SEIFERT und Skalitzky in Landskron

Alles zum Thema Landskron und Umgebung

Moderator: Markus

Antworten
Chris
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 02.01.2008, 14:13
Wohnort: Wien

SEIFERT und Skalitzky in Landskron

Beitrag von Chris »

Hallo!

... bin wie viele hier auf der Suche nach Familienspuren!
- und die führen unter anderem nach Landskron.

AUS einem alten Testament weiß ich, dass ein gewisser

SEIFERT Andreas
(Baumeister in Landskron - deutsches Gymnasium ~1862)

existierte - leider habe ich außer Namen und Tätigkeit (Baumeister) keine weiteren Anhaltspunkte.

... weiters heiratete die Stiefschwester meines Opas

SKALITZKY (geb. Seifert 1893) Martha
den Landskroner Arzt Hugo Skalitzky.

Würde mich sehr freuen, falls mir jemand zu dem Landskroner Baumeister
SEIFERT ANdreas weiterhelfen kann!

Danke[/b]
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Andreas SEIFERT, Baumeister in Landskron

Beitrag von Thomas »

Hallo Chris,
ein Anfang könnte sein, die Geburten eventueller Kinder des
Andreas SEIFERT, Baumeisters in Landskron, Deutsches Gymnasium ~1862
im Archiv in Zámrsk herauszusuchen (zu lassen).
Beim Geburtseintrag eines Kindes steht beim Vaters der Wohnort und der Beruf dabei.

Was bedeutet ~1862? Das geschätzte Geburtsdatum oder die Errichtung des Gymnasiums?
In der Familienforschung (Genealogie) steht das ~ für Taufe.
Mit bestem Gruß
Thomas
Chris
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 02.01.2008, 14:13
Wohnort: Wien

Beitrag von Chris »

Danke!
1862 bezieht sich auf das Gymnasium!
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Andreas SEIFERT, Baumeister in Landskron

Beitrag von Thomas »

Hallo Chris,
das heißt Du hast aus dem Testament auch keine verwandtschaftlichen Beziehungen oder sonst einen Anhaltspunkt?
Gruß
Thomas
Chris
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 02.01.2008, 14:13
Wohnort: Wien

Beitrag von Chris »

Nein - weiß nur das dieser Andreas Seifert sicher zu unserer Familie gehört - nur leider nicht in welchem Verhältnis!

Erwähnt wird er im Testament von Marta Skalitzky (geb. Seifert 1893 - 1980) - und diese Marta war angeblich die Stiefschwester meines Opas - was ich aber auch noch nicht mit Dokumenten belegen kann - diese Marta erwähnt den Baumeister Andreas Seifert in Landskron - und schreibt das er in einer Gruft am Landskroner Friedhof liegt.
Leider hab ich es noch nicht nach Landskron geschafft um zu sehen ob diese Gruft noch existiert - aber ich habe im Internet einen Arikel über das deutsche Gymnasium in LAndskron gefunden, bei welchem Andreas Seifert als Baumeister genannt wird (etwa 1862) - von der Zeit her könnte ich mir vorstellen, dass es sich vielleicht um einen Bruder meines Ururopas (von dem ich außer Namen leider auch niochts weiß) handelt.
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Seifert

Beitrag von Sturma »

Guten Tag zusammen,

gibt es irgendwelche Hinweise auf die Herkunft Andreas Seiferts? Ich habe viele Personen "Seifert" in meinen DAten, allerdings meist aus der Umgebung von Müglitz.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Chris
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 02.01.2008, 14:13
Wohnort: Wien

Beitrag von Chris »

Vielen Dank - für ihren Eintrag!

Außer dem Namen, der Tätigkeit (Baumeister) und seiner angeblichen Gruft in Landskron ist mir nichts bekannt.

Nach dem Baudatum des Landskroner Gymnasiums - könnte ich mir vorstellen, dass es sich um einen Bruder meines Ururopas WENZEL SEIFERT handelt - von welchem ich jedoch außer seinem Namen auch noch nichts finden konnte!

Nach neuersten Ergebnissen scheint mein Ururopa Wenzel SEIFERT aus Grulich/ Senftenberg zu stammen - da ich einen durch gestrichenen Heimatrechteintrag bei seinem Sohn Heinrich (meinem Uropa) gefunden habe.
Benutzeravatar
Martin
Foren-Profi
Beiträge: 203
Registriert: 12.06.2007, 17:49
Wohnort: D-76669 Mingolsheim
Kontaktdaten:

Heimatrecht

Beitrag von Martin »

Chris hat geschrieben:da ich einen durch gestrichenen Heimatrechteintrag bei seinem Sohn Heinrich (meinem Uropa) gefunden habe.

Hallo Chris!
Wieso wurde der Heimatrechtseintrag durchgestrichen? Ist es nicht das Besondere am Heimatrecht, daß man es nicht verlieren konnte und immer wieder in seiner Heimatgemeinde aufgenommen werden mußte, also quasi „Asyl” genoss?

Gruß, Martin
Chris
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 02.01.2008, 14:13
Wohnort: Wien

Beitrag von Chris »

Wenn ich das wüßte?!

Hab im österr. Staatsarchiv einen Akt über die Zeit meines Uropa Heinrich Seifert bei der k.u.k.MArine gefunden - und da ist der ursprüngliche Eintrag im Grundbuchblatt Grulich/ Senftenberg durchgestrichen und durch Wien ersetzt!

Anscheinend konnte das HEimatrecht geändert werden - für das Wiener Heimatrecht war ja glaub ich nur eine bestimmte ZEit (Jahre) die mann in Wien gelebt und gearbeitet haben musste notwendig.

Da mein Uropa in Matterdorf(burg) geboren ist - die Volksschule aber in Wien besucht hat - und mit etwa 19Jahren in die k.u.k. Marine eingetreten ist hängt das wohl irgendwie damit zusammen - sein Vater - also mein Ururopa Wenzel Seifert scheint aber nicht aus Mattersburg zu stammen (konnte nichts in den dortigen Kirchenmatriken finden) - sonder irgendwo aus Böhmen, Mähren - worauf dieser Heimatrecht Eintrag ein Hinweis wäre!
Antworten