Rätsel um Alois Gießl und Emilia Pelzl
Verfasst: 23.12.2016, 01:46
Hallo Zusammen,
in der englischen Übersetzung des Alt-Moleteiner Heimatbuches heißt es beim Haus Nr 72, dass Alois Gießl den Hof von seinem Vater übernahm und eine Pelzl aus Haus 92 heiratete. Außerdem soll er kurz nach dem ersten Weltkrieg gestorben sein und seine Witwe heiratete danach einen Hans Münster.
In den Kirchenbüchern konnte ich dazu folgende Einträge finden:
Alois Gießl *03.04.1859 (+30.10.1919 laut Geburtsregister)
http://vademecum.archives.cz/vademecum/ ... 3&scan=132
Emilia Gießl (geb. Pelzl) *14.09.1864
http://vademecum.archives.cz/vademecum/ ... 3&scan=172
Hochzeit mit Hans Münster oo22.11.1920
http://vademecum.archives.cz/vademecum/ ... 63&scan=86
Soweit stimmen Buch und Kirchenbücher überein und legen nahe, dass die genannten Personen sich in Alt-Moletein aufhielten.
Dann bin ich jedoch auf die folgenden Unterlagen bei FamilySearch gestoßen:
Passagierliste der EMS von 1886
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939V-5RSD-DR
Hochzeitsbuch:
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1 ... cc=1803974
Passantrag des Louis Giessl:
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1 ... cc=2185145
In allen drei Unterlagen ist von einem Alois/Louis Giessl und einer Emilia Pelzl die Rede und im Passantrag sind sogar die Geburtsdaten beider eingetragen. In der Passagierliste und im Passantrag ist der Geburtsort Alt-Moletein vermerkt.
An den jeweiligen Geburtsdaten sind nur der Alois Gießl und die Emilia Pelzl geboren worden.
Sind sie nun ausgewandert oder in Alt-Moletein geblieben?
Ich bin verwirrt.
Liebe Grüße
Werner
in der englischen Übersetzung des Alt-Moleteiner Heimatbuches heißt es beim Haus Nr 72, dass Alois Gießl den Hof von seinem Vater übernahm und eine Pelzl aus Haus 92 heiratete. Außerdem soll er kurz nach dem ersten Weltkrieg gestorben sein und seine Witwe heiratete danach einen Hans Münster.
In den Kirchenbüchern konnte ich dazu folgende Einträge finden:
Alois Gießl *03.04.1859 (+30.10.1919 laut Geburtsregister)
http://vademecum.archives.cz/vademecum/ ... 3&scan=132
Emilia Gießl (geb. Pelzl) *14.09.1864
http://vademecum.archives.cz/vademecum/ ... 3&scan=172
Hochzeit mit Hans Münster oo22.11.1920
http://vademecum.archives.cz/vademecum/ ... 63&scan=86
Soweit stimmen Buch und Kirchenbücher überein und legen nahe, dass die genannten Personen sich in Alt-Moletein aufhielten.
Dann bin ich jedoch auf die folgenden Unterlagen bei FamilySearch gestoßen:
Passagierliste der EMS von 1886
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939V-5RSD-DR
Hochzeitsbuch:
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1 ... cc=1803974
Passantrag des Louis Giessl:
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1 ... cc=2185145
In allen drei Unterlagen ist von einem Alois/Louis Giessl und einer Emilia Pelzl die Rede und im Passantrag sind sogar die Geburtsdaten beider eingetragen. In der Passagierliste und im Passantrag ist der Geburtsort Alt-Moletein vermerkt.
An den jeweiligen Geburtsdaten sind nur der Alois Gießl und die Emilia Pelzl geboren worden.
Sind sie nun ausgewandert oder in Alt-Moletein geblieben?
Ich bin verwirrt.
Liebe Grüße
Werner