Matrilineare Weitergabe des Familiennamens?
Verfasst: 20.02.2012, 22:10
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch in den Kirchenbüchern des Schönhengstgaus schon mal eine matrilineare Weitergabe des Familiennamens gefunden?
(Das heißt, dass der Mädchenname der Ehefrau später als Familienname genutzt und an die ehelichen Nachkommen weitergegeben wird.)
In "rein tschechischen" Regionen in Westböhmen hatte ich sowas 2 oder 3 Mal bei einer Erbtochter eines Hofs und ihrem Ehemann. Daher möchte ich die Möglichkeit nicht ausschließen.
Ich habe einen Verdachtsfall im Schönhengstgau (frühes 18. Jh.), aufgrund von auffälligen Namensähnlichkeiten eines Ehepaares und möglichen Kinder - nur dass die mutmaßlichen Kinder später nicht den Familiennamen des Vaters, sondern den der Mutter tragen.
Es ist nur eine Möglichkeit der Herkunft. Es kann natürlich sein, dass die Eltern auch in einem anderen Ort der Umgebung geheiratet haben. Aber ich möchte bei dieser Auffälligkeit nicht das Ehepaar, das ich gefunden habe, ganz außer Acht lassen.
Wenn sonst jemand schon was Ähnliches im Schönhengstgau gefunden haben sollte, wäre das ein weiterer Hinweis, solche Konstellationen nicht auszuschließen.
Würde mich über Erfahrungsberichte oder Meinungen dazu freuen.
VG
Bärbel
hat jemand von Euch in den Kirchenbüchern des Schönhengstgaus schon mal eine matrilineare Weitergabe des Familiennamens gefunden?
(Das heißt, dass der Mädchenname der Ehefrau später als Familienname genutzt und an die ehelichen Nachkommen weitergegeben wird.)
In "rein tschechischen" Regionen in Westböhmen hatte ich sowas 2 oder 3 Mal bei einer Erbtochter eines Hofs und ihrem Ehemann. Daher möchte ich die Möglichkeit nicht ausschließen.
Ich habe einen Verdachtsfall im Schönhengstgau (frühes 18. Jh.), aufgrund von auffälligen Namensähnlichkeiten eines Ehepaares und möglichen Kinder - nur dass die mutmaßlichen Kinder später nicht den Familiennamen des Vaters, sondern den der Mutter tragen.
Es ist nur eine Möglichkeit der Herkunft. Es kann natürlich sein, dass die Eltern auch in einem anderen Ort der Umgebung geheiratet haben. Aber ich möchte bei dieser Auffälligkeit nicht das Ehepaar, das ich gefunden habe, ganz außer Acht lassen.
Wenn sonst jemand schon was Ähnliches im Schönhengstgau gefunden haben sollte, wäre das ein weiterer Hinweis, solche Konstellationen nicht auszuschließen.
Würde mich über Erfahrungsberichte oder Meinungen dazu freuen.
VG
Bärbel