Till und Kneifl
Verfasst: 29.03.2016, 15:29
Liebe Forschungsgemeinde,
nach meiner Vorstellung unter Mitgliedervorstellung wende ich mich an Euch weil
ich in meinen TILL und KNEIFL-Wurzeln einfach nicht "abgesichert" weiter komme.
Im Trauungseintrag am 13.11.1825 von Franz TILL in Kwittein
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94f98c-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=187
wird sein Vater Johann TILL als Ansiedler von Neustift Mürau beschrieben.
Seine Mutter war Theresia KNEIFL die Tochter des + Wenzl KNEIFL Müllermeister von Unterbusele.
Wen beschrieb man damals als Ansiedler ?
Könnte Neustift Mürau die Herkunft von Johann TILL sein ?
Ein Ehepaar Johann TILL - Theresia KNEIFL heiratete am 19.11.1786, vermutlich sein Bruder Franz am 19.02. darüber, beide aus Haus 7 in Chirles.
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d11e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=70
Demnach müsste Johann TILL um das Jahr 1764 geboren sein. Einen gesicherten Taufeintrag konnte ich nicht finden.
Ich konnte bisher auch nur drei Kinder von Johann TILL - Theresia KNEIFL zwischen 1788 und 1807 finden.
Anna Maria *10.02.1788 unten rechts http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d434-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=180
Franz *22.11.1801 links unten http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d434-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=194
Josef *04.07.1807 mitte http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d434-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=201
Bei Franz ist die Mutter Theresia KNEIFL Tochter des Georg und bei Josef die Tochter des Andreas. Bei Ihrer Trauung war es der Wenzl. ?????
Die Geburt von Theresia KNEIFL um das Jahr 1765 konnte ich bisher nicht finden.
Generell finde ich in den Büchern der Pfarre Alt Moletein in der letzten Hälfte des 1800 Jahrhunderts
zu wenig Kindern der Sippe KNEIFL, KNASTL, KNEISL.
Nun hoffe ich auf sachdienliche Hinweise aus diesem Forum.
An allen Johann TILL die um das Jahr 1764 in der Region Schönhengstgau geboren sind haben ich besonderes Interesse.
Mit freundlichem Forschergruß
Walter (Heß)
nach meiner Vorstellung unter Mitgliedervorstellung wende ich mich an Euch weil
ich in meinen TILL und KNEIFL-Wurzeln einfach nicht "abgesichert" weiter komme.
Im Trauungseintrag am 13.11.1825 von Franz TILL in Kwittein
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94f98c-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=187
wird sein Vater Johann TILL als Ansiedler von Neustift Mürau beschrieben.
Seine Mutter war Theresia KNEIFL die Tochter des + Wenzl KNEIFL Müllermeister von Unterbusele.
Wen beschrieb man damals als Ansiedler ?
Könnte Neustift Mürau die Herkunft von Johann TILL sein ?
Ein Ehepaar Johann TILL - Theresia KNEIFL heiratete am 19.11.1786, vermutlich sein Bruder Franz am 19.02. darüber, beide aus Haus 7 in Chirles.
http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d11e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=70
Demnach müsste Johann TILL um das Jahr 1764 geboren sein. Einen gesicherten Taufeintrag konnte ich nicht finden.
Ich konnte bisher auch nur drei Kinder von Johann TILL - Theresia KNEIFL zwischen 1788 und 1807 finden.
Anna Maria *10.02.1788 unten rechts http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d434-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=180
Franz *22.11.1801 links unten http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d434-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=194
Josef *04.07.1807 mitte http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be94d434-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=201
Bei Franz ist die Mutter Theresia KNEIFL Tochter des Georg und bei Josef die Tochter des Andreas. Bei Ihrer Trauung war es der Wenzl. ?????
Die Geburt von Theresia KNEIFL um das Jahr 1765 konnte ich bisher nicht finden.
Generell finde ich in den Büchern der Pfarre Alt Moletein in der letzten Hälfte des 1800 Jahrhunderts
zu wenig Kindern der Sippe KNEIFL, KNASTL, KNEISL.
Nun hoffe ich auf sachdienliche Hinweise aus diesem Forum.
An allen Johann TILL die um das Jahr 1764 in der Region Schönhengstgau geboren sind haben ich besonderes Interesse.
Mit freundlichem Forschergruß
Walter (Heß)