Knecht am Erbgericht
Verfasst: 17.06.2021, 12:14
Hallo Ihr Erbrichterforscher,
Was bedeutet „Er war ein Knecht am Erbgericht“ in der zweiten Hälfte des 19. Jhdt? Irgendjemand sagt einst zu mir, in der ersten Hälfte des 20 Jhdt. war damit gemeint, dass der Knecht so was wie der Geschäftsführer des Erbgerichts war. Kann ich annehmen, dass der Knecht, der gute Geist des Erbgerichts war, der die Ideen und Wünsche des Erbrichters auf den Feldern, Wiesen, Wäldern und Ställen mit Inwohnern, Taglöhnern und Familienmitgliedern des Erbrichters umsetzte. Liege ich da richtig oder ist das ganz falsch?
Liebe Grüße aus Wien
Werner
Was bedeutet „Er war ein Knecht am Erbgericht“ in der zweiten Hälfte des 19. Jhdt? Irgendjemand sagt einst zu mir, in der ersten Hälfte des 20 Jhdt. war damit gemeint, dass der Knecht so was wie der Geschäftsführer des Erbgerichts war. Kann ich annehmen, dass der Knecht, der gute Geist des Erbgerichts war, der die Ideen und Wünsche des Erbrichters auf den Feldern, Wiesen, Wäldern und Ställen mit Inwohnern, Taglöhnern und Familienmitgliedern des Erbrichters umsetzte. Liege ich da richtig oder ist das ganz falsch?
Liebe Grüße aus Wien
Werner