Seite 1 von 1

Dispens von der geschlossenen Zeit

Verfasst: 08.01.2014, 14:09
von Hajok
Hallo alle miteinander,

am 10. April 1917 heiraten in Tattenitz Joseph Appl und Anna Puhr.
In der Trauungsmatrik werden verschieden Dokumente angeführt:
kirchlicher und politischer Dispens, Taufschein der Braut, Brautprüfungsprotokoll und eben auch

"Dispens von der geschlossenen Zeit".

Was ist bitte darunter zu verstehen?

einzusehen unter:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... :361244761

Danke für eure Hilfe
Harald

Aw.: Dispens von der geschlossenen Zeit

Verfasst: 08.01.2014, 16:42
von Blaschek
Hallo Hajok,

nach dem kirchlichen Jahreskreislauf sind Hochzeiten zu bestimmten Zeiten nicht erlaubt, das sind die geschossenen Zeiten. Dazu zählen der Advent bis 6. Jänner und die Fastenzeit bis Sonntag nach Ostern. Im konkreten Fall war der Tag der Trauung (10. April 1917) der Dienstag nach Ostern. Mit Dispens konnte eine Ausnahme von dieser Regel gemacht werden.

Interessant wäre, warum es die Brautleute so eilig hatten. War vielleicht etwas Kleines unterwegs oder war die Rückreise nach Amerika schon gebucht?

Liebe Grüße
Gerhard

Aw.: Aw.: Dispens von der geschlossenen Zeit

Verfasst: 09.01.2014, 20:39
von Hajok
Hallo Gerhard,

danke für deine rasche Hilfe!

Ausnahmen scheinen in dieser Zeit (mitten im 1. Weltkrieg) eher die Regel gewesen zu sein. Fast bei jeder Hochzeit gibt es zumindest "Dispens von allen drei Aufgeboten".

Liebe Grüße
Harald

Aw.: Dispens von der geschlossenen Zeit

Verfasst: 09.01.2014, 21:04
von Blaschek
Hallo Harald,

das Aufgebot dauerte einige Wochen, oft sollte aber der Urlaub von der Front für die Hochzeit genutzt werden und das waren sicher nur wenige Tage und nicht im Voraus planbar.

Herzlichen Gruß
Gerhard