Seite 1 von 1

Andreas Hiesel oo Catharina Hiesel in Johnsdorf

Verfasst: 14.06.2013, 19:55
von Thomas
Hallo miteinander,

27.09. (1789) (Johnsdorf Hnr.) 16
BRÄUTIGAM: Andreas Hiesel, (Stand) ... .? M.
BRAUT: Catharina ..., HäuslersTochter

bei dem Stand von Andreas Hiesel (später taucht er auch mal als Bauer oder auch Feldgärtner auf) könnte man sich vorstellen, dass es Weber heißen könnte, aber es sieht doch aus, als ob ein e und ein r vor dem b sind?
Und was könnte das M: bedeuten?

Und bei dem Nachnahmen der Braut bin ich mir gar nicht sicher. Beischner(in)? Und beim letzten Bild taucht auch der Geburtsort auf.
Häußl.Tocht. v. ...?

Kann jemand bitte beim Entziffern helfen?

1789Bild

Hier sind noch mehr Beispiele
1790Bild 1792Bild 1794Bild
1796Bild 1798Bild 1800Bild

Viele Grüße
Thomas

Aw.: Bitte um Lesehilfe: Andreas Hiesel oo Catharina ... in

Verfasst: 14.06.2013, 20:50
von Magnus
Hallo Thomas,

ich lese Beischner ... bei einer Frau mit Anhang -in, also Beischnerin.

Das "m" könnte Meister bedeuten ... also Webermeister ...

Als Orte lese ich Hinter ... ... der Ortsname ist einmal getrennt und einmal
zusammen geschrieben: Hinter Er... oder Hinterer...

Tip: nach einem Ort Hinter .... auf der Landkarte bei Johnsdorf suchen.

Aw.: Bitte um Lesehilfe: Andreas Hiesel oo Catharina ... in

Verfasst: 14.06.2013, 22:47
von Elisabeth
Hallo Thomas,
ich lese Katharina Leischnerin und als Ort Hinterero..h.
Herzliche Grüße Elisabeth

Aw.: Bitte um Lesehilfe: Andreas Hiesel oo Catharina ... in

Verfasst: 14.06.2013, 23:04
von Thota
Hallo Thomas,

es heißt wohl Hinter E(h)rnsdorf

Aw.: Bitte um Lesehilfe: Andreas Hiesel oo Catharina ... in

Verfasst: 14.06.2013, 23:23
von Emil
Hallo Thomas,

ich lese Weeber, - haben es halt mit zwei ee geschrieben so wie unten den Nachnamen Hieslinn auch einmal mit zwei nn geschrieben worden ist.

Als Nachnamen der Frau lese ich Leischner – beim B (Bauer) hat der Schreiber doch den kleinen Schnörkel nach oben gemacht. Also würde ich eher von Leischner ausgehen.

Als Ort lese ich beim Heiratseintrag, bei den Zeugen: Hinter Ern(e)sdorf – könnte das vielleicht Hinter Ehrnsdorf sein? Früher hatten die Orte ja öfters unterschiedliche Schreibweisen.
Unten ist der Ort einmal zusammengeschrieben und einmal getrennt und Dorf ist einmal abgekürzt, das andere Mal ist der Eintrag nicht ganz auf dem Bild.

Viele Grüße
Rainer

Aw.: Bitte um Lesehilfe: Andreas Hiesel oo Catharina ... in

Verfasst: 14.06.2013, 23:36
von Emil
Hallo Thomas,

den Namen Leischner habe ich auch am Rande bei meinen Daten. Einmal aus Petersdorf und einmal aus Charlottendorf. Das nur am Rande, falls du nach den Namen suchst, kannst du auch in diesen Orten einmal nachschauen.

Gruß
Rainer

Aw.: Andreas Hiesel v. Johnsdorf oo Catharina Leischner v. H

Verfasst: 15.06.2013, 09:09
von Thomas
Hallo Elisabeth, Magnus, Thomas und Rainer,

dank Eurer Hilfe müsste es also heißen:

Andreas Hiesel, Weber, Bauer und Feldgärtner (je nach Eintrag)
oo 27.09.1789 Johnsdorf 16
Katharina des verstorbenen Franz Leischners Häuslertochter von Hinter-Ehrnsdorf.

1798Bild 1800Bild

Das waren alles Einträge aus den Geburten im Abstand von zwei Jahren. Ich habe also schon wieder einen Ahnen und Ort mehr in meiner Reihe.
Viele Grüße
Thomas

Aw.: Bitte um Lesehilfe: Andreas Hiesel oo Catharina ... in

Verfasst: 15.06.2013, 17:13
von Elisabeth
Hallo Thomas,
ich lese Andres Hießl. Mir ist aber klar, daß die Namen oft sehr verschieden geschrieben wurden.
Herzliche Grüße Elisabeth

Aw.: Andreas Hiesel oo Catharina Hiesel in Johnsdorf

Verfasst: 15.06.2013, 18:03
von Thomas
Hallo Elisabeth,
Du hast recht! Der Nachnahme wird über die Jahre immer anders geschrieben. Alle zwei Jahre bekam die Familie Nachwuchs.
Ich habe oben die Jahreszahlen vor die Bilder aus den Geburtseinträgen geschrieben. Unten sind noch die späteren Jahre.

1789 Hiesel (bei der Trauung)
1790 Hiesl (bei der Geburt der ersten Tochter)
1792 Hiesl
1794 Hiesl
1796 Hiesl
1798 Hießl
1800 Hießl
1802 Hießl
1804 Hießl
1806 Hiesel (wieder wie bei der Trauung)

1802 Bild 1804Bild 1806Bild

Viele Grüße
Thomas