Aw.: Oberheinzendorf
Verfasst: 27.12.2020, 12:49
Lieber LT,
ja gerne erkläre ich das genauer.
In einem anderen Beitrag von "Torre" hier im Forum wurden einmal Links zu alten Zeitungen eingestellt. Die Grenzpost war zur Zeit der Jahrhundertwende bis zur Vertreibung eine Zeitung, die für die Region des Schönhengstgaus geschrieben wurde.
Ich bin ja immer auf der Suche nach Infos aus Mährisch-Wiesen, weshalb ich nach jenem Suchbegriff suchte. Ein Treffer war ein Zeitungsartikel, indem einer von der Stadt sich über einen Zivilgeometer beschwert, der ein Gutachten über den Grenzstreit machte. Dieser Grenzstreit war zwischen Juliana Hüttner aus OH. und Vinzenz Jurka aus Mährisch-Wiesen (Nr.3), der am ende durch den obrigen Zivilgeometer gewann.
Es muss sich um das Feld gehandelt haben, welches ehemals der alteingesessenen Familie Graubner in Mährisch-Wiesen gehörte. Als diese jedoch wegzogen (Grund unbekannt), wurde ihr Eigentum parzelliert und einen Teil erwarb Anton Thon. Als jener auch wegzog, kaufte der alte Jurka das am Fürstenwald liegende Feld von ihm ab. Das muss also an OH angegrenzt haben, was zu einem Grenzstreit geführt hatte.
Übrigens: Mein Ururgroßvater Alois Schlögl (Mährisch-Wiesen Nr.12) erwarb ebenfalls ein Stück von dem Grabner-Grund.
Ich fragte also Roswitha, ob sie wüsste, wer und wo diese Juliana Hüttner sei. Doch nun glaube ich sie als Mutter der Franziska (Geburt 1918) und als Großmutter des Mannes von Stephanie Hüttner gefunden zu haben.
Frau Hüttner heiratete nämlich ihren Nachbarn aus OH in den 60ern. Zuvor hieß sie Schuster und wohnte in OH Nr.1.
So nun glaube ich, dass es auch für andere verständlich ist.
Liebe Grüße
Jakob
ja gerne erkläre ich das genauer.
In einem anderen Beitrag von "Torre" hier im Forum wurden einmal Links zu alten Zeitungen eingestellt. Die Grenzpost war zur Zeit der Jahrhundertwende bis zur Vertreibung eine Zeitung, die für die Region des Schönhengstgaus geschrieben wurde.
Ich bin ja immer auf der Suche nach Infos aus Mährisch-Wiesen, weshalb ich nach jenem Suchbegriff suchte. Ein Treffer war ein Zeitungsartikel, indem einer von der Stadt sich über einen Zivilgeometer beschwert, der ein Gutachten über den Grenzstreit machte. Dieser Grenzstreit war zwischen Juliana Hüttner aus OH. und Vinzenz Jurka aus Mährisch-Wiesen (Nr.3), der am ende durch den obrigen Zivilgeometer gewann.
Es muss sich um das Feld gehandelt haben, welches ehemals der alteingesessenen Familie Graubner in Mährisch-Wiesen gehörte. Als diese jedoch wegzogen (Grund unbekannt), wurde ihr Eigentum parzelliert und einen Teil erwarb Anton Thon. Als jener auch wegzog, kaufte der alte Jurka das am Fürstenwald liegende Feld von ihm ab. Das muss also an OH angegrenzt haben, was zu einem Grenzstreit geführt hatte.
Übrigens: Mein Ururgroßvater Alois Schlögl (Mährisch-Wiesen Nr.12) erwarb ebenfalls ein Stück von dem Grabner-Grund.
Ich fragte also Roswitha, ob sie wüsste, wer und wo diese Juliana Hüttner sei. Doch nun glaube ich sie als Mutter der Franziska (Geburt 1918) und als Großmutter des Mannes von Stephanie Hüttner gefunden zu haben.
Frau Hüttner heiratete nämlich ihren Nachbarn aus OH in den 60ern. Zuvor hieß sie Schuster und wohnte in OH Nr.1.
So nun glaube ich, dass es auch für andere verständlich ist.
Liebe Grüße
Jakob