlichen Grüßen
Jiří Fadrný

Aw.: Übersetzung der Vornamen

Verfasst: 05.10.2012, 09:33
von Hinna65
Einen schönen Guten Morgen!

Ich bin der Meinung, dass Kerle oder Gerle die Kurzform von Gertrud ist

und der Rziharz ein Richard.

LG

Corinna

Aw.: Übersetzung der Vornamen

Verfasst: 12.10.2012, 23:15
von Fadrny
Guten Abend,

ich habe mehrere Quellen überprüft, doch ein Rziharz bedeutet Řehor (in deutsch Gregor).
Es war auch als Rziha nominiert. Um diese wissen bin ich ganz überzeugt.
Ein Richard war in 16-17. Jahrhundert hier ganz unbekant, fremde Name aus England.

Bitte, hat jemand aus Mährisch Loschnau weiteren Informationen durch den Wachterhaus 205, der früher als Lotschnauer Station war?

Mit freundlichen Grüßen

Jiří Fadrný

Aw.: Übersetzung der Vornamen

Verfasst: 15.10.2012, 23:50
von Rosamunde
Guten Abend,

vielen Dank Jiri für die Übersetzungshilfe bei dem alten Namen Rziharz.
Gregor scheint mir passend und richtig zu sein.

Mit Deiner Anfrage nach Informationen aus Mährisch Lotschnau solltest
Du besser ein neues Thema beginnen.
Leider verstehe ich nicht so recht welche Informationen Du benötigst.
Ist Wachterhaus 205 ein Name oder ein Gebäude? Und was hat es
mit der Lotschnauer Station (Bahnhof?) auf sich.
Bestimmt können Dir die Foren-Mitglieder besser helfen, wenn Du genauer
beschreibst, wen oder was Du suchst.

Viele Grüße Annerose

Aw.: Übersetzung der Vornamen

Verfasst: 29.12.2012, 12:57
von Felkl
Hallo!

Bei meinen Recherchen in Stangendorf ist mir der Name
Bröckel/Bröckl/Breckl/Breckel untergekommen. Meine Vermutung ist,dass der Name von Procop hergeleitet werden kann. Kann das jemand bestätigen?

Aw.: Übersetzung der Vornamen

Verfasst: 29.12.2012, 15:06
von Steigi1964
Grüß Dich Mario

Ich habe unter meinen Vorfahren auch eine Menge Bröckel aus Tattenitz,die bis ca.1615 zurück reichen und mit dem Simon Bröckel endet,der um 1657/58 verstarb,aber dabei kam mir der Name Procop nie unter.
Falls Du in Stangendorf Bröckel aus Tattenitz gefunden hast,wäre ich an Daten sehr interessiert.

Herzliche Grüße aus Berchtesgaden
Christian

Aw.: Übersetzung der Vornamen

Verfasst: 29.12.2012, 15:17
von Felkl
Hallo!
Mein Vorfahre heißt mit Vornamen Breckel., mit Nachnamen Linhart, bzw. Leonhart. Nun tauchen auch Einträge von einem Procop Linhart auf, dessen Frau ebenfalls Agnes heißt. Daher meine Vermutung, dass es sich um ein und dieselbe Person handelt.
Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass der Nachname Breckel von Procop abgeleitet ist.