Ober Heinzendorf

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Kanga
Foren-Profi
Beiträge: 281
Registriert: 22.06.2010, 18:45
Wohnort: NRW

Aw.: Ober Heinzendorf

Beitrag von Kanga »

guten Morgen,

kann mir jemand schreiben, woher denn mein Johann Hikade (H Theresia Unzeitig) Erbrichter aus Niederauden Nr. 1 kommt? Er muss mit der Familie aus Ober Heinzenberg verwandt sein, denke ich??? :-(
Auch die Familien Unzeitig stammen aus Ober Heinzenberg.
Der Vater von Theresia heißt Anton und die Mutter Anna Wolff. Es wäre interessant, weitere Angaben zu erhalten, da sie meine nächsten Verwandten sind.

Da ich in Kürze nach Svitavy fahre und ein wenig auf den Spuren meiner Ahnen wandeln möchte, hätte ich noch eine Frage:
Haben sich die Hausnummern in Ketzelsdorf und Porstendorf geändert? Wenn ja, wie bekomme ich denn einen Überblick über die alten Standorte der Häuser. Von Ketzelsdorf habe ich eine Szkizze, aber nicht von Porstendorf. Gibt es so etwas?

Danke für eure Mühe! :P :P :lol:
Liebe Grüße Uschi
Bier, Lang/Langer, Hikade, Wolf, Steiner, Unzeitig, Kohl, Weiß, Schneider, Neubauer, Stelzl, Huschka, Benesch, Hekel/Heckel, Heger, Wondra, Holler, Forberger, Chronitzer,Hitschmann,Fuhrmann,Lispki , Schneeweis,
Benutzeravatar
Landgraf31
Foren-Nutzer
Beiträge: 78
Registriert: 18.02.2014, 08:33
Wohnort: Thüringen

Aw.: Ober Heinzendorf

Beitrag von Landgraf31 »

Hallo "Schneeweis",

"mein" Martin Hikade hatte eine Tochter namens Barbara, getauft 30.11.1703 in Ober Heinzendorf (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... ,981528001).
In Anbetracht der vielen Namensgleichheiten in jener Zeit vermute ich aber, dass es ein Zufall ist, und keine Übereinstimmung besteht. Leider kann ich über einen eventuellen Ortswechsel des Martin Hikade nichts weiter sagen, da die Sterbeeinträge in Brüsau leider erst um 1730 beginnen).

Viele Grüße
Frank
Benutzeravatar
Landgraf31
Foren-Nutzer
Beiträge: 78
Registriert: 18.02.2014, 08:33
Wohnort: Thüringen

Aw.: Aw.: Ober Heinzendorf

Beitrag von Landgraf31 »

Kanga hat geschrieben:guten Morgen,

kann mir jemand schreiben, woher denn mein Johann Hikade (H Theresia Unzeitig) Erbrichter aus Niederauden Nr. 1 kommt? Er muss mit der Familie aus Ober Heinzenberg verwandt sein, denke ich??? :-(


Hallo Uschi,

der Erbrichter Johann Hikade aus Nieder Rauden ist - so viel ich weiß - der Sohn des Richters Martin Hikade aus Nieder Rauden (* 1687, Taufeintrag auf der Seite 101 der Geburtseinträge KB Brüsau bei den Mormonen; damit ist die Mormonenseite 101 gemeint, nicht eine eventuelle Nummerierung in den originalen KB).

In Anbetracht der Jahreszahl muss es sich bei deinem Vorfahren aber eher um einen weiteren Nachkommen (möglicherweise bereits der Enkel) des oben aufgeführten Erbrichters Johann Hikade handeln.

Die Nieder Raudener habe ich bisher nicht weiter verfolgt.

Verwandtschaft mit den Heinzendorfern geht vermutlich weit in die Zeit vor dem 30jährigen Krieg zurück und ist nach meinem Kenntnisstand nicht mehr nachvollziehbar.

Viele Grüße
Frank
Calpam
Foren-Legende
Beiträge: 763
Registriert: 16.06.2007, 04:49

Aw.: Ober Heinzendorf

Beitrag von Calpam »

Hallo Frank,

Zitat: . Das jüngste davon, ein später Nachkömmling, war Jacob, welcher dann Catharina Pehsel ehelichte.

Hast du da ein Hochzeitsdatum??????

Ich hab eins von 25.01.1738 Hi(y)kade,Jacobi oo Catharina ????? könnte das der Jacob sein denn hier endet mein Stammbaum :cry: das wäre super wenn das stimmen würde dann käme ich bei diesem Zweig weiter.

Liebe Grüße
Roswitha
Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
Benutzeravatar
Landgraf31
Foren-Nutzer
Beiträge: 78
Registriert: 18.02.2014, 08:33
Wohnort: Thüringen

Aw.: Aw.: Ober Heinzendorf

Beitrag von Landgraf31 »

Calpam hat geschrieben:Hast du da ein Hochzeitsdatum??????

Ich hab eins von 25.01.1738 Hi(y)kade,Jacobi oo Catharina ????? könnte das der Jacob sein denn hier endet mein Stammbaum :cry: das wäre super wenn das stimmen würde dann käme ich bei diesem Zweig weiter.

Liebe Grüße
Roswitha


Hallo Roswitha,
das Datum stimmt genau.
Weiteres per PN.
Calpam
Foren-Legende
Beiträge: 763
Registriert: 16.06.2007, 04:49

Aw.: Ober Heinzendorf

Beitrag von Calpam »

Hallo Frank,

wow das ist ja super das war ein toter Punk in meiner Ahnenreihe du bist ein Schatz bin ganz Happy :D :D :D

Liebe Grüße
Roswitha
Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
Calpam
Foren-Legende
Beiträge: 763
Registriert: 16.06.2007, 04:49

Aw.: Aw.: Ober Heinzendorf

Beitrag von Calpam »

Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
Benutzeravatar
Landgraf31
Foren-Nutzer
Beiträge: 78
Registriert: 18.02.2014, 08:33
Wohnort: Thüringen

Aw.: Aw.: Ober Heinzendorf

Beitrag von Landgraf31 »

Calpam hat geschrieben:Mathes Hikade übernimmt das Gericht im Jahre 1738 für 1200 Mark. Er stirbt nach 1750, und das Gericht übernimmt von der Mutter Pauline Hikade der Sohn Johann Joseph Hikade im Jahre 1752.

Zitat: Ich kann allerdings keinen Sterbeeintrag im Brüsauer KB 1750 finden, das den Tod von Mathes bestätigt. Nur einen Eintrag, dass ein Kind eines Mathes Hikade verstorben sei. Weiß da jemand mehr?

Im Buch heißt es nach 1750 (kann von 1750 - 1752 sein )


Hierzu eine ergänzende Feststellung:
die Angabe im Buch ist nicht ganz korrekt. Denn ich habe inzwischen den Sterbeeintrag des Erbrichters Mathes Hikade gefunden:
03.03.1749
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-29687-16904-69?cc=1804263&wc=95XM-L2W:979674501,979754001,981527402,981528201
Kanga
Foren-Profi
Beiträge: 281
Registriert: 22.06.2010, 18:45
Wohnort: NRW

Aw.: Ober Heinzendorf

Beitrag von Kanga »

Guten Tag,
hat diese Pauline Hikade geb. Richter nach dem Tod ihres Mannes Mathias (Matheus) noch ein mal geheiratet?
Matheus starb 03.03.1749 in Ober Heinzendorf. Er war 46 Jahre alt und Pauline war 41 Jahre zu diesem Zeitpunkt, also wäre doch die Möglichkeit einer erneuten Heirat?
sie hatten drei Kinder Anna Maria, die Johann Joseph Forberger ehelichte
Paulina und
Johann Joseph Hikade, der Anna Maira Forberger ehelichte
Hatten Pauline und Matheus Hikade noch mehr Kinder?
Liebe Grüße Uschi
Bier, Lang/Langer, Hikade, Wolf, Steiner, Unzeitig, Kohl, Weiß, Schneider, Neubauer, Stelzl, Huschka, Benesch, Hekel/Heckel, Heger, Wondra, Holler, Forberger, Chronitzer,Hitschmann,Fuhrmann,Lispki , Schneeweis,
Kanga
Foren-Profi
Beiträge: 281
Registriert: 22.06.2010, 18:45
Wohnort: NRW

Aw.: Aw.: Ober Heinzendorf

Beitrag von Kanga »

Schneeweis hat geschrieben:Hallo Frank,

ich habe auch einen Martin Hikade, als Vater der Barbara Hikade, die am 20.10 1718 in Greifendorf den Georg Schneeweis heiratet. Hat Dein Martin Hikade eine Tochter namens Barbara? Im Heratseintrag von Barbara Hikade und Georg Schneeweis wird der Martin Hikade als aus Glaselsdorf stammend angegeben:

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... ,981619201


Martin Hikade übernimmt die 5. Nahrung in Glaselsdorf im Jahre 1689:

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... ,211387001

Ich frage mich, ob Dein Martin Hikade mit dem aus meiner Ahnentafel übereinstimmt?

Viele Grüße

Schneeweis



Mein Martin Hikade H 24.09.1689 Glaselsdorf Gertrud Grolig aus Glaselsdorf hatte 6 Kinder auch eine Barbara * 04.03.1693 Glaselsdorf H mit Georg Schneeweiss
Liebe Grüße Uschi
Bier, Lang/Langer, Hikade, Wolf, Steiner, Unzeitig, Kohl, Weiß, Schneider, Neubauer, Stelzl, Huschka, Benesch, Hekel/Heckel, Heger, Wondra, Holler, Forberger, Chronitzer,Hitschmann,Fuhrmann,Lispki , Schneeweis,
Benutzeravatar
Landgraf31
Foren-Nutzer
Beiträge: 78
Registriert: 18.02.2014, 08:33
Wohnort: Thüringen

Aw.: Aw.: Ober Heinzendorf

Beitrag von Landgraf31 »

Kanga hat geschrieben:Guten Tag,
hat diese Pauline Hikade geb. Richter nach dem Tod ihres Mannes Mathias (Matheus) noch ein mal geheiratet?
Matheus starb 03.03.1749 in Ober Heinzendorf. Er war 46 Jahre alt und Pauline war 41 Jahre zu diesem Zeitpunkt, also wäre doch die Möglichkeit einer erneuten Heirat?
sie hatten drei Kinder Anna Maria, die Johann Joseph Forberger ehelichte
Paulina und
Johann Joseph Hikade, der Anna Maira Forberger ehelichte
Hatten Pauline und Matheus Hikade noch mehr Kinder?


Paulina Hikade, geb. Richter, stirbt am 30.12.1770 in Ober Heinzendorf. Sie hat nicht wieder geheiratet.
Insgesamt waren es wohl 11 Kinder, wenn ich richtig gezählt habe:
- Johann, * 17.10.1726, + vor 1732
- Jacob, * 07.07.1727, + vor 1734
- Anna Maria, *07.08.1728, + vor 04.12.1729
- Anna Maria, * 05.12.1729
- Paulina, * 06.06.1731
- Johann, * 20.04.1732, + 09.11.1803 (-> Erbrichter OH Nr. 37)
- Veronica, * 02.02.1734, + 26.11.1769
- Mathäus Thadäus, * 14.09.1735
- Catharina, * 21.04.1737, + 17.05.1737
- Antonia, * 15.07.1738, oo 06.11.1759 in OH Mathäus Pudick
- Severin, * 29.12.1744, + 26.06.1786, oo 07.11.1769 Brüsau Apollonia Heeger (-> Hikade Familie OH Nr. 38 )
Zuletzt geändert von Landgraf31 am 23.06.2015, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten