Seite 1 von 2

Lesehilfe im Geburtsbuch Königsfeld

Verfasst: 15.01.2012, 12:10
von Jürgen
Hallo zusammen,

ich brauche nochmals eine Lesehilfe bei einem meiner direkten Vorfahren. Mich würden hier die ganzen "Zusätze" und ihre Bedeutung interessieren.
Hier der Link, der letzte Eintrag vom 31.1.1823: Lesehilfe 1088

Viele Grüße
Jürgen

Aw.: Lesehilfe im Geburtsbuch Königsfeld

Verfasst: 16.03.2012, 14:02
von Jürgen
Hallo liebe Leseprofi´s,

hier nochmals die Bitte, ob mir jemand bei dem oben genannten Eintrag eine Lesehilfe zukommen lassen kann?

Jetzt schon vielen Dank für die Hilfe
Jürgen

Aw.: Lesehilfe im Geburtsbuch Königsfeld

Verfasst: 16.03.2012, 17:03
von Sturma
Guten Tag Jürgen

den Eintrag lese ich so:

März am 31ten; Hausnummer 25, + Theresia Prax, Vater: Johann Prax, Bauer, Mutter: Theresia, Tochter des Franz Tschözl Bauer Nr. 20; Paten: Maria Müller, Häuslers Tochter, Johann Pachl, Häusler.

Ich hoffe das hilft weiter.

Aw.: Lesehilfe im Geburtsbuch Königsfeld

Verfasst: 17.03.2012, 09:57
von Jürgen
Guten Morgen Jürgen,

vielen Dank für die Rückmeldung. Leider war das aber der faIsche Eintrag, ich brauche Hilfe beim letzten Eintrag auf diesem Bild.
31.01.1823. Haus- Nr. 20. *Joseph Tschöpl Bauer. Vater Joseph Tschöpl. Mutter Anna Mar. Prax. Tochter + Johann Prax. Bauer 25. Paten: Joseph Schmeiser, ledig. Johanna Kleiner, Schullehrerin.

Ich hoffe, das habe ich soweit richtig gelesen. Was mich jetzt interessiert sind diese ganze "Zusätze" mit Datumsangaben, was diese zu bedeuten haben. Der eine Datumseintrag beim Geburtsdatum/Hausnummer von 1938 ist mir bekannt, das ist eine Abschrift der Taufurkunde, die mir auch im Original vorliegt. Nur was haben diese ganzen andren Angaben zu bedeuten?
Da sitze ich doch etwas ahnungslos vor meinem Bildschirm!

Für eine Hilfe zum Entschlüsseln bin ich dankbar...

Viele Grüße bei sonnigen 13°
Jürgen

Aw.: Lesehilfe im Geburtsbuch Königsfeld

Verfasst: 19.03.2012, 11:05
von Sturma
Guten Morgen,

das ist ein derartiges Durcheinander, dass ich nicht lesen kann, worum es da eigentlich geht. Es tut mir leid...

Aw.: Lesehilfe im Geburtsbuch Königsfeld

Verfasst: 09.05.2012, 09:19
von Thota
Hallo Jürgen Tschöpl,

anscheinend hast du bei der Änderung deiner Daten, bei deiner Emailadresse einen Fehler gemacht zu haben. Wir bekommen da eine Fehlermeldung. kannst du das einmal überprüfen.

Mit bestem Gruß
Thomas Tast

Aw.: Lesehilfe im Geburtsbuch Königsfeld

Verfasst: 09.05.2012, 10:01
von Blaschek
Lieber Jürgen!

Ich glaube Folgendes entziffern zu können:

Der Taufschein gilt vom 16. Jänner 1856 aus nicht. ????
Den 3. März 1840 den Taufschein zum Behufe der Erlernung der Profession nach Mürau erhoben.
Was der Kaplan Wenzel Ch... am 4. Dezember 1844 vermerkt hat, kann ich nicht verstehen.
Noch unklarer ist mir die Eintragung vom 2.12.1938.

Vielleicht hilft es Dir ein wenig.

Liebe Grüße
Gerhard

Aw.: Lesehilfe im Geburtsbuch Königsfeld

Verfasst: 09.05.2012, 10:09
von Blaschek
Hallo Jürgen,

nach genauerem Lesen der bisherigen Beiträge ist mir nun die Eintragung aus 1938 klar: Duplikat zur Erlangung des Ahnenpasses, das Du ja besitzt.

Hast Du für die Familie Tschöpl eigentlich irgendwelche Hinweise nach Mürau?

Liebe Grüße
Gerhard

Aw.: Lesehilfe im Geburtsbuch Königsfeld

Verfasst: 09.05.2012, 20:26
von Jürgen
Hallo Gerhard,

vielen Dank für die Hilfe. Auch ich hatte Mürau gelesen und alle Einträge dort durchstöbert, aber nichts gefunden. Dann habe ich nochmals versucht, dank deiner Vorlage, die Einträge zu entziffern und bin zu folgenden Ergebnis gekommen:

edit litl. off die 4.12.1844 Wec. Kansariy Cap.loc. (=> ...?)

Dito 2.12.1938 Nr. 1138 (=> wie Du bereits geschrieben hast, ist das der Taufschein für den Ahnenpass, der mir vorliegt)

idem 3.3.1840 (=> ...?)

16.1.1856 Den Taufschein zum Behufe (=Zweck) der Prozession (=Umzug) nach Moren (=Mohren bei Zwittau) erhoben. (=> passt mit der Heirat am 29.01.1856 und Umzug nach Mohren. Von dort sind auch meiner Eltern, die mit 8 Jahren und 10 Jahren aus der Heimat vertrieben wurden)

Eine Verbindung nach Mürau habe ich bis jetzt nicht, kann aber noch kommen :-)

Viele Grüße
Jürgen

Aw.: Lesehilfe im Geburtsbuch Königsfeld

Verfasst: 09.05.2012, 22:37
von Blaschek
Hallo Jürgen,

ich habe mir die Sache nochmals angesehen. Die Entzifferung ist ja besonders schwierig, weil die Einträge teilweise übereinander geschrieben sind. Ich versuche die Sache von der zeitlichen Abfolge darzustellen.

31.01.1823: Taufe des Joseph

03.03.1840: Zu diesem Datum sollte die in der selben Zeile stehende Eintragung gehören. Ich lese diese etwas anders als Du:
Den 3. März 1840 den Taufschein zum Behufe der Erlernung der Profession nach Mürau erhoben.
Hier bin ich nur beim Wort Profession unsicher. Prozession kann ich nicht herauslesen. Auch Mürau scheint mir richtig. Die Bedeutung des Wortes 'erhoben' ist mir nicht ganz klar.

04.12.1844: Eintragung in lateinischer Sprache.
'Dedit litt. off die 4 Dec. 1844 Wenc. ??? Cap. loc.'
Cap. loc. steht für 'zuständiger Kaplan',
Wenc. für Wencelaus, Zuname unleserlich (zumindest für mich).
Dedit heisst, dass der Kaplan etwas gemacht hat, nämlich 'litt. off'. Nur was das bedeutet, weiss ich nicht.

16.01.1856:
Der Taufschein ist am 16. Jänner 1856 ausg...??
Ich nehme an das soll 'ausgefolgt' heissen.

02.12.1938: Duplikat für den Ahnenpass.

Meine Theorie:
1840 hat Joseph (bzw. die Eltern) einen Taufschein verlangt, weil er zur Ausbildung nach Mürau sollte.
1844 könnte die Ausstellung tatsächlich erfolgt sein. 'litt. off' klingt nach offiziellem Schriftstück.
1856 wurde der Taufschein an Joseph ausgefolgt, der ihn ja dringend für die Hochzeit benötigte.
1938 wurde ein Duplikat ausgestellt. Dieser Vermerk steht unter der lateinischen Eintragung und lautet nur '+ dito', was soviel wie 'noch so einer' bedeuten kann. Das würde die Annahme stützen, dass 1844 ein Taufschein ausgestellt wurde.

Einige Fakten, einige Vermutungen, vielleicht hilft es Dir weiter!

Liebe Grüße
Gerhard

Aw.: Lesehilfe im Geburtsbuch Königsfeld

Verfasst: 31.12.2012, 03:48
von Rrjgen
What does Prax mean when you are talking about Theresa Prax? and Father: Prax. Are they the parents of Joseph Schmeiser born 1823? Is their surname also Schmeiser? I have a branch on my tree where a Viktoria Mueller born 1823 married an Unknown Schmeiser and the child resulting was Josef Schmeiser born abt 1840. We have been looking for the father of our Josef Schmeiser for quite awhile. Does this seem possible? I have more information if you need it. Thank you so much Rachel