Seite 6 von 6
Re: Rudelsdorf
Verfasst: 14.11.2025, 21:51
von Astrid
Hallo zusammen,
weiß jemand etwas über den Thoma Hof in Sichelsdorf? Da lebten Vorfahren von mir. Es muss ein Vierkanthof gewesen sein, ziemlich groß. Hat jemand darüber Informationen?
Liebe Grüße von Astrid
Re: Rudelsdorf
Verfasst: 15.11.2025, 13:51
von catharina
"Uvidíme co mi napíše obec Rudoltice včera večer jsem jim psal, můj dotaz směřoval zda mají přehled o tom kdy do Rudelsdorf přišli obyvatelé našich/Vašich příjmení."
Da bin ich aber gespannt ...
:-)
Ich habe vor ein paar Monaten bei der Gemeinde Abtsdorf unter anderem nachgefragt, ob sie mir sagen könnten, wo früher das Postamt war.
Die Dame vom Gemeindeamt antwortete, es täte ihr leid, aber diese Informationen seien ihnen nicht bekannt.
Eine Gemeinde, die einem nicht sagen kann, wo früher das staatliche Postamt der Gemeinde war - das sagt doch viel aus.
Ich habe dann tatsächlich noch selbst herausgefunden, wo früher das Postamt war: Es war in dem Gebäude, aus dem die Dame mir schrieb - im heutigen Gemeindeamt
:-))
Re: Thoma Vierkanthof
Verfasst: 16.11.2025, 13:37
von Werner
Hallo Astrid,
Ich habe leider kein Wissen über Abtsdorf, außer dass es in Nähe von meinem Rudelsdorf lag. Ich kenne auch nicht die jeweiligen Grundherren und weiß daher nicht, ob auch die Liechtensteiner dort waren. Aber ich vermute Ähnlichkeiten mit Rudelsdorf, wo es auch schöne Vierkanthöfe gab. Von den ersten Siedlern links und rechts des Dorfbaches erbaut. Sie scheinen dann im Berni Rula von 1654 auf. Das Berni Rula (deutsch Steuerrolle) war ein damals erstelltes Untertanenverzeichnis für Böhmen.
Ein ähnliches Verzeichnis für Mähren war das Lánský Rejstrik (Hufenregister) eine vergleichbare Erfassung zwischen 1650 und 1678.
Lang ist es her, als sich die Schreiber der Rudelsdorfe Ortsgeschichte damit befassten. In der Zwischenzeit ist es bestimmt schon online. Einen Blick hinein gibt einen ersten Aufschluss. Wenn der Name Deiner Familie Thoma darin nicht aufscheint, dann sind sie später zugewandert und haben den Hof gekauft oder geerbt. Da hilft dann nur mehr das durchpflügen des Grundbuchs oder der Zufallsfund im Kirchenbuch mit Hausnummer.
Übrigens bei „pfarren in tschechien“ (
https://pfarren-cz.oefr.at/karte) gibt es einen sicher interessanten Plan vom Ort Abtsdorf.
Viel Spaß beim Suchen. Selbst ist die Frau und kein Verlass auf unseren EU Partner, der nach WK II keinen Vielvölkerstaat wollte.
Mit lieben Grüßen
Werner aus Wien
Re: Rudelsdorf
Verfasst: 16.11.2025, 17:03
von catharina
Hallo zusammen,
ich habe im Netz nach der Geschichte von Sichelsdorf gesucht und diese auf der Website der Gemeinde Žichlínek gelesen. Tja, SO kann man die Geschichte natürlich auch schreiben.
Mit dem Radiergummi.
Ganz unten auf der Seite dann, was Ihnen vielleicht gefallen wird, Astrid. Dort kann man sich eine pdf-Datei mit Bildern aus einer Gemeindechronik und noch weiter unten die Beschreibung zu diesen Bildern herunterladen.
Hoffentlich finden Sie den Thomahof.
ACHTUNG: BITTE errstmal NICHT auf diesen Link klicken. Man wird über eine dritte Website umgeleitet. Habe bereits Administrator Thomas geschrieben.
https://zichlinek.eu/?page_id=476
Grüße!
Re: Rudelsdorf
Verfasst: 17.11.2025, 11:55
von Werner
Hallo catharina,
Finde ich toll, dass die Gemeinde Žichlínek für ehemalige Detsche Siedler etwas über deren Geschichte auf ihrer Ortsgemeinde-homrpage berichtet. Warum hast Du nicht bei der kompetenteren geförderten Sudentdeutschen Landmannschaft und ihrem „sudeten.net“ nachgeschaut. Hier sind ja Ortsgeschichten vorgesehen? Zumindest wird auf „schönhengstgau.eu“ hingewiesen, mit Geschichten vieler Schönhengster Orte. Wie Abtsdorf und Sichelsdorf. Da wurde nichts wegradiert, sondern noch nie etwas geschrieben, über das was Dir abgeht. Trotz so vieler Mitarbeiter in der Landsmannschaft.
Das Schönhengst Forum ist ein sehr gutes Instrument, wo Ahnenforscher sich austauschen können, mit einer doch entsprechenden Frequenz. Aber was will sudeten.net? Ich vermute Informationen weitergeben. Aber gibt es neben den Ortstreffen und dem Museum nicht noch vielmehr Vergangenes, das schön langsam in Vergessenheit gerät?
Oder sollte nicht eher ein vereinigtes Europa, mit Werhrpflicht zur Selbstverteidigng und Wirtschaftlicher Zusammenarbeit, das Ziel der nächsten Generationen sein. Wir sind am besten Weg dahin.
Werner aus Wien
Re: Rudelsdorf
Verfasst: 17.11.2025, 13:27
von catharina
Hallo,
das ist aber ein Mißverständnis.
Die Gemeinde berichtet für ihre jetzigen Bewohner. Dazu verwenden sie die Quellen und Chroniken, die sie vorliegen haben.
Grüße