Rudelsdorf

Alles zum Thema Landskron und Umgebung

Moderator: Markus

Werner
Foren-Profi
Beiträge: 275
Registriert: 13.08.2008, 17:37
Wohnort: Wien

Re: Rudelsdorf Berni Rula

Beitrag von Werner »

Hallo catherina,

Die Seelenlisten sind schon vor etlichen Jahren bereits vom Tschechischen Nationalmuseum publiziert worden (wahrscheinlich nicht online).

Berni Rula 1654 und Revision 1675 kenne ich nur aus dem Rudelsdorfer Gemeindebuch, mit Beschreibung und einer Tabelle für Rudelsdorf mit den Namen von 35 Bauern und 12 Gärtler. Diese Tabelle war voraussichtlich aus einer herrschaflichen Akte der Liechtensteiner Grundherren entstanden, da diese ja auch jene waren, die die Steuerfähigkeit der Betroffenen nach dem Dreißigjährigen Krieg aufnehmen mussten. Von einem Rudelsdorfer Lehrer zusammengestellt und wahrscheinlich im Schloss der Liechtensteiner in Landskron entstanden. Was mit all den Unterlagen des Archiv Landskron passierte, konnte ich nie erfahren. Außer, dass in Wien in den Liechtenstein Palais fast garnichts Rudelsdorf betreffend landete.

Liebe Grüße an alle Berni Rula Interessierte
Werner
catharina
Foren-Profi
Beiträge: 219
Registriert: 19.02.2020, 23:58

Re: Rudelsdorf

Beitrag von catharina »

Hallo Werner,
Sie waren vielleicht damals "zu früh" dran, hier ist eine Abhandlung dazu von 2011, auch wenn nicht klar ist, welche Herrschaftsakten zur Landskroner Herrschaft nun letztlich dort heute im Archiv vorhanden sind, jedenfalls eine spannende Geschichte
https://cesko-lichtenstejnskakomisehist ... nstein.pdf

Grüße
Lešinger
Foren-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2025, 12:42

Re: Rudelsdorf

Beitrag von Lešinger »

Werner hat geschrieben: 06.09.2025, 11:52 Meine Informationen stammen aus dem „Heimatbuch Gemeinde Rudelsdorf“ aus 1925, das handgeschrieben ist und an dem auch der Lehrer Ferdinand Jandl mitgearbeitet hat. Dessen Urenkelin hat mich letzte Woche besucht. Theoretisch könnte auch dieses Buch in der Zwischenzeit digitalisiert worden sein, genauso wie das „Memorablienbuch der Pfarre Rudelsdorf“, das mein UrUrGroßvater Oberlehrer Thym geschrieben hat. Das Pfarrbuch in Original habe ich mir, als die tschechischen Archive ihre ersten Internet Versuch starteten, von dem für Rudoltice zuständigen Archiv heruntergeladen. War nur probeweise online.

Berni Rula 1654
Unter der Berni Rula versteht man die Erfassung steuerpflichtiger Untertanen in einer Steuerrolle. Zum ersten Mal ordnete dies die Böhmische Krone im Jahr 1654 an. In allen Städten und Dörfern Böhmens sollte nach den Wirren des Krieges die besitzständige Landbevölkerung mit deren zu versteuerndem Besitz erfasst und in tschechischer Sprache dokumentiert werden. Im Berni Rula 1654 werden aber nur die Namen der Familienvorstände angegeben und nicht die zusätzlichen Bewohner, wie es in der Seelenliste der Fall ist. Dafür werden bei Bauern und Gärtnern deren Anzahl und die Größe der Höfe ausgewiesenen sowie das Ausmaß des bearbeiteten Land. In Rudelsdorf sind damals 35 Bauern und 12 „Gärtler“ mit steuerbaren Boden erfasst worden. Die Zahl der kleinen Gärtner und der Kleinhäusler, wird nicht angegeben, ebenso wie jene der Chalupner und jener Inleute, die meist eine eigene Hütte oder eine solche in Pacht hatten.

Die Seelenlisten (soupis poddanych) dieser Zeit sind bereits früher in Prag publiziert worden und sind an der Uni Wien einsehbar.

Großbrand 1802
Während eines Sturmwindes im Jahr 1802 brach im Bauernhof Nr. 118 (Franz Wernisch) ein Brand aus. Im sogenannten polnischen Ofen, einem offenen Feuer unter dem Rauchfang, wurden Butterkrapfen gebacken. Als das siedende Fett in der Backpfanne überbordete und zu brennen begann, lief die Köchin mit der Pfanne ins Freie und ließ diese aufs Brennholz fallen. Das Anwesen begann zu brennen und bald sprang das Feuer über die Straße nach Landskron und die Höfe Nr. 113 und 114 (Johann Stangler) sowie Nr. 108 (Franz Süß), Nr. 104 (Anton Wernisch), Nr. 103 (Anton Janisch), Nr. 93 (Johann Janisch), Nr. 85 (Georg Leschinger), Nr. 80 (Georg Stangler) und Nr. 73 (Anton Pohl) wurden in rasender Eile vernichtet.

Mit besten Grüßen aus Wien nach Tschechien
Werner
Děkuji za informace na internetu jsem našel jen že tam hořelo, ale nikde jsem se nedočetl, že požár zachvátil konkrétní nemovitosti, děkuji za tuto informaci.
Antworten