Seite 2 von 2

Aw.: Schönbrunn Vierhöfen

Verfasst: 05.06.2010, 15:41
von Roesche
hallo,

ich habe ein bild von einer familie zischka aus schönbrunn um 1924. zu sehen ist ein fanz zischka sen. und jun. und weitere personen der familie. in einem weiteren bild ist der hof in vierhöfen und weitere personen abgebildet.
kann damit jemanden eine "lücke" geschlossen werden?

mfg gerhard

Aw.: Schönbrunn Vierhöfen

Verfasst: 06.06.2010, 12:14
von Oktavia2
Hallo Gerhard,

mich würde es schon interessiern, wie der Hof von der Familie Ziska aussah und wie sie gelebt haben. Ich hab noch einige Bilder aus alten Zeiten, die ich nicht zuordnen kann, vielleicht gelingt es ja durch Dein Bild.

herzliche Grüße Olaf

Aw.: Schönbrunn Vierhöfen

Verfasst: 06.09.2013, 11:05
von Gisela
Hallo an alle zusammen,

diese Diskussion ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber ich versuche es trotzdem.

Die besprochenen Johann Neudert und Anna Maria Sischka sind die Großeltern meines Schwiegervaters.

Jetzt habe ich für Johann Neudert eine 1. Ehe mit
Caecilia Schauer * 27.10.1824 (Schönbrunn 83) + 07.08.1851 in Schönbrunn 73 gefunden. Aus dieser Ehe ging Anna * 1848 hervor.

Verwirrend für mich ist, dass sie in Schönbrunn 75 geheiratet haben, aber in Schönbrunn 73 bis zum Tod von Caecilia gewohnt haben.

Anschließend hat Johann Neudert mit seiner 2. Ehefrau Anna Maria Sischka wieder in Schönbrunn 75 gelebt. Kennt jemand einen Grund dafür?
War das üblich?

Das Datum der Eheschließung von den beiden habe ich leider nicht gefunden.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Herzliche Grüße Gisela

Aw.: Schönbrunn Vierhöfen

Verfasst: 06.09.2013, 11:43
von Sturma
Guten Tag Gisela,

vermutlich hilft da nur ein Blick in das Grundbuch, falls die Familie Eigentümer der Häuser war. Allerdings weiß ich nicht, ob die entsprechenden Bücher schon online sind.

Aw.: Schönbrunn Vierhöfen

Verfasst: 06.09.2013, 12:34
von Gisela
Hallo Jürgen,

vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.

Johann Neudert ist der Sohn von Mathias/Mathes Neudert (1791-1861) und Elisabeth Gratias (1794-1868) und auch in Schönbrunn Nr. 75 geboren.

Mich interessiert, ob man nachvollziehen kann, warum er für einige Jahre das Elternhaus verlassen hat und dann wieder mit neuer Ehefrau zurückgekehrt ist.

Es handelt sich hierbei um den "Neuderthof", der zuletzt im Besitz meiner Schwiegereltern war und von dem viele sprechen, aber ich weiß nicht, warum. Meine Schwiegereltern haben auch dort gelebt und ihn im Rahmen der Vertreibung verlassen müssen. Ob weitere Familienmitglieder zurückgeblieben sind, weiß ich nicht.

Viele Grüße
Gisela

Aw.: Schönbrunn Vierhöfen

Verfasst: 06.09.2013, 13:09
von Sturma
Guten Tag Gisela,

in den Grundbüchern sind nicht nur die Besitzübergaben verzeichnet, sondern auch die Modalitäten, wie z.B. Abfindungen, Aussteuern etc. pp. Das kann manchmal sehr hilfreich sein. Ich habe schon öfter gelesen, dass der Hof an den Sohn übergeben wurde, aber dann an dessen Bruder überging, wofür es ja gute Gründe geben kann.
In den Urkundenbüchern zu den Grundbüchern gbt es meist Eheverträge und Testamente, oft auch andere Vereinbarungen.
Die Grundbücher helfen oft die Lebensumstände zu verstehen.

Aw.: Schönbrunn Vierhöfen

Verfasst: 06.09.2013, 14:38
von Rita
Liebe Ahnenforscher,
ein kleiner Einwand von mir.
In Rothmühl sind, wie woanders auch um 1880 bis 1890 die Hausnummern geändert worden. Das hat schon oft bei Rothmühler Ahnenforscher zu Fehlern geführt. Mein Geburtshaus war davor 26 danach 34..
Könnte es sein, dass in ... auch ....

Viele Grüße Rita

Aw.: Schönbrunn Vierhöfen

Verfasst: 06.09.2013, 16:32
von Gisela
Hallo Jürgen,

vielen Dank für den Tip mal in den Grundbüchern nachzusehen.

Bei familysearch habe ich Schönbrunn/Jedlová bisher noch nicht gefunden. Ich werde weiter suchen.

Rita hat auf die geänderten Hausnummern hingewiesen. Das ist mir bekannt, die neueren Urkunden sind für Nr. 75, alt Nr. 88 für die gesuchten Personen.

Damit komme ich aber im Augenblick auch nicht weiter.

Trotzdem ein Dankeschön für die Hilfe

Herzliche Grüße Gisela

Aw.: Schönbrunn Vierhöfen

Verfasst: 06.09.2013, 19:41
von Langer Theodor
Hallo Gisela,
Nr 73 ist das Elternhaus der Cäcilia Schauer. Er stand wohl mit seinen Eltern nicht gut nach dieser Hochzeit und hat bei seinen Schwiegereltern Unterschlupf gefunden. Als seine Frau gestorben ist war wohl kein Platz mehr für den eingeheirateten Herrn Neudert, also ging er zurück ins Elternhaus.
Ob vielleicht die Ehe mit der Cäcilia eine Hofübernahme verhindert hat? Vielleicht hat er durch die neue Hochzeit endlich eine ausreichende Mitgift, bzw. eine ebenbürtige Neudertbäuerin seinen Eltern als Übernehmer präsentieren können.
Wenn die Familie das nicht weiß können wir Außenstehende auch nur spekulieren.
Mfg
LT

Aw.: Schönbrunn Vierhöfen

Verfasst: 10.09.2013, 09:48
von Sturma
Guten Morgen Gisela,

LT hat recht, man kann nur vermuten. Damit kann man natürlich ganz daneben liegen und ich würde mich nur auf die Quellen stützen. Wenn es halt keine Informationen gibt. dann muss dieses Kapitel eben unbeleuchtet bleiben. Neben den Grundbüchern wären dann noch die Volikszählungslisten eine weitere Quelle, aber wir müssen uns wohl noch gedulden, bis beides online ist. Ich weiß zudem nicht, welchen Zeitraum diese Listen genau abdecken.

Aw.: Schönbrunn Vierhöfen

Verfasst: 11.09.2013, 13:41
von Gisela
Hallo Jürgen,
ich werde die durch die Ehen bedingten Wohnorte von Johann Neudert erst einmal so hinnehmen. Wenn weitere Digitalisate vorhanden sind, kann ich ja noch einmal suchen.
Zur Zeit durchsuche die die Matriken von Vierhöfen (Sischka und Kleinbauer), da die ja zur 2. Ehe von Johann gehören. Da habe ich genug zu tun.
Herbstliche Grüße
Gisela