Seite 1 von 1

Ich bin erstaunt!

Verfasst: 13.02.2013, 12:51
von Kanga
wie viele Verwandte ich in Ketzelsdorf und Porstendorf habe. Zum einen liegt an der Kinderzahl und zum anderen an den Trauungen innerhalb der Familien.

DIe Jungs und die Mädchen aus meiner Sippe sind selten in andere Dörfer gereist und haben sich dort nach einem Partner umgeschaut.
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen sehr intensiv mit meiner Ahnentafel und stelle fest, dass das halbe Dorf (Ketzelsdorf) mit mir verwandt ist. :lol:

Aw.: Ich bin erstaunt!

Verfasst: 13.02.2013, 16:23
von Langer Theodor
Hallo Uschi,
das ist fast immer so, die Familien waren in der Regel sehr bodenständig und Heiraten haben meist nur in der nahen Umgebung stattgefunden, bevorzugt im eigenen Dorf. Eine Heirat war ein Versorgungsvertrag fürs ganze Leben, man mußte den Partner gut kennen um keinen Fehlgriff zu tun, den man kaum jemals hätte rückgängig machen können.
Man muß zudem bedenken, daß es vor der Motorisierung kaum Mobilität gab.
Viele Grüße
LT

Aw.: Ich bin erstaunt!

Verfasst: 13.02.2013, 20:10
von Kanga
Hallo LT!

Danke für deine Antwort! Bei einem großen Clan (15 Kinder) überlebten drei Personen und die erreichten nur ein Alter von 35-50 Jahre.
Genetisch gesehen waren diese Trauungen innerhalb eines Dorfes nicht sehr gesund - wirtschaftlich ja, damit der eine oder andere Clan überleben konnte.

Ich denke, dass das auch ein Grund der hohen Säuglingssterblichkeit war.
Natürlich spielte die Armut und das harte Leben auch eine große Rolle. :cry: