Seite 1 von 1

Forschung im Archiv Regensburg

Verfasst: 19.12.2007, 11:38
von Mgoetz
Hallo Familienforscher,
wir hat Erfahrung mit dem Archiv der Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher e.V. (VSFF) in Regensburg.
Macht es Sinn, dort auch zu forschen?
Gibt es hierzu auch eine "Gebrauchsanweisung" wie in Zarmsk?

Aw.: Forschung im Archiv Regensburg

Verfasst: 28.12.2007, 13:31
von Thomas
Mgoetz hat geschrieben: ... Macht es Sinn, dort auch zu forschen?

Hallo Martin,
Sinn für was? Wenn Du deinen Namen für deine Region suchst, musst Du sehr viel Glück haben, dass jemand anderes ihn schon dort erforscht hat. Ansonsten ist es eine Möglichkeit Kontakt mit anderen Forschern zu bekommen, bei denen der Name auftaucht.
Du kannst ja für’s erste eine schriftliche Anfrage stellen und nur bei Bedarf hinfahren.
Mgoetz hat geschrieben:Gibt es hierzu auch eine "Gebrauchsanweisung" wie in Zarmsk?
Denke ich nicht, es ist wahrscheinlich auch nicht nötig.
Mit bestem Gruß
Thomas

VSFF und das Archiv in Regensburg

Verfasst: 04.01.2008, 01:42
von Martin
Hallo Martin,
seit etwa einem Jahr bin ich Mitglied im VSFF. Der Verein gibt regelmäßig eine schöne Vereinszeitschrift heraus. Allerdings nicht nur für den Schönhengstgau sondern das ganze Sudetenland. Da ist immer mal auch die eine oder andere Anregung mit dabei.
Das Archiv des Vereins ist dem Stadtarchiv in Regensburg angegliedert. Momentan gibt es noch kein edvmäßig zugängliches Bestandverzeichnis - leider. Aber eine telefonische Anfrage kann sicher auch weiterhelfen und wird gerne beantwortet.
Viele Grüße,
Martin ;-) ebenso