Seite 1 von 1

Schestag

Verfasst: 23.12.2014, 11:30
von Kanga
Guten Tag,

ich habe auf dem Friedhof in Ober Heinzendorf folgendes Grab gefunden, was ich leider noch nicht in meinem Stammbaum zu ordnen kann.
Ruhestätte der Familie Schestag

Karoline Schestag + 11.10.-1905 45 Jahre
Johann Schestag + 27.09. 1928 71 Jahre
Ferdinand Schestag + 22.08.1930 34 Jahre

Gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2015 :D

Aw.: Schestag

Verfasst: 28.01.2017, 18:28
von Calpam
Hallo

vielen Dank für die Info die ich leider jetzt erst entdeckt habe werde mal nach schauen aus welchem Haus Sie stammen. Waren dort keine Geburtsdaten vermerkt oder konnte man die nicht mehr lesen?

Viele Grüße
Roswitha
Ortsbetreuerin
Ober-Heinzendorf

Aw.: Schestag

Verfasst: 30.01.2017, 14:33
von Kanga
Hallo,
leider standen auf einigen Gräber immer nur das Sterbejahr und das Alter.
Bei manchen Gräbern - hauptsächlich in Porstendorf - sie waren vom Efeu überwuchert oder mit Grünspan behaftet oder die Schrift war mit den Jahren unleserlich geworden.

Aw.: Schestag

Verfasst: 30.01.2017, 18:36
von Calpam
Hallo Uschi,

schade, Irgentwann werden auch diese Gräber nicht mehr da sein.

Gruß
Roswitha

Aw.: Schestag

Verfasst: 08.02.2017, 07:39
von Sturma
Guten Morgen,

da wäre ich mir nicht so sicher, denn in Alt-Moletein z.B. stehen die alten deutschen Gräber unter Denkmalschutz und dürfen nicht entfernt werden. Der Bürgermeister wollte bei der Neugestaltung des Friedhofes die Grabsteine an die Kirchenmauer versetzen, was die Denkmalbehörde untersagt hat.

Aw.: Aw.: Schestag

Verfasst: 08.02.2017, 10:58
von Calpam
Sturma hat geschrieben:Guten Morgen,

da wäre ich mir nicht so sicher, denn in Alt-Moletein z.B. stehen die alten deutschen Gräber unter Denkmalschutz und dürfen nicht entfernt werden. Der Bürgermeister wollte bei der Neugestaltung des Friedhofes die Grabsteine an die Kirchenmauer versetzen, was die Denkmalbehörde untersagt hat.


Guten Morgen,

das finde ich toll ist aber bestimmt nur dort so oder agiert die Denkmalbehörde
über den ganzen Schönhengstgau?

LG
Roswitha

Aw.: Schestag

Verfasst: 08.02.2017, 12:08
von Sturma
Guten Tag,

wie das mit den Denkmalbehörden ist, kann ich Dir leider nicht sagen, aber sie werden sich, wie bei uns auch, an der kommunalen Verwaltung orientieren. Der Schönhengstgau war nie eine politische Einheit und so ist es heute auch noch. Nach der Grenzverschiebung gehört ein großer Teil zu Böhmen und der kleinere östliche Teil (mit Alt-Moletein) zu Mähren und damit zu verschiedenen Kreisen und Bezirken. Am besten man fragt mal jemanden vor Ort, der sich damit auskennt.

Aw.: alte Gräber

Verfasst: 19.03.2017, 20:45
von Abtsdorfer-Ableger
Hallo, da ich noch Verwandtschaft in der Gegend habe und alle Jahre dort zu Besuch war habe ich auch alte Friedhöfe aufgesucht, leider ist von den deutschen Gräbern nicht mehr viel zu sehen. Der Grabstein meiner Großmutter in Abtsdorf verschwunden wie auch die Grabsteine von den Brüdern meiner Mutter. Also viele Gräber wurden nach der Ausweisung sofort verwüstet. leider

Aw.: Schestag

Verfasst: 10.02.2018, 22:31
von J.Bürkle
Hallo Kanga,

Karolina und Johann Schestag sind meine Ur Urgroßeltern mütterlicherseits.
Ferdinand muss demnach ein Kind von ihnen gewesen sein, diesen kann ich aber bisher nicht zu ordnen.