Strambach in Neu- bzw. Altmoletein

Alles zum Thema Hohenstadt, Müglitz und deren Umgebung

Moderator: Sturma

TINA
Foren-Profi
Beiträge: 106
Registriert: 02.07.2010, 20:55

Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein

Beitrag von TINA »

Hallo!

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich durchsuche gerade die Kirchenbücher von Kaltenlautsch (Studená Loučka). Bei den Geburtsbüchern gibt es ein Buch von 1786 - 1816 und die nächsten sind von 1841 - 1866 und von 1861 - 1890.

Es fehlen die Geburten von 1817 - 1840.

Werden diese Bücher erst veröffentlicht oder gehört in dieser Zeit Kaltenlautsch wo anders dazu?

LG
Martina
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein

Beitrag von Sturma »

Liebe Martina,

zuerst einmal ein frohes Neues Jahr und viel Erfolg bei Deinen Forschungen. Eigentlich sollte das Buch vorhanden sein, denn die anderen Bücher für diesen Zeitraum (Sterbe- und Heiratsregister) sind ja da. Kaltenlautsch war eine selbständige Pfarre, mindestens bis zur Vertreibung.

Ich habe allerdings auch schon Lücken in anderen Pfarren festgestellt und hoffe, dass die Bücher noch veröffentlicht werden.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
TINA
Foren-Profi
Beiträge: 106
Registriert: 02.07.2010, 20:55

Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein

Beitrag von TINA »

Hallo Jürgen!

Danke - dir auch alles Gute im neuen Jahr.

Vielleicht hab ich ja Glück und das fehlende Buch wird noch veröffentlicht :-).

LG
Martina
Benutzeravatar
Emil
Foren-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 02.02.2008, 20:47
Wohnort: Darmstadt

Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein

Beitrag von Emil »

Hallo Tina,

mir ist ein Ignaz Strambach in den Büchern von Triebendorf "über den Weg gelaufen" - falls du es nicht schon entdeckt hast.
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... c=13983980

Viele Grüße
Rainer
TINA
Foren-Profi
Beiträge: 106
Registriert: 02.07.2010, 20:55

Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein

Beitrag von TINA »

Hallo Rainer!

Vielen Dank für den Hinweis, in Triebendorf habe ich noch nicht gesucht. Ich bin für jeden neuen Ort dankbar, wo die Strambachs/Strumpachs/Strombachs etc. verstreut waren.

Bis jetzt habe ich Moletein (NEU und ALT), Wojes, Ohrnes, Chirles, Wojeshof, Spittelhaus (einen Eintrag), teilw. Unterheinzendorf und Chrises durchsucht. Derzeit arbeite ich mich durch die Kirchenbücher von Kaltenlutsch mit Buschein, Bodelsdorf und Dreibuchen.

Als nächstes ist Unterheinzendorf (vollständig) und dann Schmole, Mürau, Pobutsch, Collorado, Theodoro, etc. und jetzt dann auch Triebendorf geplant :-). Aber das dauert noch ....

LG
Martina
Benutzeravatar
Emil
Foren-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 02.02.2008, 20:47
Wohnort: Darmstadt

Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein

Beitrag von Emil »

Hallo Tina,

wobei die Triebendorfer Bücher bei familysearch sind. Dort kann man nicht das komplette Buch herunterladen sondern muss jede einzelne Seite aufrufen und speichern - das macht eigentlich keinen Spaß mehr, sondern nervt tierisch da die Ladezeiten und das Speichern der Seiten sehr lange dauern.

Viele Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Burkhard Goetzl
Moderator
Beiträge: 997
Registriert: 04.06.2007, 20:56
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

Aw.: Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein

Beitrag von Burkhard Goetzl »

TINA hat geschrieben:Ich bin für jeden neuen Ort dankbar, wo die Strambachs/Strumpachs/Strombachs etc. verstreut waren.
Hallo Martina,
den Namen Strombach/Strambach gibt es auch in PORSTENDORF!
Von wo er "eingewandert" ist kann ich nicht sagen.

Solltest Du Verbindungen nach Porstendorf haben wäre ich interessiert.
Gerne würde ich mich dann mit Dir austauschen.

Gruß
Burkhard (Götzl)
TINA
Foren-Profi
Beiträge: 106
Registriert: 02.07.2010, 20:55

Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein

Beitrag von TINA »

Hallo Burkhard!

Vielen Dank - wieder ein Ort mehr :-). Ich werde mich sicher melden, wenn ich soweit bin, aber das wird noch ein bischen dauern.

LG
Martina
TINA
Foren-Profi
Beiträge: 106
Registriert: 02.07.2010, 20:55

Aw.: Strambach in Neu- bzw. Altmoletein

Beitrag von TINA »

Hallo Herr Fiedler!

Auch an Sie ein großes Dankeschön. Ich vermute, dass die Unterheinzendorfer Strambachs alle von einem Franz Strambach abstammen, der ca 14 Kinder hatte. Ich freu mich schon darauf festzustellen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.

LG
Martina
Antworten