Familie Kondler aus Augezd (Újezd)
Verfasst: 17.05.2020, 19:32
Hallo liebe Forengemeinde!
Zunächst einmal recht herzlichen Dank für die Aufnahme im Forum!!!
Ich bin neu hier und hoffe, dass mir/uns jemand weiterhelfen kann. Ich beschäftige mich seit ein paar Wochen gemeinsam mit meiner Frau damit, die Herkunft der Familie ihres Vaters näher zu erforschen, da sie in ihrer Kindheit einen besonderen Bezug zur Mutter ihres Vaters, quasi ihrer Oma Leopoldina KEIL (geb. KONDLER) gehabt hatte. Wir dachten zu Beginn unserer Nachforschungen nicht, dass wir dabei in Mähren landen.
Begonnen hat es damit, dass wir rasch festgestellt haben, dass ihre Urgroßmutter Maria KONDLER (geb. MANTLER), geb. 11.06.1880, im Jahre 1901 einen Johann Hieronymus KONDLER, geb. 01.10.1870 aus Augezd stammend, in Kirchberg/Wagram (Ö) geheiratet hat. Damit hatten wir zu Beginn unserer Recherche nicht gerechnet. Er dürfte Mähren Richtung österreichische Stammlande verlassen hat. Vielleicht aus beruflichen Gründen. Offen ist, ob er es allein, oder mit Vater und Mutter verlassen hat.
Nun dachten wir eigentlich bereits am Ende der Forschung zu sein, haben uns aber durchgegoogelt und sind auf die zugänglichen Matriken des Digitalen Archivs in Opava gestoßen. Dies hat uns für's Erste weitergeholfen. Auch haben wir einen Eintrag eines Josef KONDLER auf der Seite der Mormonen gefunden. Dabei dürfte es sich um einen Bruder des Johann Hieronymus handeln. Mittlerweile wissen wir, dass es zumindest noch einen Bruder gab. Den Leopold KONDLER. Über ihn fanden wir leider keinen Eintrag.
Wir fanden aber den Vater Franz KONDLER, geb.03.06.1836 und dessen Gattin, Veronica (geb. SCHMIRG), geb. 24.03.1844. Alle aus Augezd stammend. Ob sie und wie lange sie in Mähren blieben, konnten wir nicht herausfinden.
Vermutlich konnten wir auch noch den Vater des Franz KONDLER, nämlich Anton KONDLER (geb. 26.03.1811) in den Matriken finden. Dann war aber Ende der Fahnenstange. Hinweise zur Gattin/Familie des Anton KONDLER, eine vermutlich Teresia WENZEL-SCHOLZ fanden wir beim besten Willen nicht mehr. Auch von Seiten SCHMIRG kamen wir nicht mehr weiter. Wir vermuten hier, dass die Linie über Johann SCHMIRG und Veronika (geb. GROMES) weitergehen könnte. Finden aber keine Einträge in den Matriken, auch weil wir uns vermutlich mir der Schrift schwer tun.
Einen interessanten Eintrag fanden wir allerdings zum Namen KONDLER noch. Am 30.10.1725 dürfte ein Franz KONDLER bei der Hochzeit von Martin GROMES und Anna GROMES , Trauzeuge gewesen sein. Wie es scheint, stammt zumindest auch dieser Franz KONDLER aus Augezd. Dazwischen klafft aber eine riesige Lücke.
Gerne würden wir einen Zusammenhang zwischen den KONDLERS aus dem 18./19.Jhdt. und dem besagten KONDLER aus 1725 herstellen, schaffen dies aber nicht.
Leider finden wir auch keinen Anhaltspunkt mehr. Irgendwie haben wir uns festgefahren.
Interessant wäre auch, ob es heute noch Verwandte aus der Linie der KONDLERs in der Gegend um das seinerzeitige Augezd gibt.
Das war jetzt alles etwas viel, aber ich konnte es leider nicht anders darstellen. Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen, bzw. kennt sogar diese Familienlinie persönlich.
Jedenfalls vorab velen Dank im Voraus für eure Hilfe! Wir sind für jeden Tipp oder Link dankbar!
Beste Grüße,
Martin und Manuela ERNST
Zunächst einmal recht herzlichen Dank für die Aufnahme im Forum!!!
Ich bin neu hier und hoffe, dass mir/uns jemand weiterhelfen kann. Ich beschäftige mich seit ein paar Wochen gemeinsam mit meiner Frau damit, die Herkunft der Familie ihres Vaters näher zu erforschen, da sie in ihrer Kindheit einen besonderen Bezug zur Mutter ihres Vaters, quasi ihrer Oma Leopoldina KEIL (geb. KONDLER) gehabt hatte. Wir dachten zu Beginn unserer Nachforschungen nicht, dass wir dabei in Mähren landen.
Begonnen hat es damit, dass wir rasch festgestellt haben, dass ihre Urgroßmutter Maria KONDLER (geb. MANTLER), geb. 11.06.1880, im Jahre 1901 einen Johann Hieronymus KONDLER, geb. 01.10.1870 aus Augezd stammend, in Kirchberg/Wagram (Ö) geheiratet hat. Damit hatten wir zu Beginn unserer Recherche nicht gerechnet. Er dürfte Mähren Richtung österreichische Stammlande verlassen hat. Vielleicht aus beruflichen Gründen. Offen ist, ob er es allein, oder mit Vater und Mutter verlassen hat.
Nun dachten wir eigentlich bereits am Ende der Forschung zu sein, haben uns aber durchgegoogelt und sind auf die zugänglichen Matriken des Digitalen Archivs in Opava gestoßen. Dies hat uns für's Erste weitergeholfen. Auch haben wir einen Eintrag eines Josef KONDLER auf der Seite der Mormonen gefunden. Dabei dürfte es sich um einen Bruder des Johann Hieronymus handeln. Mittlerweile wissen wir, dass es zumindest noch einen Bruder gab. Den Leopold KONDLER. Über ihn fanden wir leider keinen Eintrag.
Wir fanden aber den Vater Franz KONDLER, geb.03.06.1836 und dessen Gattin, Veronica (geb. SCHMIRG), geb. 24.03.1844. Alle aus Augezd stammend. Ob sie und wie lange sie in Mähren blieben, konnten wir nicht herausfinden.
Vermutlich konnten wir auch noch den Vater des Franz KONDLER, nämlich Anton KONDLER (geb. 26.03.1811) in den Matriken finden. Dann war aber Ende der Fahnenstange. Hinweise zur Gattin/Familie des Anton KONDLER, eine vermutlich Teresia WENZEL-SCHOLZ fanden wir beim besten Willen nicht mehr. Auch von Seiten SCHMIRG kamen wir nicht mehr weiter. Wir vermuten hier, dass die Linie über Johann SCHMIRG und Veronika (geb. GROMES) weitergehen könnte. Finden aber keine Einträge in den Matriken, auch weil wir uns vermutlich mir der Schrift schwer tun.
Einen interessanten Eintrag fanden wir allerdings zum Namen KONDLER noch. Am 30.10.1725 dürfte ein Franz KONDLER bei der Hochzeit von Martin GROMES und Anna GROMES , Trauzeuge gewesen sein. Wie es scheint, stammt zumindest auch dieser Franz KONDLER aus Augezd. Dazwischen klafft aber eine riesige Lücke.
Gerne würden wir einen Zusammenhang zwischen den KONDLERS aus dem 18./19.Jhdt. und dem besagten KONDLER aus 1725 herstellen, schaffen dies aber nicht.
Leider finden wir auch keinen Anhaltspunkt mehr. Irgendwie haben wir uns festgefahren.
Interessant wäre auch, ob es heute noch Verwandte aus der Linie der KONDLERs in der Gegend um das seinerzeitige Augezd gibt.
Das war jetzt alles etwas viel, aber ich konnte es leider nicht anders darstellen. Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen, bzw. kennt sogar diese Familienlinie persönlich.
Jedenfalls vorab velen Dank im Voraus für eure Hilfe! Wir sind für jeden Tipp oder Link dankbar!
Beste Grüße,
Martin und Manuela ERNST