Seite 2 von 4
Aw.: Fuchs in Chirles Nr. 40
Verfasst: 23.09.2009, 18:46
von Sturma
Lieber Christian,
nein, der Trauungseintrag des Ignatz Fuchs und der ANNA PELZL steht so im Kirchenbuch! Es gibt keine andere Trauung eines Ignatz Fuchs mit Anna Maria Bläsl (Plasl) in den Jahren 1792 - 1795. Ich habe es mehrmals überprüft. Es gibt nur den Lesefehler, dass Herr Gundacker aus der Anna Maria Bläsl eine Anna Maria Pelzl gemacht hat und zum gleichen Datum zwei verschiedene Bräute geliefert hat, aber der Trauungseintrag sagt nun mal ganz deutlich PELZL!
Ich gebe zu, dass die Angaben der Geburt (Vater Franz) nicht zum Heiratseintrag passt (Vater Anton). Also:
Vielleicht liegt aber "der Hase" im Geburtseintrag verborgen und wir haben bisher nicht die richtige Anna gefunden. Es gibt in der fraglichen Zeit einen Anton Pelzl mit der Ehefrau Anna in Chirles 23. Ihnen wird eine Tochter Pauline geboren (wäre auch eine Möglichkeit). Die Geburt könnte theoretisch auch woanders verzeichnet sein, je nachdem, wo die Frau niedergekommen ist.
Also entweder ist die Taufe woanders verzeichnet oder der Heiratseintrag falsch. Ich sehe hier nur die Möglichkeit im Urkundenbuch zu Chirles nach dem entsprechenden Ehevertrag (Chirles 40) zu suchen und gleichzeitig nach den abgefundenen weichenden Erben der nächsten Generation unter Chirles 23 zu schauen. Vielleicht fährst Du ja soch mal kurz rüber :)
Aw.: Fuchs in Chirles Nr. 40
Verfasst: 23.09.2009, 19:42
von Sturma
Lieber Christian,
ich tendiere zu der Lösung, dass der Heiratseintrag richtig ist. Am 13. April 1774 wird dem Anton Pelzl und seiner Frau Anna in Chirles 23 eine Tochter Paulina geboren. Anton Pelzl wird als Einwohner bezeichnet, das ist auch richtig, da er den Hof erst 1777 übernimmt. 1798 übernimmt der Sohn Ignatz Pelzl die Besitzung in Chirles Nr. 23 und muss seine Geschwister abfinden: Franz, Matthes, Anton, Joseph, Anders und Anna. Eine Paulina wird nicht erwähnt. Dazu müsste man jetzt das Sterberegister konsultieren, ob in der Zeit zwischen 1774 und 1795 die Paulina Pelzl aus Chirles 23 gestorben ist.
Anton Pelzl heiratete am 31.1.1773 Anna die Witwe nach Wenzel Decker.
Mit mehr kann ich glaube ich nicht mehr dienen.
Aw.: Fuchs in Chirles Nr. 40
Verfasst: 24.09.2009, 10:13
von Sturma
Lieber Christian,
hier noch mal kurz zu den Füchsen.
Thomas Fuchs kauft 1691 die 6. Nahrung in Chirles nach seinem Vater Georg Fuchs, der diese Besitzung 1650 nach dem verstorbenen Georg Jopper gekauft hat. Er hat vermutlich die Witwe Jopper geheiratet. Georg Fuchs stammte aus Moletein. Dort habe ich in der fraglichen Zeit keinen Fuchs zu bieten nur Wölfe
Das nur zur Ergänzung der Fuchs-Daten.
Aw.: Fuchs in Chirles Nr. 40
Verfasst: 25.09.2009, 10:45
von Sturma
Lieber Christian,
bei der Braut könnte es sich um Anna, die Tochter des Wentzel Decker und der Anna Sapper handeln, die 1769 geboren wurde. Sie wäre dann bei der Heirat nicht 23 sondern 25 Jahre alt gewesen. (Im Kirchenbuch steht allerdings ganz eindeutig "23"). Anna Ww Decker, geb. Sapper, heiratete 1773 Anton Pelzl von Chirles 23. Es ist unwahrscheinlich, dass Anna Ww. Decker ihre Kinder nicht mit auf den neuen Hof genommen hat. Anton Pelzl ist also vermutlich gar nicht der Vater, sondern der Stiefvater und das Kirchenbuch ist in diesem Falle nicht ganz korrekt, wie es schon öfter mal vorgekommen ist.
Das scheint mir die plausibelste Lösung, wenn man berücksichtigt, dass Anna verh. Fuchs im Kirchenbuch auch als Tochter des Wentzel Decker bezeichnet wird und offensichtlich von ihrem (Stief-) Bruder Ignatz Pelzl aus Chirles 23 abgefunden werden musste, eine Anna Pelzel aber im Kirchenbuch in der fraglichen Zeit als Tochter von Anton und Anna Pelzl nicht zu finden ist.
Aw.: Fuchs in Chirles Nr. 40
Verfasst: 25.10.2009, 15:51
von Sturma
Lieber Dieter,
heute sind irgendwie alle am Forschen. Vielen Dank für die Informationen. Ich werde die Kinder gleich in meiner Tafel nachtragen. Das Problem hier ist aber die Katharina Fiedler, die in Ohrnes geboren wurde. Ich kann in der fraglichen Zeit im Ohrneser Grundbuch keine Fiedlers finden und im Kirchenbuch habe ich die Eheschließung der Eltern auch nicht finden können. Falls Du also eine Idee hast? Ich tippe auf Rippau und Umgebung, denn Unterheinzendorf wäre ja im Moleteiner Kichenbuch.
Hier sind die weiteren "Füchse":
Andreas Fuchs (*) 19.10.1707, oo 21.6.1733 mit Anna Elisabeth Schneider, Tochter des Lorenz Schneider und der Dorothea
Thomas Fuchs + um 1666, oo 4.2.1691 mit Anna Gießl, Tochter des HAns Giessl aus Ohrnes
Georg Fuchs
Aw.: Fuchs in Chirles Nr. 40
Verfasst: 26.10.2009, 17:55
von Sturma
Lieber Dieter,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Bei der Heirat am 26.6.1763 steht auch nur Katharina, Tocher des Martin Fiedler, und es steht nicht, woher der Martin Fiedler war. Da hat wohl jemand die Katharina genommen, die grade da war und nicht darauf geachtet, dass die eigentlich zu dem Zeitpunkt schon tot war.
Da die Hochzeit aber in Moletein verzeichnet ist, muss die Familie Martin Fiedler in einem der Dörfer gewohnt haben. Möglich auch, dass das Kirchenbuch einen Fehler hat, wie schon öfter festgestellt und der Vater anders hieß. Kann auch sein, das die Familie erst nach der Geburt der Kinder ins Kirchspiel Moletein gezogen ist. Der Name Katharina scheint ja wohl richtig zu sein, denn das steht ja auch bei der Geburt des Sohnes, oder?
Aw.: Fuchs in Chirles Nr. 40
Verfasst: 26.10.2009, 21:56
von Sturma
Lieber Dieter,
ob es einen 2. Anton Fuchs gegeben hat, kann ich nicht sagen, aber es wäre auch möglich, dass die Eltern bei der (Not-) Taufe die Paten waren, oder? Mich machen die Füchse jedenfalls fertig! Ich blicke bald nicht mehr durch!!!! Das betrifft auch die Tills und die Pelzls!
Also das mit der Katharina Fiedler könnte sich so abgespielt haben (den entscheidenden Hinweis habe ich von Rainer Fiedler; vielen Dank Rainer)
- Katharina get. 25.5.1725, Vater Martin Fiedler, Mutter Elisabetha, Ohrnes
- Martin Fiedler, Sohn des Hans Fiedler aus Heinzendorf (kommt Dir bekannt vor) oo 14.11.1717 Elisabetha Hopp, Tochter des Wentzel Hopp aus Ohrnes
- Elisabeth Hopp get. 26.5.1695, Tochter des Wentzel Hopp von Ohrnes 1 und der Barbara
- Wentzel Hopp, Sohn des Georg Hopp aus Ohrnes 1 oo 1.4.1692 Barbara Seidel, Tochter des Matthes Seidel aus Ohrnes
Martin Fiedler muss zwischen 1685 und 1688 geboren worden sein, denn Hans Fiedler, Sohn des Georg Fiedler aus Unterheinzendorf, heiratet am 4.3.1685 Susanna Tochter des Thomas Wolff von Heinzendorf. Die Geburt ist von 1688 an nicht zu finden und das Moleteiner Kirchenbuch hat eine "Geburtslücke" zwischen 1684 und 1688.
Ich denke, damit wäre der Fall Katharina Fiedler fast gelöst, wenn man als Unsicherheit im Kopf behält, dass Anton Fuchs 9 Jahr jünger war, als seine Frau.
Es könnte sein, dass Martin Fiedler ein 2. Mal geheiratet hat, aber die Eheschließung konnte ich nicht finden. Ich habe auch die Sterbedaten nicht geprüft.
Meine Vorfahren haben 1747 den Hof Ohrnes 1 gekauft.