Bedeutung "des" und "nach dem" in den Ki
Verfasst: 02.12.2014, 10:28
Wer kann weiterhelfen:
In der Geburtsurkunde des Sohnes Franz meiner Vorfahrin Appolonia steht:
Tochter "des" Jakob Havlicek;
ihre Geburtsurkunde habe ich nun auch gefunden; Vater ist Jakob;
im Trauungseintrag ihres Sohnes Franz steht dann bei den Eltern :
Tochter "nach dem" Adam H.
Sie hat einen Bruder namens Adam und wohnte zur Zeit der Hochzeit ihres Sohnes im Haus des Adams (davor war es das Haus des Jakobs):
Da ich bezüglich Adam noch am abklären bin, ob es tatsächlich ihr Bruder ist oder eben ein Cousin, wollte ich wissen, ob "nach dem" eine besondere Bedeutung hatte, oder der Pfarrer einfach den Vater falsch benannt hat...
sicher ist, dass besagter Adam auch Töchter mit dem Namen Appolonia hatte; diese konnte ich aber für mich ausschliessen, da sie entweder verstorben oder für die Geburt von Franz zu jung (11 Jahre) gewesen wären ...
allerdings gibt es in der Verwandschaft jede Menge Adams, so dass ich wohl noch eine Weile mit Daten und Namen jonglieren muss, um zu wissen, welcher Adam nun gesichert zu wem gehört hat ...
kam es früher häufiger vor, dass bei Trauungen die Vornamen der Eltern einfach mal falsch aufgeschrieben wurden?
... da habe ich auch noch eine Aufgabe zu lösen, da der Bräutigam, die Hausnummer und die Mutter passen würden, wenn bloss der Vater einen anderen Vornamen hätte...
die Pfarrer mit ihrem Gekritzel und ihren ungenauen Eintragungen treiben mich in den Wahnsinn ! und halten die Spannung bei der Suche hoch !
Danke für Eure Antworten
Ute
In der Geburtsurkunde des Sohnes Franz meiner Vorfahrin Appolonia steht:
Tochter "des" Jakob Havlicek;
ihre Geburtsurkunde habe ich nun auch gefunden; Vater ist Jakob;
im Trauungseintrag ihres Sohnes Franz steht dann bei den Eltern :
Tochter "nach dem" Adam H.
Sie hat einen Bruder namens Adam und wohnte zur Zeit der Hochzeit ihres Sohnes im Haus des Adams (davor war es das Haus des Jakobs):
Da ich bezüglich Adam noch am abklären bin, ob es tatsächlich ihr Bruder ist oder eben ein Cousin, wollte ich wissen, ob "nach dem" eine besondere Bedeutung hatte, oder der Pfarrer einfach den Vater falsch benannt hat...
sicher ist, dass besagter Adam auch Töchter mit dem Namen Appolonia hatte; diese konnte ich aber für mich ausschliessen, da sie entweder verstorben oder für die Geburt von Franz zu jung (11 Jahre) gewesen wären ...
allerdings gibt es in der Verwandschaft jede Menge Adams, so dass ich wohl noch eine Weile mit Daten und Namen jonglieren muss, um zu wissen, welcher Adam nun gesichert zu wem gehört hat ...
kam es früher häufiger vor, dass bei Trauungen die Vornamen der Eltern einfach mal falsch aufgeschrieben wurden?
... da habe ich auch noch eine Aufgabe zu lösen, da der Bräutigam, die Hausnummer und die Mutter passen würden, wenn bloss der Vater einen anderen Vornamen hätte...
die Pfarrer mit ihrem Gekritzel und ihren ungenauen Eintragungen treiben mich in den Wahnsinn ! und halten die Spannung bei der Suche hoch !
Danke für Eure Antworten
Ute