Seite 1 von 1

Bitte um Lesehilfe Pazucha - Posslich Tschechischer Heiratse

Verfasst: 15.12.2014, 18:28
von Bernd aus Tamm
Hallo!
Kann jemand Hilfestellung zu dem Heirats-Eintrag 1631 beim angegebenen Link, rechte Seite ganz unten geben?
Mikulass Blodig heiratet eine Anna (?)

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/T ... ,981576701

Würde mich freuen, wenn jemand helfen könnte.

Bernd

Aw.: Bitte um Lesehilfe Pazucha - Posslich Tschechischer Hei

Verfasst: 15.12.2014, 21:36
von Laubendorf
Den Namen der Braut kann ich nicht entziffern. "Anna" ist auf jeden Fall falsch. Der Brautvater heißt Benedikt Prax.
Johann Neudert

Aw.: Bitte um Lesehilfe Pazucha - Posslich Tschechischer Hei

Verfasst: 15.12.2014, 23:06
von Blaschek
Hallo Bernd,

ich lese den Vornamen des Bräutigamvaters als Jirsi = Georg und den der Braut als Anez(ka) = Agnes.

Bräutigam aus Jansdorf, Braut unleserlich.

Liebe Grüße
Gerhard

Aw.: Bitte um Lesehilfe Pazucha - Posslich Tschechischer Hei

Verfasst: 16.12.2014, 12:15
von Sturma
Guten Tag zusammen,

die Braut war auch von Jansdorf, denn "odtud" heißt von dort.

Ich würde auch sagen sie heißt Anezka (mit dem Haken uf dem "z": Aneschka) Tochter des Benesch Brax (Benessowi Braxowi) ? von dort.

Bei Benesch Brax bin ich mir nicht ganz sicher.

Aw.: Bitte um Lesehilfe Pazucha - Posslich Tschechischer Hei

Verfasst: 16.12.2014, 15:11
von Bernd aus Tamm
Vielen Dank für die Hilfe!

Das bringt mich wieder etwas weiter- Jansdorf konnte ich nicht entziffern.
Benesch Prax ist ziemlich sicher und die Tochter müsste tatsächlich Anezka sein.

Dankeschön an alle
Bernd

Aw.: Bitte um Lesehilfe Pazucha - Posslich Tschechischer Hei

Verfasst: 16.12.2014, 15:35
von Sturma
Lieber Bernd,

Naja, bei der Braut steht ja auch nur hinter dem Vater "von dort", daher muss man annehmen, dass es sich um Jansdorf handelt.

Super Kirchenbuch, da macht das Forschen Spaß :cry:

Aw.: Bitte um Lesehilfe Pazucha - Posslich Tschechischer Hei

Verfasst: 18.12.2014, 17:31
von Torre
Liebe Mitforscher,

die Leitomischler Matriken sind oft ziemlich knifflig - vor allem die alten - das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich lese fast alles so wie Ihr. Ein kleines aber wichtiges Detail habt Ihr aber übersehen, denn es heißt m.E.:

... Anežka Wdo. Po (=wdowa po =modern: vdova po) Benessowi Braxowi

Es handelt sich also um die Witwe und nicht um die Tochter des Benesch (Benedikt) Brax/Prax.
Ich selbst habe auch einige 'Prax' (der Name wird häufiger mit 'P' als mit 'B' geschrieben) unter meinen Jansdorfer Vorfahren, konnte diesen Zweig bislang aber noch nicht bis in die 1630er Jahre rekonstruieren.

Viele Grüße
Uwe