Seite 3 von 4
Re: B statt K
Verfasst: 01.06.2008, 07:15
von Baerbel
Thomas hat geschrieben:
Heißt das bei 21„heute“?: Anna (: ... Johanna:) Blaschka
Hallo Thomas,
das heißt "recte" = "richtig" im Sinne von berichtigt. Da stand wohl im Kirchenbuch "Anna", aber es wurde bekannt, dass sie tatsächlich "Johanna" hieß.
Grüße
Bärbel
Re: B statt K
Verfasst: 01.06.2008, 19:11
von SHuschka
Baerbel hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:
Heißt das bei 21„heute“?: Anna (: ... Johanna:) Blaschka
Hallo Thomas,
das heißt "recte" = "richtig" im Sinne von berichtigt. Da stand wohl im Kirchenbuch "Anna", aber es wurde bekannt, dass sie tatsächlich "Johanna" hieß.
Grüße
Bärbel
Ich glaube ihr habt recht. Schaut mal:

KAUPA aus Abtsdorf
Verfasst: 17.06.2008, 22:28
von Thomas
Hallo miteinander,
bei mir ist nun auch der Familienname Kaupa aufgetaucht.
Und zwar:
Joseph Landtsgesell, Blumenau Nr. 77, * 18.07.1760 ehelicher Sohn des Franz Landsgesell
oo 23.02.1783 in Abtsdorf
Catharina, eheliche Tochter des Petri Kaupa, Häusler aus Abtsdorf
Mit bestem Gruß
Thomas Landsgesell
Verfasst: 19.06.2008, 20:22
von Baerbel
Hallo Thomas,
prima

- das wird ein neues Puzzlestück. Ich sage mal voraus, dass wir eine ganze Reihe von Verwandtschaften zwischen den Forenmitgliedern finden werden.
(tja, ich falle zwar als "waschechtes linksrheinisches Gewächs" persönlich raus, aber das ist die Verwandtschaft meiner "besseren Hälfte".)
Woher hast Du Deine Daten? Und hast Du noch mehr davon

- (sorry, wenn ich "schnorre"

)
Und ganz wichtig für ein mögliches Einhängen "meiner" Kaupas: Hast Du Hausnummern in Abtsdorf zu den Familien? - "Meine" Kaupas (besser die Vorfahren meiner "besseren Hälfte" lebten wohl in Haus 270 in Abtsdorf.
Kommen wir da vielleicht zusammen?
Grüße
Bärbel
PS:
Tut mir echt leid, dass ich selbst (noch) keine Kirchenbuchkopien usw. aus dem Archiv Zamrsk vorweisen kann, aber wir hatten bisher weder die finanziellen Mittel noch die Zeit um "Urlaub" in Tschechien zu machen.
(Tschechien steht ganz oben auf unserer Wunschliste für eine Urlaubsreise, aber das muss dann auch finanzierbar sein. Es ist schwer abzuschätzen, wann es soweit sein wird - dieses Jahr sicher nicht.)
Aw: Kaupa in Abtsdorf
Verfasst: 20.06.2008, 10:04
von Thomas
Hallo Bärbel,
diese Daten habe ich von einem Freund zugeschickt bekommen, es war ein Zufallsfund.
Leider habe ich nicht mehr als die Blumenauer Hausnummer, die beim Ehemann angegeben war.
Ich vermute, dass Sie dann auch in Blumenau gelebt haben und nur in Abtsdorf geheiratet haben,
weil ich zwei Kinder in Blumenau 77 mit Eltern Joseph und Catharina habe.
Da muss ich wohl bei Gelegenheit,
die Geburt einer Catharina mit Vater Peter in Abtsdorf heraussuchen. Der Vorname Peter war ja Gott sei Dank nicht so häufig.
Wahrscheinlich dann aber ohne Hausnummer, weil es die erst ab ca. 1780 gibt. Mein Spezialgebiet ist
Blumenau und Stangendorf, deswegen habe ich von Abtsdorf leider nichts.
Man muss einfach dran bleiben und die Kommunikation im Forum pflegen, dann finden sich bestimmt Anhaltspunkte bei gleichen Orten und gleichen Namen für die Familienforscher
Mit bestem Gruß
Thomas
zu Kirschbaum
Verfasst: 24.06.2008, 12:43
von Ehro
hallo Bärbel,
habe bei mir noch eine Katharina Kirschbaum gefunden,
geboren am 27.08. 1783 in M. Rothmühl Nr....
(könnte eine Schwester gewesen sein. )
Verheiratet am 21.11.1807 in MR - Pfarrer Pupeczek.
mit Josef Haberhauer , 05.01.1777 Bauer MR 36.
Eltern von J.H. Georg Haberhauer, Mutter Anna Maria geb. Ehrenberger.
Möglicherweise passen die Eltern, leider keine weiteren Daten vorhanden.
Vater von K.K. Franz Kirschbaum, Mutter Anna Maria.
schöne Grüße aus München,
Rothmühl
Verfasst: 25.06.2008, 19:49
von Thota
Hallo Johann,
deine Catharina *1783 ist auf dem Haus Nr. 100 geboren.
Ich habe eine Trauung am 16.11.1777 in Rothmühl zwischen
Kirschbaum Franz Sohn des verstorbenen Johann Kirschbaum Bauer in Rothmühl Nr. 104
und die
Anna Maria Tochter des verstorbenen Andreas Haubt Bauer in Rothmühl Nr. 100.
Zeugen waren Schupler Christian Bauer und Jandel Christian Häusler.
Gruß
Thomas Tast ( Thota )
Mannheim
Kaupa Schirmdorf
Verfasst: 26.06.2008, 11:28
von Thota
Hallo Thomas,
ich habe eine Catharina Tochter des Petrus Kaupa und der Elisabeth in Schirmdorf gefunden. Sie wurde am 25.01.1760 geboren, Paten waren
Johann Meixner und Joseph Kösler, beide aus Schirmdorf.
Da bei ihrer Hochzeit der Richter von Schirmdorf Trauzeuge war könnte dies passen.
In Schirmdorf gab es meherere Familien mit dem Namen Kaupa.
Die Trauung der Eltern fand am
4.11.1759 statt
Perus Sohn des Wenzel Kaupa heiratet die Elisabeth Witwe des Joseph
?Hutsch?, beide aus Schirmdorf und sie erhielten die Dispens im zweiten Grade.
Zeugen waren Bartholomäus Pöschl und Johann Paltzer beide aus Abtsdorf.
Verkündet wurde die Ehe am 2., 3. und 4.11.1759.
Gruß
Thomas Tast ( Thota )
Mannheim
Aw: KAUPA in Schirmdorf
Verfasst: 27.06.2008, 09:39
von Thomas
Thomas hat geschrieben: Joseph Landtsgesell, Blumenau Nr. 77, * 18.07.1760 ehelicher Sohn des Franz Landsgesell
oo 23.02.1783 in Abtsdorf
mit
Catharina, eheliche Tochter des Petri Kaupa, Häusler aus Abtsdorf
Thota hat geschrieben: ... ich habe eine Catharina, Tochter des Petrus Kaupa und der Elisabeth in Schirmdorf gefunden.
Sie wurde am 25.01.1760 geboren ...
Da bei ihrer Hochzeit der Richter von Schirmdorf Trauzeuge war könnte dies passen ...
Hallo Thomas,
vielen Dank! Müsste dann nicht bei der Hochzeit bei der Catharina die Einwilligung des Vaters gegeben worden sein,
da sie bei der Trauung noch minderjährig war (23 Jahre). Oder steht so etwas zu dieser Zeit noch nicht im Kirchenbuch?
Das ist so ein Fall, wo ich mich mit der Zuordnung sehr schwer tue. Man müsste ausschließen,
dass nicht zur selben Zeit ein Peter Kaupa mit Tochter Katharina in Abtsdorf gelebt hat.
Zum Glück ist der Name Peter nicht so häufig.
Auf jeden Fall recht herzlichen Dank für den Puzzlestein!
Mit bestem Gruß
Thomas
Aw.: Suche in Abtsdorf, Schirmdorf, Mährisch Rothmühl, Nikl
Verfasst: 17.02.2010, 15:34
von Ivy
Hallo zusammen,
hab die ganzen vorangegangenen Beiträge interessiert verfolgt, da ich auf der Suche nach Klaschka bin, leider jedoch nun mit Blaschka soweit nichts anfangen kann.
Allerdings ist mir gerade "Blumenau Nr. 77" ins Auge gestochen... kam mir irgendwie bekannt vor. Nun ja, hab mal nachgesehen und festgestellt, dass meine Großmutter da geboren ist im Jahre 1924. Weiß nicht, ob die Nummern mal geändert wurden...? Der Vater meiner Oma ist 1882 geboren in Blumenau Nr. 79, hat 1915 auch dort gewohnt, seine Ehefrau (geb. Wala) war zur Zeit der Heirat wohnhaft in Nr. 77, scheinbar im Hause ihres Vaters...
Vielleicht gibt's da ja irgendeine Verbindung? Hab aber bis jetzt noch keine "Landsgesell" bei meinen Vorfahren gefunden.
Bin insgesamt leider noch eher am Anfang bei der Suche nach meinen Vorfahren. Mal sehen, wie's weitergeht.
Grüße
Ivy
Aw.: Aw.: Suche in Abtsdorf, Schirmdorf, Mährisch Rothmühl,
Verfasst: 22.02.2010, 17:39
von Thomas
Ivy hat geschrieben:Vielleicht gibt's da ja irgendeine Verbindung? Hab aber bis jetzt noch keine "Landsgesell" bei meinen Vorfahren gefunden.
Bin insgesamt leider noch eher am Anfang bei der Suche nach meinen Vorfahren. Mal sehen, wie's weitergeht.
Grüße
Ivy
Hallo Ovy,
da liegen ja auch ca. 160 Jahre zwichen deinen Angaben und meinen. Es wäre sinnvoll, wenn Du alle deine Daten aus Dokumenten, Ahnentafel zusammenträgst und deine Spitzenahnen jeweils in einem neuen Thema hier einstellst. Vielleicht finden sich dann Anhaltspunkte. Da viele meiner Vorfahren aus Blumenau kommen, muss es ja nicht „Landsgesell“ sein, bei dem sich vielleicht ein Treffer auftut.
Mit bestem Gruß
Thomas