Schwieriges Leseproblem in Brüsau
Verfasst: 27.10.2013, 19:58
Guten Abend!
Auch ich habe heute einmal ein schwieriges Leseproblem, das ich gerne zur Diskussion stellen möchte. Es geht um die Herkunft eines Herrn Liebig, der in Brüsau heiratet. Ich vermute in ihm den Urvater der Liebigs im Schönhengst, denn der Name war nicht sehr verbreitet. Meine Uroma war eine geborene Liebig in Rothmühl, die Wurzeln führen nach Bohnau, also nicht weit von Brüsau entfernt.
Es ist auf Seite sieben im Heiratsbuch von Brüsau (1651-1733) verzeichnet:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... :598028017
25.11.1652 : Den 25. Novembris Caspar Liebig, juvenis piè defuncti Joannis Liebigß von [….....] auß Hradschuzer (??) herrschaft relictus filius mit fraw Agatha, deß gottseligen Paul Nierderleß zu Heinzendorff wittib copuliret worden. Testes: Georg (Dowonzsch), Michel Schie(...) von Rubrig (?), Item herr Georg Lang, erbrichter, Martha Götz Zeschtwerner (?) in Heinzendorff.
Wer kann sich einen Reim auf die Herkunftsangaben und die Herrschaft machen? Woher stammte Caspar Liebig!
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, sämtliche Google-Versuche waren bei mir bisher leider erfolglos.
Vielen Dank schon einmal und schönen Abend,
Mario
Auch ich habe heute einmal ein schwieriges Leseproblem, das ich gerne zur Diskussion stellen möchte. Es geht um die Herkunft eines Herrn Liebig, der in Brüsau heiratet. Ich vermute in ihm den Urvater der Liebigs im Schönhengst, denn der Name war nicht sehr verbreitet. Meine Uroma war eine geborene Liebig in Rothmühl, die Wurzeln führen nach Bohnau, also nicht weit von Brüsau entfernt.
Es ist auf Seite sieben im Heiratsbuch von Brüsau (1651-1733) verzeichnet:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... :598028017
25.11.1652 : Den 25. Novembris Caspar Liebig, juvenis piè defuncti Joannis Liebigß von [….....] auß Hradschuzer (??) herrschaft relictus filius mit fraw Agatha, deß gottseligen Paul Nierderleß zu Heinzendorff wittib copuliret worden. Testes: Georg (Dowonzsch), Michel Schie(...) von Rubrig (?), Item herr Georg Lang, erbrichter, Martha Götz Zeschtwerner (?) in Heinzendorff.
Wer kann sich einen Reim auf die Herkunftsangaben und die Herrschaft machen? Woher stammte Caspar Liebig!
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, sämtliche Google-Versuche waren bei mir bisher leider erfolglos.
Vielen Dank schon einmal und schönen Abend,
Mario