Seite 1 von 1
Bitte um Lesehilfe im KB Mährisch Aussee (Usov)
Verfasst: 08.12.2019, 20:04
von Bodensee
Hallo Mit-Forscher,
hiermit bitte ich höflichst um Lesehilfe:
http://digi.archives.cz/da/permalink?xi ... =80#scan80
bzw.
Matrikel LA OP
N, I-N • inv. č. 7102 • sig. Mh IX 6 • 1818 - 1867 • Úsov,
Es geht um den ersten Eintrag.
Vielen Dank!
Viele Grüße
Gerhard
Aw.: Bitte um Lesehilfe im KB Mährisch Aussee (Usov)
Verfasst: 09.12.2019, 21:18
von Emil
Hallo Gerhard,
schwierig ohne sich jetzt länger in die Schrift des Buches einzulesen.
Erster Eintrag links oben.
13. Mai 1837, Hausnummer 155
Johann (unehelich)
Mutter: Exner Anna, Tochter nach dem Franz Exner …… ……, und der Katharina geborene Jakob Reichel ……
(ohne Gewähr)
Vielleicht schaut nochmal jemand drüber.
Aw.: Bitte um Lesehilfe im KB Mährisch Aussee (Usov)
Verfasst: 10.12.2019, 10:04
von Bodensee
Hallo Emil,
vielen Dank für Deine Bemühungen!
Der Nachname müsste Ernet sein? Inwischen habe ich gehört, dass unter dem Taufnamen des Neugeborenen der Name der Hebamme zu stehen kommt, in diesem Fall deren Vorname Antonia. Kommt diese aus Augezd No. 84? Vor dem Namen Franz lese ich noch ein Kreuz ? = verstorben. Damit ich den Vorgang eventuell in meiner Ahnengalerie zuordnen kann, wäre der Eintrag nach Franz Ernet und vor dem Wort Metzger wichtig. Ferner suche ich den Ort aus dem die Katharina bzw. ihr Vater Jakob Reichel kommt.
Vielleicht hat jemand freundlicherweise einen Tipp.
Viele Grüße
Gerhard
Aw.: Bitte um Lesehilfe im KB Mährisch Aussee (Usov)
Verfasst: 10.12.2019, 22:31
von Thota
Hallo Gerhard,
ich lese Ernet Anna Tochter nach dem + Franz Ernet Häusler im Aussee und der Katharina geborene Jakob Reichel v. ...
Woher die Katharina kommt kann ich leider nicht lesen. Vielleicht versucht du einmal die Geburt der Anna zu finden, dort kann man den Herkunftort vielleicht besser lesen.
Aw.: Bitte um Lesehilfe im KB Mährisch Aussee (Usov)
Verfasst: 10.12.2019, 22:57
von Thota
Hallo Gerhard,
ich habe am 27. Februar 1809 in Ausse Nr. 144 die Geburt eine Anna Ernet mit Vater Franz Ernet Häusler und Mutter Katharina Reichel gefunden. Nur der Vater wird hier als verstorbener Georg Reichel genannt. Der Ort heißt Welleborg. Das ist ein kleiner Ort nördlich von Aussee, nicht weit weg.
Den Eintrag findest du in dem Buch Geburten 1785-1829 auf dem Blatt 61 in der Anzeige. Die Seitenzahl im Buch ist 58 welche durchgestrichen ist und durch 56 ersetzt wurde.
Jetzt müsstest du nur das mit dem Jakob und Georg klären.
Aw.: Bitte um Lesehilfe im KB Mährisch Aussee (Usov)
Verfasst: 10.12.2019, 23:06
von Thota
Hallo Gerhard,
wegen dem Ortsnamen noch einmal. Gehe am besten aus
www.mapy.cz
dort gibst du dann Usov ein, dann das aus dem Okres Sumperk nehmen.
dann oben links auf Karten ändern gehen und zwar 19. Jahrhundert. Dort findest du dann oben nebem dem zweiten eingekreisten Ort ?Welleberz? oder was liest du?
Aw.: Bitte um Lesehilfe im KB Mährisch Aussee (Usov)
Verfasst: 11.12.2019, 07:59
von Bodensee
Hallo Thomas,
vielen, vielen Dank für Deine Mühe! Insgesamt war das ein sehr hilfreicher Kurs in Sachen Ahnenforschung. Es hat richtig Freude bereitet! Schade, dass Mannheim so weit weg ist. Gerne würde ich bei Dir einen VHS-Kurs in Ahnenforschung belegen. Jetzt muss ich „nur“ noch eine Verbindung von Anna zu unserer Familie herstellen. So ist das mit der Ahnenforschung. Immer wieder kommen neue, unvorhergesehene Aufgabenstellungen. Der gesuchte Ort ist sehr wahrscheinlich Welleberz. Im Geburtenbuch des Johann kann das auch ein „z“ sein. Eine besinnliche Adventszeit.
Viele Grüße Gerhard
Aw.: Bitte um Lesehilfe im KB Mährisch Aussee (Usov)
Verfasst: 11.12.2019, 20:56
von Thota
Hallo Gerhard,
vielen Dank für deine lieben Worte. Wegen der Hebamme, sie stammt aus Aussee.
Aw.: Bitte um Lesehilfe im KB Mährisch Aussee (Usov)
Verfasst: 14.12.2019, 11:39
von Torre
Hallo liebe Mitstreiter,
eine kleine Ergänzung noch: Der fragliche Ort heißt Welleb
orz (Veleboř).
https://archivnimapy.cuzk.cz/uazk/com/com_data/3296-1/3296-1-004_index.html
Viele Grüße
Uwe
Aw.: Bitte um Lesehilfe im KB Mährisch Aussee (Usov)
Verfasst: 14.12.2019, 13:58
von Bodensee
Hallo Torre,
dankeschön für Deine hilfreiche Ergänzung! Das gibt für die Weiterforschung Sicherheit.
Viele Grüße
Gerhard