Seite 1 von 4
Nachkommen der Fam.Klaschka und Fam. Friedl
Verfasst: 26.07.2007, 17:49
von Pingel
Suche für meine private Ahnenforschung ( nur nebenbei) einige Daten.Wer kann mir helfen und wo sind eventuell verknüpfungen mit anderen Familien.
Meine Großeltwern waren Franz Klascka ( 13.04.1889 geb.) und Amalia Friedl (8.6.1895 geb)
Geschwister von Franz Klaschka waren Antonia ( keine Daten-bis jetzt nicht mehr gefunden) und von Amalia Friedl noch 4 Geschwister ( Hans-geb 20.3.1899 + Teresia-geb 15.3.1893 + Marie + Franz )
Meine Großeltern waren seßhaft in Karlsbrunn--Haus Nr-135-Hirt-Franz.
Die Eltern von Amalia Friedl waren Teresia Rußner und Johann Friedl ( keine weiteren Daten gefunden)
und von Franz Klaschka waren Marie Neubauer und Franz Klaschka ( sen)
auch keine weiteren Daten.
Ich hoffe das es einer liest und mir eventuell weiterhelfen könnte.
Aus der Ehe von Franz Klaschka und Amalia Friedl gingen neun Kinder hervor( Amalia-Franz-Ernst-Johann-Anna-Steffi-Adolf-Gertrud-Elisabeth)
ich bin ein Nachkommen von Anna
mit besten Grüßen aus Mecklenburg--Wilfried
FRIEDL
Verfasst: 26.07.2007, 18:29
von Giselap
Hallo Wilfried,
zunächst einmal herzlich wilkommen im Forum!
Bin auch auf der Suche nach dem FN
FRIEDL, leider mit unbekannter Herkunft. "Mein" Rudolf Friedl *1906 wohnte in Tschuschitz, Kreis Mährisch Trübau, und war verheiratet mit Hermine LINHART, einer Cousine meines Vaters. Da sowohl die Familie meines Vater als auch die seiner Cousine zur Zeit der Hochzeit in Tschuschitz wohnten, muß Rudolf F. von irgendwoher in diese Familie eingeheiratet haben, und in meiner Familie wurde des öfteren von der "Zwittauer Verwandtschaft" gesprochen.
Ob nun Rudolf aus dem Kreis oder der Stadt Zwittau stammte und somit unter die "Zwittauer Verwandtschaft" fällt, konnte ich leider bislang noch nicht feststellen. Möglich auch, daß er aus dem Kreis Mährisch Trübau, evtl. aus Porstendorf kam. Weißt Du, ob
"Deine Friedl" schon lange im Kreis Zwittau ansässig waren?
Abendgruß aus Hamburg,
Gisela
Re: Nachkommen der Fam.Klaschka und Fam. Friedl
Verfasst: 29.07.2007, 15:42
von Thomas
Pingel hat geschrieben: ... Meine Großeltern waren Franz Klascka ( 13.04.1889 geb.) und Amalia Friedl (8.6.1895 geb) ...
Meine Großeltern waren seßhaft in Karlsbrunn Nr. 135 (Hirt-Franz) ...
Hallo Wilfried,
weißt Du, in welchem(n) Ort(en) deine Großeltern geboren sind?
Das wäre für alle weiteren Nachforschungen am allerwichtigsten!
Mit bestem Gruß
Thomas
Verfasst: 31.07.2007, 08:15
von Pingel
Neue Daten zu meinen Großeltern
Franz Klaschka ( 13.4.1889 geb) Mietsmann in Karle 135--- Sohn des Franz Klaschka,Mietsmann , ebenda 116 und Marie Neubauer aus Opatov Nr 19
Amalia Friedl ( 8.6.1895 geb) Tochter des Jan Friedl,Mietsmann in Karle 135 und der Teresia Rußner aus Ostry Kamen Nr 28,Kreis Mor.Trebova
Geschwister von Franz(13.4.1889) waren Antonia verheiratet mit Johann Püttmer ( Tochter Emmi)
Geschwister von Amalia( 8.6.1895) waren Hans+Teresia+Marie+Franz
Teresia verheirate mit Hr. Nassadil ( Kinder-Marie+Resi+Hans+Steffi)
Marie verheirate mit Hr. Fleischlig
mehr Daten hab ich bis jetzt nicht,vielleicht kann jemand diese erweitern
mfg aus Mecklenburg Wilfried
Klaschka, Friedl (Karlsbrunn), Neubauer (Abstdorf). Rußner (
Verfasst: 31.07.2007, 11:42
von Thomas
Hallo Wilfried,
hast Du schon beim Orstberichterstatter von Karlsbrunn bzgl.
Franz Klaschka, geb. 13.4.1889 in
Karlsbrunn vielleicht Nr. 116 nachgefragt?
Bei diesem Datum sind die Kirchenbücher noch nicht im Archiv Zámrsk und Franz Klaschka war bei der Vetreibung 56 Jahre alt, so dass er durchaus in der Heimatsortskartei auftauchen könnte und Du vielleicht das Trauungsdatum und -ort und Geschwisterdaten, sowie deren Nachfahren herausbekommen könntest.
Das gleiche gilt für
Amalia Friedl, geb. 8.6.1895,
Tochter des Johann Friedl, Mietsmann in
Karlsbrunn Nr. 135 und der
Theresia Rußner aus
Mährisch Rausenstein Nr. 28, Bezirkshauptmannschaft Mährisch Trübau.
Alle Rußner aus Mährisch Rausenstein sind mit Thomas Tast und mir verwandt und hier haben wir sehr viele Rußner erforscht, aber hier bräuchte man das Geburtsdatum deiner Theresia Rußner, weil es viele Theresia Rußner im gleichen Zeitraum gab.
Bei
Marie Neubauer aus
Abtsdorf Nr. 19 wäre der Abtsdorfer Ortsberichterstatter zu kontaktieren.
Leider ist noch niemand hier im Forum, der aus Karlsbrunn oder Abtsdorf stammt.
Auf unseren Seiten kannst Du die Kirchenbücher finden, die in Zámrsk vorhanden sind.
Abtsdorf
Karlsbrunn
Mährisch Rausenstein
Mit bestem Gruß
Thomas (Landsgesell)
Verfasst: 31.07.2007, 13:35
von Pingel
Vielen Dank für die Info,
ich habe aber noch nicht soviel Ahnung von der Ahnenforschung,
wie erreiche ich denn die Ortsberichterstatter,
und wie könnte ich denn an die Geburtsdaten kommen
gruß wilfried
Ortsberichterstatter
Verfasst: 31.07.2007, 14:07
von Giselap
Hallo Wilfried,
die Adressen der Ortsberichterstatter für Karlsbrunn:
Franz JOKESCH
Rausenstein:
Franz TELETZKY
sende ich Dir per PN.
Für Abtsdorf wird leider gerade dringend ein Orstberichterstatter gesucht! Aber vielleicht kann Dir ja der Kreisbetreuer für den Kreis Zwittau weiterhelfen:
Friedrich EIGEL (auch hier im Forum unter "Schurwald" aktiv!)
oder aber die Heimatbriefschreiberin für den Kreis Zwittau:
Monika MIX
Auch diese Adressen erhälst Du per PN.
Gruß aus Hamburg,
Gisela
Ortsberichterstatter des Schönhengstgaues
Verfasst: 31.07.2007, 15:25
von Thomas
Hallo miteinander,
auf der Netzseite des Schönhengster Heimatbundes finden sich alle
Ortsberichterstatter des Schönhengstgaues.
Ich möchte daran erinnern, dass diese Leute dies alles ehrenamtlich tun und die Zeitung „Schönhengster Heimat“ ein sehr informatives Blatt für alle an dieser Gegend interessierten ist und eine Mitgliedschaft, die den Bezug der Zeitung beinhaltet, sich für alle Forscher lohnt.
Ich denke, dass eine Auskunft auch ohne Mitgliedschaft möglich ist (sein sollte), aber man sollte die Arbeit auch durch eine Mitgliedschaft unterstützen, denn nur dann kann sie fortgeführt werden.
Dies ohne speziellen Hintergedanken oder Bezug auf jemand Besonderen oder Dich Wilfried, sondern nur ganz allgemein.
Hast Du aber auch schon alle Verwandtschaftszweige ausgenutzt, bzw. alle Nachfahren deiner Großeltern und deren Geschwister befragt, ob sich nicht irgendwo ein Ahnenpass oder Stammbaum befindet.
Diese Möglichkeit der Befragung sollte man als erstes ganz ausführlich und gründlich nutzen. Denn es ist oft so, dass bspw. der Großcousin (Vetter 2. Grades) vielleicht etwas hat, man weiß es nur nicht, weil man keinen Kontakt hat, der sich aber oft wieder herstellen lässt.
Mit bestem Gruß
Thomas Landsgesell
Rußner aus Mährisch Rausenstein Nr. 28
Verfasst: 31.07.2007, 16:20
von Thomas
Hallo Wilfried,
Habe zu
Rußner aus Mährisch Rausenstein Nr. 28 ein eigens Thema aufgemacht.
Mit bestem Gruß
Thomas (Landsgesell)
Klaschka und Friedl
Verfasst: 06.09.2007, 12:09
von Klimesch
Liebe Sucher,
in meiner (kleinen) Datenbank aus dem Schönhengstgau nehme ich alle Personen auch ohne genaue Daten auf. Aber die Namen Klaschka, Friedl und Püttmer kommen dort so häufig vor, dass Übereinstimmungen nur möglich sind, wenn Geburtsdatum oder Adresse in der Heimat bekannt sind. Könnt Ihr nähere Angaben machen?
MfG Herbert Kimesch
Klaschka
Verfasst: 06.09.2007, 15:03
von Klimesch
Hallo Sucher von Klaschka,
in meiner DB haben sich folgende Treffer ergeben:
Nachkommen von Franz Klaschka
Johann Klaschka geb.: 14 Mrz 1928 in Karlsbrunn 135
Postleitzahl: 94327 Ort: Bogen Straße: Niedermenach 15
Adolf Klaschka geb.: 15 Dez 1935 in Karlsbrunn 135
Postleitzahl: 19386 Ort: Lübz Straße: Fuchswerk
Elisabeth Klaschka geb.: 14 Mai 1936 in Karlsbrunn 135
Postleitzahl: 19386 Ort: Lindenbach Straße: Ortsstraße
oo Vm.. Reich geb.: ca. 1934
Postleitzahl: 19386 Ort: Lindenbach Straße: Ortsstraße
Gertrud Klaschka geb.: 25 Mai 1939 in Karlsbrunn 135
Postleitzahl: 02861 Ort: Lindenbeck
oo Vm.. Keppler geb.: ca. 1937
Postleitzahl: 02861 Ort: Lindenbach
Näheres weiß sicher der Ortsbetreuer Herr Jokesch (0721-510566)
MfG Herbert Klimesch