Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf
Moderator: Sturma
Aw.: Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf
Hallo Thomas,
dass dieser jener Tobias Richter gewesen sein soll, ist denke ich einfach
schlichtweg falsch, weil falsch übernommen oder abgeschrieben,
ich habe das zwei postings weiter oben schon einmal versucht zu
korrigieren.
Weiter oben auf der Seite ist auch der link zu der Hochzeit seines Sohnes
Tobias, in dem er als Bürger und Fleischhauer - so wie du das auch hast-
bezeichnet wird.
Ich hätte gerne meine Datei der Familienaufstellung des Alexius Schwab
hier einmal hochgeladen, aber durch meine heutige Anfrage, ist das hier im
Forum leider nicht möglich.
Wenn ich mich aber richtig erinnere, habe ich dir vor einiger Zeit eine
EXCEL-Datei mit all den Daten geschickt.
dass dieser jener Tobias Richter gewesen sein soll, ist denke ich einfach
schlichtweg falsch, weil falsch übernommen oder abgeschrieben,
ich habe das zwei postings weiter oben schon einmal versucht zu
korrigieren.
Weiter oben auf der Seite ist auch der link zu der Hochzeit seines Sohnes
Tobias, in dem er als Bürger und Fleischhauer - so wie du das auch hast-
bezeichnet wird.
Ich hätte gerne meine Datei der Familienaufstellung des Alexius Schwab
hier einmal hochgeladen, aber durch meine heutige Anfrage, ist das hier im
Forum leider nicht möglich.
Wenn ich mich aber richtig erinnere, habe ich dir vor einiger Zeit eine
EXCEL-Datei mit all den Daten geschickt.
Liebe Grüße,
Magnus
Magnus
-
- Foren-Lehrling
- Beiträge: 23
- Registriert: 09.08.2012, 17:39
Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf
Hallo Forscher der Schwab!
Ja, es gibt den Hinweis, daß Tobias d. Ä. Fleischhacker in Brüsau gewesen sein soll --> gen. 1631
www.genealogienetz.de/vereine/VSFF/StL% ... pdf‎
Es gibt aber auch eine schrifliche Aufzeichnung von unserer Familie, daß Namen der Richter bzw. Erbrichter in BLOCKBUCHSTABEN geschrieben wurden, deshalb haben ich dazu geschrieben "unvollständig".
Zu unseren Aufzeichnungen haben wir folgenen Vermerk: (Transkription v. Prof. Othokar Smital, ÖNB-Wien)
...der Brüsauer Ringbbürger TOBIAS, Sohn des Stangendorfer Richter ALEXIUS, in seinen Testament die Pfarrkirche von Greifendorf mit einer Stiftung bedenkt
Da wir bis heute KEINE genauen Aufzeichnungen über Tobias d. Älteren haben, müssen wir annehmen, daß möglicherweise beides richtig ist. Wir hatten den Gedanke, daß er zuerst Fleischhacker war und danach Richter
also lautet unser Motto
"quod erat demonstrandum"
lg
Gerhard
Ja, es gibt den Hinweis, daß Tobias d. Ä. Fleischhacker in Brüsau gewesen sein soll --> gen. 1631
www.genealogienetz.de/vereine/VSFF/StL% ... pdf‎
Es gibt aber auch eine schrifliche Aufzeichnung von unserer Familie, daß Namen der Richter bzw. Erbrichter in BLOCKBUCHSTABEN geschrieben wurden, deshalb haben ich dazu geschrieben "unvollständig".
Zu unseren Aufzeichnungen haben wir folgenen Vermerk: (Transkription v. Prof. Othokar Smital, ÖNB-Wien)
...der Brüsauer Ringbbürger TOBIAS, Sohn des Stangendorfer Richter ALEXIUS, in seinen Testament die Pfarrkirche von Greifendorf mit einer Stiftung bedenkt
Da wir bis heute KEINE genauen Aufzeichnungen über Tobias d. Älteren haben, müssen wir annehmen, daß möglicherweise beides richtig ist. Wir hatten den Gedanke, daß er zuerst Fleischhacker war und danach Richter
also lautet unser Motto
"quod erat demonstrandum"
lg
Gerhard
-
- Foren-Lehrling
- Beiträge: 23
- Registriert: 09.08.2012, 17:39
Aw.: Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf
Thota hat geschrieben:Hallo Gerhard,
ich habe auch einen Tobias, aus Brüsau, Sohn des Alexius Schwab , aber dieser ist Fleischhauer und Bürger in Brüsau. Auch er hat einen Sohn Tobias der mit einer Justina verheiratet ist. Woher kommt die Information das Tobias Erbrichter war?
Könntest du zu den Heiratsdaten auch die Orte ergänzen, das wäre sehr interessant.
Ergänzung zu dem ich vorher geschrieben habe
Also
Im Heiratsbuch (M20-2297), Folio 7
Hast Du recht, trotzdem bleibt die Frage offen, ob er Richter oder ähnliches war....
lg
Gerhard
Aw.: Aw.: Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf
Vllt. sollte man mal prüfen, wer zu jener Zeit Richter in Brüsau war,
und ob dieser nur Töchter hatte, ua. eine Ursula ...
wäre ja möglich, dass Tobias als Sohn eines Erbrichters durch die Heirat
mit Ursula (als mögliche Tochter aus dem Brüsauer Gericht) das Gericht
in Brüsau übernommen hat ...
vllt. wird Tobias in seinem Todeseintrag (sofern auffindbar, ich nehme dann
mal an in Brüsau) als Richter genannt ...
da er in dem Hochzeitseintrag noch als Fleischhauer/hacker genannt ist,
muss seine Hochzeit mit Ursula dann auch nach der Hochzeit seines Sohnes fallen.
Ich habe den Geburtseintrag seines Sohnes Tobias der Jüngere nicht gesehen,
ist seine Mutter eine Ursula, wäre es Zufall, wenn seine II.Frau auch eine
Ursuala gewesen wäre, ansonsten war sie wohl kaum Erbrichterstochter und
Tobias wohl "nur" Bürger und Fleischhacker ...
viele Möglichkeiten ...
und ob dieser nur Töchter hatte, ua. eine Ursula ...
wäre ja möglich, dass Tobias als Sohn eines Erbrichters durch die Heirat
mit Ursula (als mögliche Tochter aus dem Brüsauer Gericht) das Gericht
in Brüsau übernommen hat ...
vllt. wird Tobias in seinem Todeseintrag (sofern auffindbar, ich nehme dann
mal an in Brüsau) als Richter genannt ...
da er in dem Hochzeitseintrag noch als Fleischhauer/hacker genannt ist,
muss seine Hochzeit mit Ursula dann auch nach der Hochzeit seines Sohnes fallen.
Ich habe den Geburtseintrag seines Sohnes Tobias der Jüngere nicht gesehen,
ist seine Mutter eine Ursula, wäre es Zufall, wenn seine II.Frau auch eine
Ursuala gewesen wäre, ansonsten war sie wohl kaum Erbrichterstochter und
Tobias wohl "nur" Bürger und Fleischhacker ...
viele Möglichkeiten ...
Liebe Grüße,
Magnus
Magnus
Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf
Hallo,
da Brüsau eine Stadt war, gab es dort wohl keine Erbrichter. Aber bei Lick "Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung" auf Seite 447 steht unter den Primatoren der Stadt Brüsau ein Tobias Schwab 1654 und 1657 und im Jahre 1737 ein Bernard Schwab. Unter den Bürgermeistern steht dann ein Henrich V.Schwab von 1895-1897
da Brüsau eine Stadt war, gab es dort wohl keine Erbrichter. Aber bei Lick "Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung" auf Seite 447 steht unter den Primatoren der Stadt Brüsau ein Tobias Schwab 1654 und 1657 und im Jahre 1737 ein Bernard Schwab. Unter den Bürgermeistern steht dann ein Henrich V.Schwab von 1895-1897
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Aw.: Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf
Ach - ich hab gerade mal die Matrikel durchgesehen - es gibt gar keine
Sterbematrikel Mitte des 17.Jh. für Brüsau, um das zu checken ...
wie schade ...
Sterbematrikel Mitte des 17.Jh. für Brüsau, um das zu checken ...
wie schade ...
Liebe Grüße,
Magnus
Magnus
-
- Foren-Lehrling
- Beiträge: 23
- Registriert: 09.08.2012, 17:39
Aw.: Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf
Thota hat geschrieben:Hallo,
da Brüsau eine Stadt war, gab es dort wohl keine Erbrichter. Aber bei Lick "Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung" auf Seite 447 steht unter den Primatoren der Stadt Brüsau ein Tobias Schwab 1654 und 1657 und im Jahre 1737 ein Bernard Schwab. Unter den Bürgermeistern steht dann ein Henrich V.Schwab von 1895-1897
Hallo Thota!
Alles richtig - die Daten kennen wir
Tobias Schwab [1654]
ist entweder der Ältere oder der Jüngere, wobei der Jüngere KEIN richterliches Amt inne hatte, er war Fleischer -> bei der Tochter Eva 2.4.1661 erwähnt, siehe unter Brüsau M-20 2291, 1660-1733, Aufnahme 6, Folio 11
Bernard Schwab [1737], *17.09.1689
Linie : Brüsau
ALEXIUS (Stangendorf)
BENESCH (Chrostau)
MATHÄUS (Brüsau)
GEORG ( Brüsau)
BERNARD (Richter in Brüsau) heiratet am 26. Jänner 1717, Anna Maria Älteste Tochter des Paul Schwab aus Brüsau (Linie Tobias d.Ä, Tobias d. J, PAUL *1.10.1664 +?, Anna Maria *2.5.1690)
Heinrich v. Schwab gehört vermutlich NICHT zur Familie Schwab
stammt vermutlich aus der Familie der Schwab v. Schwabenitz ab
siehe unter:
Die Schwab von Schwabenitz sind ein viel verbreitendes Stammgut und sind ein zu nennendes ritterlichen Geschlecht, daß noch im 17. Jahrhundert geblüht hatte.
erwähnt in RBM II, Index personarum et locorum 1421
lg
Gerhard
Aw.: Aw.: Aw.: Häger/Heeger Erbrichter in Unterheinzendorf
ach wie schön, dass wir jetzt alles geklärt haben ... *freu




Liebe Grüße,
Magnus
Magnus
-
- Foren-Lehrling
- Beiträge: 23
- Registriert: 09.08.2012, 17:39
Aw.: Aw.: Tobias Schwab
Thomas hat geschrieben:Magnus hat geschrieben:ich suche noch immer die Ehe des
Tobias Schwab *25.04.1637 Stangendorf, +26.12.1683 Stangendorf
Erbrichter von Stangendorf
oo ??? N.N., AnnaHallo,Schneeweis hat geschrieben:Da heiratet zwar am 23.11.1655 ein Tobias Schwab, aber ich denke das ist nicht der richtige:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... :598028017
aus dem Heiratsbuch von Brüsau kann ich leider nur sehr wenig lesen:
Den 23. Novembris ist copuliert worden Tobias Schwab
ein Junggesell. Deß ...
Viele Grüße
Thomas
Liebe Schwab Forscher!
Dieser Tobias Schwab gehört NICHT in die Linie Brüsau
Die Eltern von Tobias Schwab sind Joanis (JOHANNES) Richter von Stangendorf & Gertrud (Tochter d. Georg Walsch)
Heirat am 4.2. 1625 --> Stangendorf, M31-2428, Aufnahme 50
Tobias Schwab *30.6.1637 --> Stangendorf, M31-2428, Aufnahme 30
Linie Brüsau:
ALEXIUS, Erbrichter Stangendorf
TOBIAS d. Ä., Richter o/u Fleischhacker in Brüsau (nach wie vor unklar)
Tobias d. J. Fleischhacker in Brüsau
PAUL, Richter in Brüsau
usw. "Tiroler - Linie"
Linie Stangendorf:
ALEXIUS, Erbrichter Stangendorf
JOANIS (JANE, Johannes), Erbrichter Stangendorf
TOBIAS, Erbrichter Stangendorf
MATHIAS, Erbrichter Stangendorf
FRANZ, Erbrichter Stangendorf
lg
Gerhard
Aw.: Aw.: Aw.: Tobias Schwab
Ja das ist mir alles klar !!!
Die Ehe DIESES Tobias such ich aber trotzdem noch; ich vermute, dass sie
vor den Kirchenbuchaufzeichungen NICHT in Stangendorf stattgefunden hat.
Das hätte sich alles ohne zig messages geklärt, wenn ich meine
Familienaufstellung hier mal posten hätte können.
Leider hab' ich keine HP, und leider wird das im .jpg-Format so undeutlich,
dass man nichts lesen kann.
Schade !
Die Ehe DIESES Tobias such ich aber trotzdem noch; ich vermute, dass sie
vor den Kirchenbuchaufzeichungen NICHT in Stangendorf stattgefunden hat.
Das hätte sich alles ohne zig messages geklärt, wenn ich meine
Familienaufstellung hier mal posten hätte können.
Leider hab' ich keine HP, und leider wird das im .jpg-Format so undeutlich,
dass man nichts lesen kann.
Schade !
Liebe Grüße,
Magnus
Magnus
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aw.: Tobias Schwab
Hallo Magnus,Magnus hat geschrieben:... und leider wird das im .jpg-Format so undeutlich,
dass man nichts lesen kann.
das kommt doch auf die Originaldatei an. Ist das bsw. eine Textdatei (Word, Excel ...) , kann man die als PDF abspeichern und zigfach vergrößert lesen. Ist das Ausgangsmaterial allerdings schon eine kleine Bilddatei mit geringer Auflösung, kann man sie nicht mehr hochrechnen, weil einfach die Informationen fehlen. Ich habe Dir eine private Mail geschrieben.
Viele Grüße
Thomas