Seite 1 von 4
Erbgericht Greifendorf
Verfasst: 12.03.2012, 16:22
von Sentam
Verehrte Forum Teilnehmer,
ich wuerde gerne mehr ueber das Erbgericht in Greifendorf
erfahren. Gibt es Bilder vom Erbgericht? In welchen Teil des Dorfes hat es sich befunden? Wer waren die letzten Erbrichter zwischen 1900 und 1945? Sind die Namen bekannt?
Vielleicht kann im Forum jemand weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus!
Sentam
Aw.: Erbgericht Greifendorf
Verfasst: 12.03.2012, 22:47
von Sturma
Guten Abend Sentam,
herzlich willkommen in unseren Forum. Der Ortsberichterstatter von Greifendorf ist Thomas Tast. Er wird Dir sicher weiterhelfen können und auch bald hier im Forum antworten.
Du kannst auch mal auf die Seite des Schönhengster Heimatbundes schauen (link ist hier auf der Seite links)
Viel Erfolg
Aw.: Erbgericht Greifendorf
Verfasst: 13.03.2012, 07:21
von Thota
Hallo Sentam,
das Erbgericht in Greifendorf lag genau neben der Kirche im Mittelort. Die letzte Besitzerin/Erbin ( bis 1945 ) des Erbegrichts war Frau Christine Jahl geb. Felkl. Sie war eine Tochter aus erster Ehe des Johann Felkl, der dann in zweiter Ehe die Berta Richter heirtatete.
Der Vater von
Berta Felkl geb.
Richter, Herr
Ferdinand Richter übernahm das Erbgericht im Jahre 1863 von seinem Großvater
Franz Neubauer. Dieser hatte das Erbgericht 1848 übernommen.
Vor ihm gehörte das Erbgericht mehreren Personen:
Johann Hanig, Johann Schmid, Johann Troltsch, Franz Troltsch, Schneider Johann und eben auch
Franz Neubauer.
Leider habe ich selbst kein Photo von dem Erbgericht in Greifendorf, aber es gibt sicher eines in der Heimatstube der Greifendorfer in Pfaffenrot.
Hier gibt es ein Photo des Erbgerichts:
http://www.schoenhengstgau.eu/c/archiv? ... endorf.009
Darf ich noch fragen, warum sie sich für das Erbgericht interessieren?
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Aw.: Erbgericht Greifendorf
Verfasst: 16.03.2012, 05:19
von Sentam
Verehrter Herr Tast,
Vielen Dank fuer Ihre Information ueber das Erbgericht.
Ich versuche etwas mehr ueber unseren Grossvater herauszufinden. Sein Nachname war Richter und kam aus dem Erbgericht. Er war mit meiner Grossmutter nicht verheiratet. Mein Vater (Gustav Ferdinand Embert) war 1912 geboren und sein Vater war angeblich ein paar Jahre spaeter verstorben. Meine Grossmutter hat spaeter einen Herrn Schneeweiss-Mueller geheiratet. Viel mehr weiss ich leider nicht.
Nochmals vielen Dank fuer Ihre Information
Freundliche Gruesse,
Luise Peyton
Aw.: Erbgericht Greifendorf
Verfasst: 16.03.2012, 07:27
von Thota
Hallo Frau Peyton,
da müsste man schon wissen wie ihr Großvater mit Vornamen geheißen hat.
Also der Besitzer des Erbgerichts seit 1863 Ferdinand Richter hatte vier Söhne und eine Tochter wie oben geschrieben:
Aus erster Ehe stammen Ferdinand * 1871 + 1872 und Rudolf * 1873.
Aus zweiter Ehe stammen die Kinder Bertha * 1875, Robert * 1878 +1889 und Ferdinand * 1878 +1882. Bleibt also nur der Rudolf. Leider weis ich von ihm nicht wann, er verstorben ist.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Aw.: Erbgericht Greifendorf
Verfasst: 18.03.2023, 04:55
von dirkembert
Hallo Herr Tast, erst einmal Glückwunsch und vielen Dank für dieses Forum und die tolle Arbeit hier. Ich bin neu hier und sehr begeistert über die Informationen und Hilfsbereitschaft der Mitglieder.
Ich suche weitere Informationen über das Erbgericht in Greifendorf. Ich bin der Neffe von Frau Peyton die ja schon oben geschrieben hat und Gustav Ferdinand Embert ist mein Großvater. Ich habe aus Urkunden inzwischen herausgefunden daß Rudolf Richter sein Vater ist und somit Ferdinand Richter mein Ururgroßvater.
Wo bekomme ich die Matriken/Grundbücher der Erbgerichte her? Herr Hess hat mir eine tolle Aufstellung der Erbhöfe (v.a. 151 und 347 sind da für meine Familie Embert relevant da diese u.a. von meinem Großvater und seinen Eltern bewirtschaftet wurden) da ist aber das Erbgericht (da zu viele Besitzerwechsel ausserhalb der Familie) nicht drin.
Zuletzt noch, wo bekomme ich digitalisierte Geburts- Heirats- und Sterbeurkunden von Greifendorf (falls solche existieren)? Sorry ich bin noch sehr ne und stelle sicher Fragen die anderswo bereits beantwortet wurden.
Liebe Grüße,
Dirk Embert
Aw.: Erbgericht Greifendorf
Verfasst: 18.03.2023, 11:34
von Jakob
Hallo Herr Embert,
willkommen auch noch von mir.
In diesem Archiv können Sie die Kirchenbücher soweit digital einsehen.
https://aron.vychodoceskearchivy.cz/entity
Bei der Pfarre einfach auf H gehen und dann aus Hradec nad Svitavou. Das sind die Bücher für Greifendorf-Unterort.
Ihr Ururgroßvater war Feuerwehrkommandant in Greifendorf bis 1902. Sein Nachfolger wurde mein Ururgroßvater Wenzel Liebich.
Liebe Grüße
Jakob
Aw.: Erbgericht Greifendorf
Verfasst: 19.03.2023, 07:15
von dirkembert
Hallo Jakob,
da du mit Jakob unterschrieben hattest duze ich jetzt einfach mal. Ich hoffe das ist OK.
Ich habe diesen Link ausprobiert und muss zugeben, dass ich ob des Tschechischen ein bisschen verloren bin auf der Seite. Ich weiß inzwischen, dass Ferdinand Richter das Erbgericht 1863 von seinem Großvater Franz Neubauer (wahrscheinlich mütterlicherseits, sonst wäre er ja auch ein Neubauer) übernommen hat. Haben Sie Informationen zur Hand über die Eltern von Ferdinand Richter?
Und hast du noch einen Tip/Hinweis über den Umgang mit diesem Archiv? Ich habe im Sterberegister 1863 von Hradec nad Svitavou gesucht um Franz Neubauer zu finden, ihn aber dort nicht gefunden (nur Johann Neubauer).
https://aron.vychodoceskearchivy.cz/apu ... 2a22ea54a6
Ich bin ob der Fülle an Dokumenten und Matriken jedoch nicht sicher ob ich da richtig bin. Was meinst du mit Pfarre?
Liebe Grüße,
Dirk
Aw.: Erbgericht Greifendorf
Verfasst: 19.03.2023, 10:37
von Jakob
Hallo Dirk,
du warst schon richtig.
Ferdinand Richter wurde am 27.05.1846 in Vierzighuben geboren. Eltern waren der Bauer Johann Richter aus Vierzighuben und Veronika, Tochter von Franz Neubauer Erbrichter von Greifendorf. Somit ist Ferdinand der Enkel von Franz Neubauer. Der angebliche Vater Rudolf Richter wurde am 16.06.1873 geboren und starb ledig als "Gehilfe im Elternhaus" am 11.11.1921.
https://aron.vychodoceskearchivy.cz/apu ... 2e81539fb9
Den Geburtseintrag von Gustav Embert findest Du hier:
https://aron.vychodoceskearchivy.cz/apu ... 67db0acf5d
Legitimiert wurde er nicht. Komischerweise wurde die Hochzeit, die nach der Vertreibung geschah, noch nachgetragen. Ist das Deine Oma, die Regina Rückel aus Scheinfeld?
LG
Jakob
Aw.: Erbgericht Greifendorf
Verfasst: 19.03.2023, 10:40
von Jakob
Der Franz Neubauer starb nicht 1863 sondern 1862. Ein Blick in den Index hat genügt:
https://aron.vychodoceskearchivy.cz/apu ... 176f2bb65e
Aw.: Erbgericht Greifendorf
Verfasst: 19.03.2023, 13:01
von dirkembert
Hallo Jakob, nur noch zwei Fragen und dann lass ich dich erstmal in Ruhe
Du sagst " der angebliche Vater". Meinst du das weil er nicht als Vater in der Geburts- und Taufeintrag von Gustav Embert eingetragen ist?
Du sprichts von einem Index. Ich suche aktuell das Buch raus (Ort, Art (z.B. Geburts- und Taufbuch) öffne das Buch gehe etwa in das Jahr wo ich den Eintrag vermute (natürlich aufwendig wenn Geburts- Heirats oder Sterbejahr angegeben ist) und suche dann Seite für Seite durch. Existiert ein Index der Einträge?
Liebe Grüße,
Dirk