Seite 1 von 1
Kirchenbuch Triebendorf / Lager Hodolein
Verfasst: 29.01.2012, 01:15
von chrisseidl
Hallo zusammen,
ich bin auf der Spur meiner Vorfahren mit den Namen Seidl, Steidl, Hertl und Winkler, die allesamt in den Triebendorfer Kirchenbüchern zu finden sein müssten.
Gibt es diese noch und wo sind sie einsehbar?
Viele Grüße,
Christoph Seidl
Sohn des Gustav Seidl aus Budigsdorf, Krs. Hohenstadt
Außerdem interessiert es mich, Nachfahren von Lagerkameraden meines Großvaters Johann Seidl kennenzulernen. Dieser starb kurz vor der Freilassung im Lager Hodolein in Olmütz, am 08. Juli 1948.
Aw.: Kirchenbuch Triebendorf / Lager Hodolein
Verfasst: 29.01.2012, 10:53
von Thota
Hallo Herr Seidl,
die Kirchenbücher finden sie unter:
www.familysearch.org/search/
dann Europe
dann Czech Republik
dann Czech Republik Church books 1552-1935
dann Browse throught 1,818,537 images
dann Catholic
dann Svitavy
dann Trebarov ( ab 1770) oder Stare Mesto ( hier fangen die Bücher 1634 an)
Die Kirchenbücher mit den Geburten gehen bei Groß Triebendorf bis 1883 u. bei Triebendorf bis 1904.
Fangen sie am besten mit dem Indexbuch ( M-14 1753 A ) an, es geht von
1770-1904. Der Geburtenindex mit dem Buchstaben "S" finden sie unter images 55.
es gibt aber auch Bücher bzw. Eintragungen von Klein Triebendorf oder Legstange unter Tatenitz ( hier finden sie auch Budigsdorf und diese finden sie unter)
www.familysearch.org/search/
dann Europe
dann Czech Republik
dann Czech Republik Church books 1552-1935
dann Browse throught 1,818,537 images
dann Catholic
dann Usti nad Orlici
dann Tatenice
Mit estem Gruß
Thomas Tast
Aw.: Kirchenbuch Triebendorf / Lager Hodolein
Verfasst: 29.01.2012, 10:57
von Thota
Hallo nochmal,
im Heiratsbuch von Tatenice das bis 1935 geht findet, man eine Hochzeit Johzann Seidl u. Emilia Hertl im Jahre 1920, ist das vielleicht der genannte Großvater?
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Aw.: Aw.: Kirchenbuch Triebendorf / Lager Hodolein
Verfasst: 29.01.2012, 11:23
von chrisseidl
Vielen Dank Ihnen beiden für die wertvollen Hinweise.
Sind die Kirchenbücher physisch mit in den Westen genommen worden? Wenn ja, wo sind sie archiviert?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Christoph
Fiedler hat geschrieben:Lieber Christoph,
die Kirchenbücher von Markt Triebendorf sind bei den Mormonen einsehbar. Alles ist aber sehr umständlich, da nur Seite für Seite aufschlagbar ist.
Es ist wie folgt vorzugehen:
www.familysearch.orgLocation Europe anklicken,
dann Czech republik
dann Church books 1552 - 1894
dann View trough xxx images
dann Catholic
dann Svitay
hier Trebarov
Es folgt nun eine Übersicht der Kirchenbücher
Baptism = Geburten, Marriage = Heiraten, Burials = Todesfälle
I = Index (Namensverzeichnisse zum jeweiligen Kirchenbuch)
Viel Erfolg
Aw.: Aw.: Kirchenbuch Triebendorf / Lager Hodolein
Verfasst: 29.01.2012, 12:20
von chrisseidl
Hallo,
Treffer.....die Heirat war am 24.01.20 in Tattenitz. Sind Ihnen die Unterlagen so leicht und schnell zugänglich? Könnten wir mal telefonieren?
viele Grüße und vielen Dank
Christoph
Thota hat geschrieben:Hallo nochmal,
im Heiratsbuch von Tatenice das bis 1935 geht findet, man eine Hochzeit Johzann Seidl u. Emilia Hertl im Jahre 1920, ist das vielleicht der genannte Großvater?
Mit bestem Gruß
Thomas Tast