Aw.: Währung im Schönhengstgau
Verfasst: 31.12.2020, 20:30
Hallo Thosch,
die Übersetzung habe ich schon versucht und gemacht. Ich meinte aber das auf der rechten Seite. Dort steht "Haiser" oder so ähnlich. Es ist über den besagten Eiern.
Ich habe bis jetzt:
Auszug aus dem Werk „Der Hershaft Mirau und Zwittau kurze ausgezogenes Urbari Register“ aus dem Jahre 1650
Ihn dem Dorff Wausey (Wiesen)
angeseßene 4
Derer so daher haben: 4 Leute
Haben Zins von die Robott zue Georgi (Georgitag am 24/23 April): 1 R
hatten bey dem Termin Wenzeslai deßen auch: 1 R
Zins Khorn (Korn): 4 Metzen (Getreidemaß; regional sehr unterschiedlich. In Österreich 1 Metzen=75 Liter)
Zins habern (Zins haben): 4 Metzen
Robott habern (Robot haben): 2 Metzen (1 Metzen als Ackermaß=1919 m² )
Haiser (Häuser): 8
Biger (Bürger): 24
Diese Leute gehören zur Briese (Brüsau), sind aber mit allen Roboten, wie anderer Strafen der Herschaft Zwitau …, der Obrigkeit verbunden.
Ich hoffe, ich kann dich noch einmal bemühen. danke im Voraus!
Liebe Grüße
Jakob
die Übersetzung habe ich schon versucht und gemacht. Ich meinte aber das auf der rechten Seite. Dort steht "Haiser" oder so ähnlich. Es ist über den besagten Eiern.
Ich habe bis jetzt:
Auszug aus dem Werk „Der Hershaft Mirau und Zwittau kurze ausgezogenes Urbari Register“ aus dem Jahre 1650
Ihn dem Dorff Wausey (Wiesen)
angeseßene 4
Derer so daher haben: 4 Leute
Haben Zins von die Robott zue Georgi (Georgitag am 24/23 April): 1 R
hatten bey dem Termin Wenzeslai deßen auch: 1 R
Zins Khorn (Korn): 4 Metzen (Getreidemaß; regional sehr unterschiedlich. In Österreich 1 Metzen=75 Liter)
Zins habern (Zins haben): 4 Metzen
Robott habern (Robot haben): 2 Metzen (1 Metzen als Ackermaß=1919 m² )
Haiser (Häuser): 8
Biger (Bürger): 24
Diese Leute gehören zur Briese (Brüsau), sind aber mit allen Roboten, wie anderer Strafen der Herschaft Zwitau …, der Obrigkeit verbunden.
Ich hoffe, ich kann dich noch einmal bemühen. danke im Voraus!
Liebe Grüße
Jakob