Juden in der Umgebung von Müglitz und Loschitz
Verfasst: 02.01.2021, 17:37
Liebe Mitforscher,
ich forsche gerade an der mütterlichen Linie meines Vaters und stieß auf folgendes Problem. Die Eltern von Antonia Scholz, geboren 23. Mai 1781 in Lexen/Lechsen bei Müglitz, waren Wenzel (1735-1815) u. Josepha (1751-1798) Scholz.
Antonia war scheinbar das zweite Kind. Das erste war Eleonora Scholz, geboren 1777. Ich gehe davon aus, dass auch in diesem Zeitraum die Eheschließung erfolgte. In den Kirchenbüchern von Lechsen konnte ich allerdings in dieser Zeit nichts finden.
Bei den beiden Letzten Kinder von Wenzel und Josepha stand bei der Mutter der Eintrag, „Als Jüdin getauft“.
Bei allen Kindern waren die gleichen Personen die Taufpaten. Ich erhofft mir also eine familiäre Beziehung. Die Paten waren Johann (1726-1797) u. Eleonora (1748-1820) Pluskal aus Ziadlowitz bei Loschitz. Eleonora war auch die Namensgeberin des ersten Kindes von Wenzel und Josepha. Johann u. Eleonora hatten ihr erstes Kind in 1772. Doch auch von diesen Beiden ist in dem Zeitraum keine Eheschließung zu finden.
Leider waren weder bei Josepha, noch bei Eleonora unter der Eintragung im Sterberegister ein Familienname oder eine Herkunft vermerkt.
Meine aktuelle Vermutung ist, dass Eleonora die Schwester von Josepha gewesen sein könnte, da es ja damals nicht unüblich war, Familienangehörige als Paten zu nehmen. Durch Nachforschung habe ich herausgefunden, dass Loschitz eine jüdische Gemeinde mit Synagoge besessen hat.
Zivilehen gab es zu dieser Zeit ja noch nicht und ich gehe stark davon aus, dass eine Eheschließung nicht ohne vorherige Konvertierung vollzogen wurde.
Zum Glück wurden erst ab ca. 1780 die Register in die einzelnen Orte unterteilt, weswegen ich bei der Durchsicht der Kirchenbücher alle zugehörigen Ort von Loschitz in einem Rutsch mit durchschauen konnte. Ich habe auch mein Glück im Register von Müglitz versucht. Habe aber auch hier nichts finden können.
Wurden solche Eheschließung zwischen Katholiken und Konvertierten vielleicht irgendwo gesondert aufgelistet? Wo könnte ich noch ansetzen?
Danke für jegliche Info!
Grüße aus Hessen,
Benjamin
ich forsche gerade an der mütterlichen Linie meines Vaters und stieß auf folgendes Problem. Die Eltern von Antonia Scholz, geboren 23. Mai 1781 in Lexen/Lechsen bei Müglitz, waren Wenzel (1735-1815) u. Josepha (1751-1798) Scholz.
Antonia war scheinbar das zweite Kind. Das erste war Eleonora Scholz, geboren 1777. Ich gehe davon aus, dass auch in diesem Zeitraum die Eheschließung erfolgte. In den Kirchenbüchern von Lechsen konnte ich allerdings in dieser Zeit nichts finden.
Bei den beiden Letzten Kinder von Wenzel und Josepha stand bei der Mutter der Eintrag, „Als Jüdin getauft“.
Bei allen Kindern waren die gleichen Personen die Taufpaten. Ich erhofft mir also eine familiäre Beziehung. Die Paten waren Johann (1726-1797) u. Eleonora (1748-1820) Pluskal aus Ziadlowitz bei Loschitz. Eleonora war auch die Namensgeberin des ersten Kindes von Wenzel und Josepha. Johann u. Eleonora hatten ihr erstes Kind in 1772. Doch auch von diesen Beiden ist in dem Zeitraum keine Eheschließung zu finden.
Leider waren weder bei Josepha, noch bei Eleonora unter der Eintragung im Sterberegister ein Familienname oder eine Herkunft vermerkt.
Meine aktuelle Vermutung ist, dass Eleonora die Schwester von Josepha gewesen sein könnte, da es ja damals nicht unüblich war, Familienangehörige als Paten zu nehmen. Durch Nachforschung habe ich herausgefunden, dass Loschitz eine jüdische Gemeinde mit Synagoge besessen hat.
Zivilehen gab es zu dieser Zeit ja noch nicht und ich gehe stark davon aus, dass eine Eheschließung nicht ohne vorherige Konvertierung vollzogen wurde.
Zum Glück wurden erst ab ca. 1780 die Register in die einzelnen Orte unterteilt, weswegen ich bei der Durchsicht der Kirchenbücher alle zugehörigen Ort von Loschitz in einem Rutsch mit durchschauen konnte. Ich habe auch mein Glück im Register von Müglitz versucht. Habe aber auch hier nichts finden können.
Wurden solche Eheschließung zwischen Katholiken und Konvertierten vielleicht irgendwo gesondert aufgelistet? Wo könnte ich noch ansetzen?
Danke für jegliche Info!
Grüße aus Hessen,
Benjamin