ich bin 60 Jahre alt und lebe in Bayern! Seit 20 Jahren betreibe ich Ahnen-
forschung und war bisher überwiegend in Schlesien, Sachsen und Brandenburg auf der Suche! durch die Ahnen meines Mannes hat es mich dann auch bei der Suche ins Sudetenland, NRW und Mittelfranken verschlagen! Nun bin ich durch einen Geburtseintrag in Budapest auf die
Gegend von Landskron gestoßen!
Folgende Suche bereitet mir Kopfzerbrechen:
Am 1.2.1912 wird in Budapest VIKTOR FELZMAN geboren.
Eltern sind: GYULA FELZMAN und Theresa Wittmann.
Im Randvermerk steht, daß der Vater (also Gyula) aus Weipersdorf zur Amtshauptmannschaft Landskron gehörig, geboren wurde und Österreicher
ist! Als Alter wird 34 Jahre angegeben, was also einem Geburtsdatum von
1877/78 entspräche.
Der Name Gyula wurde wohl eingeungarischt und bedeutet ja eigentlich
zu deutsch Julius.
Nun habe ich sämtliche Kirchenbucheinträge in Weipersdorf (Vyprachtice)
und Tschenkowitz (Cenkovice) zwischen 1870 und 1880 durchforstet
und keinen Julius gefunden. Nur einen Josef geboren am 14.1.1877 und einen Adolf geboren am 16.9.1876. Beim Taufeintrag von Adolf Felzmann
steht auch noch, daß am 7.7.1907 ein Taufschein zwecks Ehelichung nach
Ungarn ging.
Das würde ja alles ganz gut passen, wenn da das Alter und nicht um
1 Jahr differieren würde und dazu noch der Vorname! Kann ein Adolph
zu Gyula werden??
Leider kann ich in Budapest bei Familysearch keinen Heiratseintrag finden,
da sie nur unvollständig einspielt sind.
Wer weiß Rat oder hat vielleicht einen Julius FELZMANN?
Vielen Dank und Grüße
Jenny
durchgesehen

