Seite 1 von 1

Kössler Rudolf Mändrik

Verfasst: 27.05.2012, 15:28
von Thota
Hallo Zusammen,

ich suche den Geburtsort von Rudolf Kössler. Laut dem Trauungseintrag am 10.11.1908 im Trauungsbuch Mändrik soll er am 20.01.1884 in Mändrik geboren sein. Aber an diesem Tag ist keine Geburt in Mändrik verzeichnet. Als seine Eltern sind angegeben Wenzel u. Theresia Kössler geb. Becicka. Diese haben aber erst am 31.10.1888 geheiratet. Er könnte ja vorehelich sein. Nur war das für den Wenzel Kössler schon die zweite Ehe. Die erste Trauung fand am 25.11.1885 statt.
Leider hören die Geburtenbücher von Jansdorf 1880 aus, das wäre dann noch eine Möglichkeit das er vorehelich in Jansdorf geboren ist.

Kann mir da jemand weiterhelfen. Wo liegt der Fehler, oder hat sich der Pfarrer verschrieben?

Vielleicht hat ja jemand Unterlagen die mir da weiterhelfen.

Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim

Aw.: Kössler Rudolf Mändrik

Verfasst: 29.05.2012, 10:49
von Torre
Hallo Thomas,

ich denke Du liegst richtig: Wenn man mal davon ausgeht, dass das Geburtsdatum im Heiratseintrag von Rudolf Kößler korrekt ist, dann wurde er in jedem Fall vorehelich - d.h. vor der ersten Ehe seines Vaters Wenzel Kößler mit Rosalia Grögler - geboren. Beide Brautleute dieser Ehe vom 25.11.1885 waren laut Heiratseintrag in Jansdorf Nr. 164 wohnhaft.

Ich halte es für durchaus wahrscheinlich, dass Rudolf als uneheliches Kind der Rosalia Grögler zur Welt kam und nach deren Heirat mit Wenzel Kößler von diesem nachträglich als leibliches Kind legitimiert wurde (wie damals ja nicht unüblich). Rudolf wäre dann in Jansdorf Nr. 164 als Rudolf Grögler geboren und hätte erst mit der Heirat der Eltern (=Legitimation als leibliches Kind des Bräutigams) den FN Kößler bekommen. Der betreffende Geburtseintrag befände sich dann leider in der Tat außerhalb des durch die frei zugänglichen Geburtsmatriken von Jandorf abgedeckten Zeitraums.

24 Jahre später (d.h. 1908, zur Heirat des Rudolf) war all dies dann möglicherweise nicht mehr nachvollziehbar. Der Pfarrer könnte ohne nochmals zu recherchieren vom "Standard" ausgegangen sein (d.h. Geburtsort des Bräutigams = Wohnort des Bräutigam-Vaters) und den Eintrag entsprechend erstellt haben.

Beste Grüße
Uwe

Aw.: Aw.: Kössler Rudolf Mändrik

Verfasst: 29.05.2012, 15:41
von Magnus
Hallo Thomas, hallo Uwe,

Die Erklärung erscheint mir durchaus einleuchtend.
Ich habe lange über diesen Fall nachgedacht.
Merkwürdig ist jedoch die Tatsache, dass Wenzel mit Theresia Becicka 1884 ein uneheliches Kind hat,
1885 eine Andere heiratet, und nach deren Tod dann die Mutter seines unehelichen Kindes Rudolf heiratet.
Vorehelich ist er auf jeden Fall geboren, ich tippe eher, dass der Pfarrer den Namen der Mutter falsch angegeben hat,
da Wenzel zur Zeit der Trauung seines Sohnes mit seiner zweiten Frau verheiratet war.
Rudolfs Geburtsort könnte demnach der Geburtsort seiner 1.Ehefrau sein.